Inflationserwartungen steigen - Verbraucher sehen Preisanstieg von 4,0 Prozent

Die Verbraucher in der Eurozone erwarten einen deutlichen Anstieg der Inflation. Laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) rechnen sie damit, dass die Preise in einem Jahr um 4,0 Prozent steigen werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 0,5 Prozentpunkte. Die Inflationserwartungen für einen Zeitraum von drei Jahren liegen hingegen unverändert bei 2,5 Prozent.

Die Verbraucherprognosen liegen damit teilweise deutlich über dem von der EZB angestrebten Inflationsziel von zwei Prozent. Allerdings waren die Erwartungen im letzten Jahr, während des russischen Kriegs gegen die Ukraine, noch weitaus höher. In den letzten Monaten ist die Inflation jedoch tendenziell gesunken.

Auch die tatsächliche Inflationsrate ist in den vergangenen Monaten gesunken. Im Oktober wurde sie laut erster Schätzungen auf 2,9 Prozent festgelegt - im Vergleich zu über 10 Prozent im Jahr 2022. Die EZB hat in ihrem Bemühen, die hohe Teuerungsrate einzudämmen, seit Mitte 2022 ihre Leitzinsen deutlich erhöht. Allerdings hat sie aufgrund gesunkener Inflationsraten vorerst keine weiteren Anpassungen vorgenommen.

Die Verbraucher wurden von der EZB auch nach ihrer persönlichen Wahrnehmung der Inflation befragt. Dabei gaben sie an, dass die gefühlte Inflation bei 8,0 Prozent liegt - im Vergleich zu 7,9 Prozent zuvor.

Die Umfrage zur Verbrauchererwartung ("Consumer Expectations Survey") wird monatlich durchgeführt. Etwa 14.000 Personen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Belgien werden befragt. Diese Länder repräsentieren etwa 85 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung in der Eurozone. Die Inflationserwartungen spielen eine entscheidende Rolle für die Geldpolitik der EZB. (eulerpool-AFX)

Finanzen
[Eulerpool News] · 08.11.2023 · 22:44 Uhr
[0 Kommentare]
 
Strack-Zimmermann will 900.000 Reservisten aktivieren
Berlin (dpa) - Die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert angesichts […] (09)
Steht Deutschland vor einer Lohnwende?
Deutsche Arbeitnehmer erleben im ersten Quartal 2024 den größten realen Lohnzuwachs seit Beginn […] (00)
Review: Revolutionäre Sauberkeit: Der Dreame H13 Pro im Test
Ein effektiver Nass- und Trockensauger ist in jedem Haushalt unverzichtbar, um eine gründliche […] (00)
«Madita» & «Michel»: ZDF gräbt Lindgren-Klassiker aus
Alle Jahre wieder: Der Fernsehsender ZDF strahlt die Serienklassiker von Astrid Lindgren aus Schweden aus. […] (00)
Golfer De Bruyn verliert Kampf gegen das «Grüne Monster»
Winsen/Luhe (dpa/lno) - Das «Grüne Monster» konnte Jannik De Bruyn am Finaltag der European […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
 
 
Suchbegriff