Hitzewelle in Mexiko: Dutzende Brüllaffen fallen extremen Temperaturen zum Opfer

In den Wäldern Südmexikos deutet ein trauriges Phänomen auf die wachsenden Gefahren hin, die extreme Wetterbedingungen für die Tierwelt darstellen. Der Biologe Gilberto Pozo, der in einem kleinen Waldgebiet in Cunduacán tätig ist, wurde Zeuge, wie zwei Mantelbrüllaffen leblos aus den Bäumen fielen. Trotz sofortiger medizinischer Behandlung überlebten die dehydrierten Tiere nicht. Ursprünglich ging Pozo, der für die Naturschutzorganisation Cobius arbeitet, von einer Rauchvergiftung durch nahegelegene Brandrodungen aus.

Jedoch häufen sich bei anhaltenden Temperaturen von über 38 Grad Celsius die Fälle verendeter Affen. So wurden stellenweise Gruppen von mehr als zehn toten Brüllaffen gefunden, die Anzeichen von Austrocknung aufwiesen. Bislang wurden in den südmexikanischen Bundesstaaten Tabasco und Chiapas insgesamt 147 tote Affen gemeldet.

Die gestiegenen Temperaturen könnten in Kombination mit weiteren Faktoren, wie etwa Waldbränden, Entwaldung und Abholzung, die Lebensbedingungen der Tiere verschärft haben. Sie sind in immer kleinere Gebiete mit mangelnder Bewaldung, geringen Nahrungsvorkommen und Wasserquellen abgedrängt worden. Wissenschaftler, die den Todesfällen nachgehen, haben pathogene Ursachen noch nicht abschließend ausgeschlossen. Allerdings konnte bei einer kürzlich durchgeführten Obduktion eines der Affen weder Influenza, einschließlich Vogelgrippe, noch COVID-19 festgestellt werden. 'Die Tiere senden uns eine Warnung, denn sie sind Wächter des Ökosystems', betont Dr. Pozo. 'Geht es ihnen schlecht, bedeutet das, dass etwas im Argen liegt.'

Der Tod der Brüllaffen ist nicht das einzige alarmierende Signal: Wissenschaftler verzeichneten kürzlich ein Massensterben von Amazonasdelfinen sowie eine Massenbleiche von Korallenriffen weltweit – weitere Zeugen des globalen Temperaturanstiegs und seiner Auswirkungen. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 09:54 Uhr
[0 Kommentare]
 
Pellegrini als neuer Präsident der Slowakei vereidigt
Bratislava (dpa) - Der Sozialdemokrat und frühere Regierungschef Peter Pellegrini ist neuer […] (02)
Lohnt sich der Einstieg? Adobe setzt auf KI!
Nach einer optimistischen Anpassung der Jahresprognose durch Adobe steigt die Aktie im […] (00)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (00)
«Gefragt – Gejagt» bekommt neue Primetime-Show
Am Samstag, den 20. Juli 2024, strahlt Das Erste um 20.15 Uhr eine neue Primetime-Show von Gefragt – […] (00)
Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»
Herzogenaurach/München (dpa) - Natürlich freute sich auch Thomas Müller enorm über das 5: 1- […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff