Hunderte Biobauern kehren zu konventionellem Anbau zurück

Berlin (dts) - Weil Biobauern Probleme mit Wirtschaftlichkeit und Vermarktung haben, kehren Hunderte von ihnen zur konventionellen Landwirtschaft zurück. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, entschieden sich im Jahr 2009 930 Landwirte, nicht mehr nach Biorichtlinien zu wirtschaften. Die neuesten Zahlen kommen aus Schleswig-Holstein, wo dem zuständigen statistischen Amt zufolge zwischen 2007 und 2010 fast jeder zehnte Ökobetrieb wieder zur konventionellen Landwirtschaft wechselte.

Die Statistiker resümieren "Focus" zufolge, "dass hinter dem positiven Trend insgesamt zunehmender Betriebszahlen im Ökolandbau auch ein gegenläufiger Effekt zu finden ist". Wissenschaftler, die Rückumsteller nach ihren Beweggründen fragen, bekamen als häufigste Antwort: Probleme mit der Wirtschaftlichkeit und der Vermarktung. Besonders schwierig scheinen die Biorichtlinien für Schweinezüchter und -mäster zu sein. Obwohl Schweinefleisch mit Abstand das beliebteste Fleisch in Deutschland ist, liegt der Bio-Anteil lediglich bei 0,6 Prozent und ist rückläufig. Der Bio-Anteil am gesamten Lebensmittelmarkt beläuft sich auf 3,7 Prozent. Ein ehemaliger Bio-Schweinezüchter sagte "Focus", als er noch nach Biorichtlinien gearbeitet habe, seien ihm viele Ferkel verendet. Damals habe er 16 Ferkel pro Sau und Jahr aufgezogen. "Danach waren es bei denselben Tieren mehr als 25. Das war für mich der Beweis, dass diese Haltungsform eine Katastrophe für die Tiere ist." Ein Grund dafür ist die Fütterung. Schweine benötigen viel Eiweiß. Seit dem Ausbruch von BSE ist Tiermehl verboten. Konventionelle Bauern ersetzen es durch eiweißreiches Sojaschrot. Da dieses jedoch meist von Gentechnik-Pflanzen stammt, dürfen Biobauern es nicht benutzen.
DEU / Lebensmittel / 002 / 229
27.04.2012 · 07:41 Uhr
[0 Kommentare]
 
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Kiew (dpa) - Nach massiven russischen Angriffen hat der ukrainische Energieversorger Ukrenergo […] (00)
Mindestens acht Tote bei Bootsunglück in Afghanistan
Kabul (dpa) - Bei einem Bootsunglück im Osten Afghanistans sind mindestens drei Kinder und fünf […] (01)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
MEDION E15423 – Der ideale Begleiter um auch unterwegs die volle Leistung abzurufen
Im Juni kommen wieder neue Modelle von MEDION und ERAZER in den ALDI Onlineshop: Das Laptop […] (00)
Deutschland im Griff chinesischer Regulierungen?
Die Verzögerungen bei der Medikamenteninspektion durch das verschärfte chinesische […] (00)
Erneut Programmänderungen wegen Hochwasserlage
Die Lage in Süddeutschland spitzt sich weiter zu. Das aktuelle Hochwasser forderte bislang mindestens vier […] (00)
 
 
Suchbegriff