Inflationsrückgang trifft auf harte Realität: BoE vor Herausforderungen

Die britische Regierung unter Rishi Sunak verkündete zwar einen markanten Rückgang der Inflation, doch der Teufel steckt im Detail – und dieses bereitet der Bank of England (BoE) Kopfzerbrechen. Der erwartete Rückgang der Gesamtinflation im April aufgrund der Senkung des regulierten Energiepreislimits um 12 Prozent wurde von den Mitgliedern des Geldpolitischen Ausschusses der BoE mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Besondere Sorge bereitet die Inflation im Dienstleistungssektor.

Diese Kennzahl wird von der BoE besonders beobachtet, da sie als entscheidender Indikator für die Stärke des inländischen Preisdrucks angesehen wird, insbesondere wenn die globalen Schocks, die die Importpreise in die Höhe getrieben haben, abklingen. Würde die Inflation im Servicesektor zurückgehen, könnten Zinssenkungen bereits im Sommer in Betracht gezogen werden, so die Hoffnung der Geldpolitiker.

Doch die jüngsten Inflationszahlen des Vereinigten Königreichs zeigen hartnäckige Herausforderungen. Die Inflation im Dienstleistungssektor verringerte sich nur geringfügig von 6,0 auf 5,9 Prozent und lag damit weit über der von der BoE prognostizierten Marke von 5,5 Prozent. Restaurants und Hotels trugen am meisten zur Gesamtinflation von 2,3 Prozent bei.

Allan Monks von JPMorgan deutet die Daten als Warnsignal, dass der Inflationsprozess nicht den Erwartungen der BoE entspricht, und legt dar, dass die Chancen für eine Zinssenkung nun geringer erscheinen. Andrew Bailey, der Gouverneur der BoE, hatte sich über den Desinflationsprozess optimistisch gezeigt und argumentiert, dass die Inflation im Vereinigten Königreich ebenso wie in der Eurozone nicht durch Nachfrage getrieben wird, was in den Vereinigten Staaten die Federal Reserve von einer Lockerung der Geldpolitik abhält.

Zentral für die Einschätzung der BoE, die den Leitzins kürzlich bei 5,25 Prozent beließ, ist die Annahme, dass die Inflation stärker durch globale Faktoren wie Energie- und Nahrungsmittelpreise angetrieben wird. Andrew Bailey vertrat die Position, dass die Inflation weniger hartnäckig sei als angenommen, in einer Rede am Vorabend der Veröffentlichung der Inflationsdaten.

Unterdessen deutet die Preisentwicklung im Dienstleistungssektor darauf hin, dass Unternehmen möglicherweise zunehmend bereit sind, gestiegene Lohnkosten an Konsumenten weiterzugeben. Offizielle Daten zeigten, dass das Lohnwachstum langsamer als von Politikern erwartet zurückging, noch bevor die Erhöhung des nationalen Mindestlohns im April wirksam wurde. Forschungen von Brightmine zeigten, dass Lohnabschlüsse im Dreimonatszeitraum bis April bei 4,9 Prozent lagen und somit höher als im letzten Quartal.

Die Daten am Mittwoch wiesen einen geringeren Rückgang der Konsumentenpreisinflation aus als Analysten erwartet hatten und stellten damit die Prognosen der BoE in Frage. Chris Hare von HSBC betrachtet dies als ein potentielles Anzeichen dafür, dass der Desinflationsprozess im Vereinigten Königreich ins Stocken geraten könnte. Die hartnäckigen Preise im Dienstleistungssektor könnten dazu führen, dass sich diese Vorhersage bewahrheitet.

Mit festem BIP-Wachstum im ersten Quartal und möglicherweise steigendem Konsum könnte sich der Inflationsdruck im Sommer erneut verstärken. Obwohl das letzte Wort zu den geldpolitischen Entscheidungen der BoE noch nicht gesprochen ist und vor dem nächsten Treffen des Ausschusses weitere wichtige Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, zeigte sich bei Händlern Skepsis: Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bis August liegt bei weniger als 50 Prozent. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 19:21 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
Berlin/Bari (dpa) - Vor den schwierigen Verhandlungen über den Haushalt 2025 ist eine Debatte um […] (02)
Grünes Licht für «Prep & Landing: The Snowball Protocol»
Beim Internationalen Trickfilmfestivals in Annecy gab Disney Branded Television (DBT) eine Reihe neuer […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Chris Brown: Konzert-Trick ging dramatisch schief
(BANG) - Chris Brown blieb in der Luft hängen, als während eines Konzerts in New Jersey am […] (02)
«Frustrierend»: Draisaitl verliert drittes NHL-Finalspiel
Edmonton (dpa) - Der große Traum vom Stanley-Cup-Triumph ist für Leon Draisaitl womöglich schon in der […] (01)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
 
 
Suchbegriff