Jabra – Mehr Produktivität durch clevere KI

Jabra, führender Anbieter von Audio-, Video- und Kollaborationslösungen, setzt mit einem KI-gestütztem Update für die PanaCast 50 und PanaCast 50 Rooms neue Akzente auf der InfoComm 2023 in Orlando. Laut der Hybrid Ways of Working-Studie* von Jabra finden 80 Prozent aller Meetings weltweit entweder vollständig virtuell oder hybrid statt. Daher ist es wichtig, dass Mitarbeiter:innen das Beste aus ihren Meetings herausholen – unabhängig davon, von wo aus sie teilnehmen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, stellt Jabra in Zusammenarbeit mit Microsoft neue Updates für seine PanaCast 50 Video Bar vor, darunter Microsoft IntelliFrame mit mehreren Videostreams sowie Gesichts- und Spracherkennungsfunktionen**. Die neuen Funktionen unterstützen Microsofts KI-Tools der nächsten Generation, einschließlich der intelligenten Meeting-Rekapitulation in Teams Premium, und revolutionieren somit das Meeting-Erlebnis.

Jabra PanaCast 50 fördert Produktivität durch KI

Die Zusammenarbeit von Jabra und Microsoft leitet eine neue Ära der inklusiven und dynamischen Kommunikation ein in Zeiten des hybriden Arbeitens, in denen Unternehmen ihre Produktivität steigern wollen. Die PanaCast 50 ist eine der ersten intelligenten Video Bar Systeme für Teams Rooms für Windows, die Microsoft IntelliFrame mit mehreren Videostreams ermöglichen. Außerdem lässt die PanaCast 50 mithilfe der Spracherkennungsfunktionen von Teams zu, dass die Teilnehmer im Raum ihre Identität im Meetingprotokoll beibehalten und unterstützt so KI-basierte Produktivitätstools.

Mit der intelligenten Zusammenfassung in Teams Premium erhalten Anwender:innen automatisch generierte Besprechungsnotizen, empfohlene To-dos und personalisierte Priorisierungen. Dadurch wird Zugang zu den wichtigsten Informationen gewährleistet, selbst wenn User:innen eine Besprechung verpassen. Microsoft IntelliFrame verschafft allen Teilnehmer:innen im Raum eine eigene Kameraansicht – die Basis für eine inklusive Remote-Teilnahme und für eine optimierte Erfahrung in der ersten Reihe bei Room-to-Room-Meetings. Beide Funktionen tragen entscheidend dazu bei, dass Mitarbeiter:innen produktivere Meetings abhalten, sich über Schwerpunktthemen informieren, wichtige Diskussionspunkte orchestrieren und Aktionen bündeln, damit die gesamte Gruppe die nächsten Schritte versteht.

Dynamische Kommunikation durch Gesichts- und Stimmerkennungstechnologie

Die neue Funktion von mehreren Videostreams ermöglicht Remote-User:innen während des Meetings einen besseren Überblick darüber, wer sich im Besprechungsraum befindet: Der erste Stream ist für den aktuellen Sprecher, der zweite Stream für den vorherigen Sprecher und der dritte zeigt eine vollständige Panorama-Ansicht des Besprechungsraums. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand ausgeschlossen wird. Nach einer individuellen Registrierung und Autorisierung erhalten Teilnehmende im Raum die Option, ihre Namen mittels der neuen Gesichtserkennungsfunktion anzeigen zu lassen. Diese werden in der Teilnehmerliste des Besprechungsraums für Remote-Nutzer:innen sichtbar gemacht. Die Stimmerkennungsfunktion ermöglicht es den Teilnehmer:innen im Raum nach individueller Registrierung, ihre Identität im Meetingprotokoll beizubehalten – eine Basis für präzisere intelligente Zusammenfassungen für Nutzer mit einer Teams Premium-Lizenz.

Durch den Jabra Intelligent Meeting Space vollziehen hybride Meetings einen entscheidenden Entwicklungsschritt. Mithilfe der neuen Funktionen können Kunden mit der Jabra PanaCast 50 eine virtuelle Grenze für einen Besprechungsraum oder -bereich festlegen. Das Ergebnis: Personen, die sich außerhalb der Grenze befinden, werden nicht mit in das Meeting einbezogen. So kann auch vermieden werden, dass Personen, die durch Glaswände zu sehen sind, versehentlich integriert werden.

„Microsoft Teams nutzt die Leistungsfähigkeit von KI, um einzigartige Nutzererlebnisse vor, während und nach Teams-Meetings zu schaffen, die Einbindung der Mitarbeiter zu verbessern und die natürliche Zusammenarbeit zu fördern“, kommentiert Albert Kooiman, Senior Director, Microsoft Teams Devices Partner Engineering and Certification bei Microsoft. „Jabra und Microsoft haben bei der Entwicklung der PanaCast 50 eng zusammengearbeitet, um das Gerät zu einer wesentlichen Komponente zur Erschließung KI-gestützter Funktionen für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen zu machen.“

„Wir bei Jabra sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit modernster KI-Technologien zu nutzen, um Hybrid- und Remote-Meetings zu revolutionieren“, erklärt Aurangzeb Khan, Senior Vice President of Intelligent Vision Systems bei Jabra. „Deshalb freuen wir uns, die neuen Funktionen unserer PanaCast 50 für die Zusammenarbeit mit Microsoft Teams zu präsentieren. Die Funktionen verschaffen Fachleuten unmittelbar Produktivitätsvorteile und helfen ihnen, die Ära des hybriden Arbeitens nahtlos zu meistern, online und offline.“

Aufbau einer Gerätemanagement-Plattform der nächsten Generation

Jabra ist bestrebt, das gleiche Maß an Innovation im Gerätemanagement seiner Kollaborationslösungen zu etablieren. Für IT-Manager und Partner ist die Verwaltung der installierten Geräte ein entscheidender Erfolgsfaktor, dasselbe gilt für Jabra PanaCast-Kunden. Die intelligenten Konferenzraumlösungen von Jabra erfordern eine Plattform, die alle gebotenen Funktionen voll ausschöpft und zugleich sicherstellt, dass sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für das Gerätemanagement verringert. Eine solche neue Management-Plattform wird voraussichtlich Ende 2023 verfügbar sein.

Gaming / News / Tech&Co / Jabra / Meetings / Technik / Videomeeting / Zubehör
[toptechnews.de] · 16.06.2023 · 06:32 Uhr
[0 Kommentare]
 
Russland: Geiselnehmer in Gefängnis mit IS-Bezug getötet
Rostow-am-Don (dpa) - Im südrussischen Rostow-am-Don sind bei einem Ausbruchsversuch mit […] (03)
Vertrag bis 2027: St. Paulis Hürzeler wechselt zu Brighton
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli muss sich nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen […] (01)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
RTL Passion wiederholt «Threesome»
Die schwedische Serie Threesome – Ein Dreier mit Folgen kehrt zu RTL Passion zurück. Der Pay-TV-Sender […] (00)
Microsoft setzt auf Künstliche Intelligenz: Satya Nadella erweitert strategische Wetten
Microsoft-CEO Satya Nadella hat die Zukunft des Unternehmens auf die Potenziale der Künstlichen […] (00)
Baden in Bier: Das Bier-Spa wird zum großen Trend in den USA
Unfassbare 6,5 Milliarden Liter Bier trinken die Amerikaner laut Regierungsdaten pro Jahr. Zwar […] (01)
 
 
Suchbegriff