Hintergrund: Kinderbetreuung in Deutschland

Hamburg (dpa) - In Deutschland werden rund 320 000 Kinder unter drei Jahren betreut. Zu den 250 000 Plätzen in Kindertagesstätten kommt die Betreuung durch Tagesmütter oder andere Einrichtungen.

Im Jahr 2007 lag die Betreuungsquote bundesweit bei 15,5 Prozent - allerdings bei einem deutlichen Ost-West-Gefälle.

Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg brachten es 2007 auf 52,7, 44,9 beziehungsweise 44,8 Prozent. Schlusslichter im Ländervergleich waren Niedersachsen mit 9,2 und Nordrhein-Westfalen mit 9,4 Prozent. In einigen westdeutschen Kommunen wird sogar nur für 5 Prozent der Kleinkinder ein Platz angeboten.

Im vergangenen Jahr konnte die Betreuungsquote nach Angaben des Bundesfamilienministeriums auf 18 Prozent erhöht werden. Die alten Bundesländer holten etwas auf und schufen in diesem Zeitraum knapp 30 000 zusätzliche Plätze.

Die Kosten für einen Krippen-Platz sind in der Regel nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt. Diese variieren stark zwischen den Kommunen und können im Einzelfall 2500 Euro und mehr pro Jahr betragen. Die Stadt Heilbronn verzichtet dagegen seit Januar 2008 komplett auf das Kassieren von Kita-Gebühren. In anderen Orten werden Geringverdiener davon befreit oder bekommen zumindest einen Rabatt.

Das am 16. Dezember 2008 in Kraft getretene Kinderförderungsgesetz (KiföG) brachte den bisher umfangreichsten Ausbau der Kinderbetreuung in Deutschland auf den Weg. Bis 2013 soll es im Bundesdurchschnitt für jedes dritte Kind unter drei Jahren einen Betreuungsplatz geben.

Zudem erwirbt in diesem Jahr jedes Kind mit seinem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf Förderung in einer Kita oder bei einer Tagesmutter. Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Angebot auf 750 000 Platze erhöht werden. Bund, Länder und Kommunen geben dafür zusammen zwölf Milliarden Euro aus.

Chronik / Tarife / Kommunen / Kindergärten
26.07.2009 · 21:19 Uhr
[0 Kommentare]
 
Indigene Stimme im Parlament: Australien plant Referendum
Canberra (dpa) - In Australien soll noch in diesem Jahr ein Referendum über eine […] (00)
Kate Bosworth will schnellstmöglich heiraten
Justin Long und Kate Bosworth
(BANG) - Kate Bosworth "kann es kaum erwarten", Justin Long zu heiraten. Die 40-jährige Schauspielerin […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 22. März 2023
Das Erste startete am Mittwochabend mit der Dramaserie Unsere wunderbaren Jahre in die Priemtime und […] (00)
Kampf gegen Wegwerfgesellschaft: EU-Kommission will Recht auf Reparatur
Die Europäische Kommission hat heute einen neuen Vorschlag für gemeinsame Vorschriften zur […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
23.03.2023(Heute)
22.03.2023(Gestern)
21.03.2023(Di)
20.03.2023(Mo)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News