Wettervorhersage

Hitze am Wochenende - mehr als 35 Grad möglich

17. Juni 2025, 11:52 Uhr · Quelle: dpa
Sommerwetter am Geiseltalsee
Foto: Jan Woitas/dpa
Im Südwesten sind am Wochenende sogar Höchstwerte von mehr als 35 Grad möglich.
Warme Luft aus Nordafrika treibt die Temperaturen nach oben. Merklich kühler ist es zuvor vor allem im Norden.

Offenbach (dpa) - Am Wochenende wird es stellenweise richtig heiß in Deutschland. Warme Luft aus Nordafrika sorgt verbreitet für Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilt. «Im Südwesten sind sogar Höchstwerte von über 35 Grad möglich», erklärt DWD-Meteorologe Christian Herold. In den kommenden Tagen ist es im Süden sommerlich, im Norden dagegen oft wolkig und zunächst noch deutlich kühler.

Am Mittwoch ziehen immer wieder dichtere Wolkenfelder über den Norden, die Temperaturen liegen der Vorhersage zufolge zwischen 19 und 23 Grad. In den anderen Landesteilen scheint die Sonne, zum Nachmittag ziehen einige Quellwolken auf. Es wird 26 bis 31 Grad warm.

Bibbern beim Grillfest 

Am Donnerstag kann die kühlere Luft aus dem Norden vorübergehend bis in die Mitte vordringen, während es im Süden weiterhin sommerlich warm bleibt: 23 bis 28 Grad werden maximal in der Mitte und im Süden erwartet, am Ober- und Hochrhein sind bis zu 30 Grad möglich. «Beim abendlichen Grillfest wird es allerdings rasch frisch, denn die nächtlichen Tiefstwerte liegen vielerorts nur im einstelligen Bereich», erklärt Herold. Im Norden bleibt es tagsüber bei 18 bis 22 Grad. 

Der Freitag bringt dem Norden und Nordosten zeitweise Wolken, sonst ist es überwiegend sonnig. Im Norden und Osten werden erneut maximal 18 bis 23 Grad erwartet, im Westen und im Süden 24 bis 29 Grad. 

Gewitter zur neuen Woche möglich

Wie es nach dem Wochenende weitergehe, sei noch unsicher, teilt der DWD mit. «Die Wetterlage wirkt nicht sehr stabil, sodass die Gewitterneigung zu Beginn der kommenden Woche voraussichtlich zunimmt», erklärt Meteorologe Herold. Ob es heiß bleibe oder eine Abkühlung einsetze, lasse sich bisher nicht verlässlich sagen.

Wetter / Vorhersage / Deutschland
17.06.2025 · 11:52 Uhr
[0 Kommentare]
Nina Warken am 10.07.2025
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) fordert härtere Strafen bei Übergriffen gegen medizinisches Personal. "Diejenigen anzugreifen, die anderen helfen, ist absolut inakzeptabel. Hier muss der Rechtsstaat entschlossen durchgreifen", sagte Warken der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Härtere Strafen würden klarmachen, dass die Gesellschaft jedwede Gewalt und […] (00)
vor 19 Minuten
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 8 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 3 Stunden
«The Finest Fckup»: Neue «WISO»-Dokumentation
Mit Unternehmerin Lea-Sophie Cramer spielt das Team über das Thema Scheitern. Am Montag, den 11. August 2025, beschäftigt sich die «WISO»-Dokumentation mit Insolvenzen. The Finest Fckup: Wie man aus Scheitern lernt ist um 19.25 Uhr zu sehen, Sascha Schnabel und Andreas Heyde haben den Film gedreht. Über das Tabuthema sprechen die Macher unter anderem mit Investorin Lea-Sophie Cramer. Dominik Popp kennt diese Grenze. Dem Jungunternehmer gelang […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (07)
vor 55 Minuten
Führungsumbau bei BCG: Zwei Topmanager verlieren Posten nach Gaza-Affäre
Boston Consulting Group (BCG) zieht Konsequenzen aus der internen Untersuchung rund um das umstrittene Gaza-Engagement. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, verlieren zwei langjährige Topmanager – Chief Risk Officer Adam Farber und Social-Impact-Chef Rich Hutchinson – ihre Führungsrollen. Beide bleiben dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten. Die Entscheidung folgt auf Enthüllungen […] (00)
vor 16 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Mario Voigt am 11.07.2025
Berlin - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) setzt die Bundesregierung bei der […] (02)
Büros (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, spricht […] (02)
Bundeskanzler Merz besucht Schützenfest in Arnsberg
Arnsberg (dpa) - Nach der geplatzten Richterwahl des Bundestags hat Kanzler Friedrich Merz die […] (03)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, hält es […] (02)
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat […] (02)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
Geo zeigt zwei neue Atombombe-Dokumentationen
Am Montag und Mittwoch sendet der Fernsehsender zwei Premieren. Auch Geo Television schaut auf die […] (00)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (01)
 
 
Suchbegriff