Infineons Wette auf die Zukunft?

Trotz kurzfristigem Kursrückgang setzt Infineon auf bahnbrechende Neuerungen im Server-Markt.
Infineon bereitet sich auf die Zukunft vor, indem es Power-Supply-Units entwickelt, die die Leistungsfähigkeit von Servern mit bis zu 12 kW erhöhen, um den steigenden Anforderungen von KI-basierten Anwendungen gerecht zu werden.

Trotz eines leichten Rückgangs der Aktie um 1,04 Prozent auf 37,68 Euro am XETRA, blickt Infineon optimistisch in die Zukunft. Der Münchner Halbleiterkonzern kündigte an, seine Umsätze im Server-Geschäft, insbesondere in Bereichen, die für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausgelegt sind, signifikant zu steigern.

Dieser Schritt kommt als Antwort auf den steigenden Energiebedarf in Rechenzentren, der durch den zunehmenden Einsatz leistungsfähiger KI-Anwendungen getrieben wird.

Technologischer Fortschritt durch innovative Materialkombination

Infineon plant, die Leistung seiner Power-Supply-Units (PSUs) für Server durch den Einsatz einer fortschrittlichen Kombination aus drei Halbleitermaterialien — Silizium, Siliziumkarbid und Galliumnitrid — erheblich zu erhöhen.

Infineon reagiert auf den wachsenden Energieverbrauch in Rechenzentren, der durch den Einsatz leistungsstarker Grafikprozessoren, die bis zu 1 kW pro Chip verbrauchen, weiter zunehmen wird.

Während derzeit PSUs mit einer Leistung von 3 und 3,3 kW auf dem Markt sind, soll die neue Technologie es ermöglichen, die Leistung auf bis zu 12 kW zu steigern.

Ein Netzteil mit beeindruckenden 8 kW ist bereits für das erste Quartal 2025 angekündigt.

Herausforderungen und Chancen im Hochleistungssektor

Die zunehmende Nachfrage nach hochleistungsfähigen Grafikprozessoren, die derzeit bis zu 1 kW pro Chip verbrauchen, wird erwartet, dass sie sich bis Ende des Jahrzehnts sogar verdoppeln könnte.

Dies stellt eine erhebliche Herausforderung, aber auch eine große Chance für Infineon dar. Der Konzern prognostiziert für sich selbst einen markanten Anstieg der Umsätze im Segment der KI-Server.

Quelle: Eulerpool

Während konventionelle Server-Teile von Infineon bisher weniger als 100 Dollar pro Einheit einbringen, könnten die neuen KI-Server zwischen 850 und 1.800 Dollar pro Einheit zum Umsatz beitragen.

Ein kritischer Blick auf die Entwicklungen

Trotz der aktuellen Kursfluktuationen der Infineon-Aktie, spiegeln die ambitionierten Pläne des Unternehmens eine klare Vision für die Zukunft wider.

Diese Initiative könnte nicht nur das Wachstum von Infineon nachhaltig stärken, sondern auch eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung der globalen Technologielandschaft spielen.

Investoren und Branchenbeobachter werden die Umsetzung dieser innovativen Strategien genau verfolgen, da sie potenziell richtungsweisend für den gesamten Sektor sind.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 26.05.2024 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Netanjahu löst Kriegskabinett auf
Tel Aviv - Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat das sogenannte Kriegskabinett […] (02)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen
Chicago (dpa) - McDonald's will Bestellungen in Restaurants mit der Zeit auch von KI annehmen […] (00)
Alle 26 im Training: Gündogan läuft rund, Sané lacht
Herzogenaurach (dpa) - Ilkay Gündogan hat nach seiner Knöchelblessur im EM-Auftaktspiel ohne […] (00)
Bewusstes Entpaaren: Jodie Turner-Smith fühlt sich von Gwyneth Paltrow inspiriert
(BANG) - Jodie Turner-Smith will es Gwyneth Paltrow nachmachen und sich von ihrem Ex-Mann […] (00)
«His & Hers» bringt Hallmark-Stars zusammen
Der Hallmark Channel gab bekannt, dass die Produktion von His & Hers, einem neuen Originalfilm mit Lacey […] (00)
 
 
Suchbegriff