Ischinger kritisiert Trauerbekundungen für Raisi

via dts Nachrichtenagentur
Wolfgang Ischinger (Archiv)

München - Wolfgang Ischinger, ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, kritisiert europäische Spitzenpolitiker für ihre Beileidsbekundungen zum Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi. "Trauerbekundungen sind zwar diplomatisch üblich, aber keine Pflicht", sagte Ischinger dem Magazin Focus.

"An den Händen Raisis klebte Blut. Bei Abwägung aller Stilfragen ist es dann nachvollziehbar, wenn von einer Kondolenzbotschaft abgesehen wird." Zuvor hatte EU-Ratspräsident Charles Michel im Namen der EU auf X "herzliches Beileid" gewünscht und geschrieben, dass die "Gedanken bei der Familie" seien. Auch der Außenbeauftragte Josep Borrell und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kondolierten.

Raisi kam am Sonntag bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Er war 1988 als Vizestaatsanwalt an Hinrichtungen politischer Gefangener während des sogenannten Gefangenenmassakers beteiligt. (dts Nachrichtenagentur)

Politik / Deutschland / EU / Iran
23.05.2024 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
Obbürgen (dpa) - Der internationale Friedensgipfel für die Ukraine in der Schweiz mit mehr als […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Fraport-Aktie profitiert nicht -Frankfurter Flughafen zieht mehr Passagiere
Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im Mai 5,5 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 6,9 […] (01)
Mit «großer Lust»: Spanien feiert Traumstart gegen Kroatien
Berlin (dpa) - Die Spanier klatschten sich gegenseitig ab und holten sich den verdienten Applaus aus der […] (00)
SWR launcht «Die Millionendiebin»
Seit Donnerstag, dem 13. Juni 2024, ist die neue SWR-Audio-Produktion <<Die Millionendiebin> in der ARD […] (00)
Tallulah Willis: Mysteriöse Heilung
(BANG) - Tallulah Willis zeigt die dramatische „Heilung“, die sie von ihrer Skin-Picking- […] (00)
 
 
Suchbegriff