Himmelsspektakel über Berlin: ILA-Flugshow 2023 verspricht luftige Höhepunkte

Die Welt der Luft- und Raumfahrt setzt zu einem atemberaubenden Stunt über der deutschen Hauptstadt an. Die anstehende Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA), die sich am Berliner Hauptstadtflughafen BER stolz präsentieren wird, hebt die Erwartungen wortwörtlich in neue Höhen. Der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), der die Organisation übernimmt, kündigte eine intensivierte Flugshow an, die die Besucher viermal täglich in ihren Bann ziehen soll. Jedes dieser Himmelstheater wird rund 30 Minuten dauern und sowohl die Kunstflüge militärischer als auch ziviler Flugapparate beinhalten.

Für diese spektakulären Darbietungen wird der Flugbetrieb am BER eigens pausiert, um den Flugzeugen und Hubschraubern eine ungestörte Bühne am Firmament zu gewähren. Zu den Sternen des Programms gehört der hochmoderne Kampfjet F-35 Lightning 2 von Lockheed Martin, das Langstreckenwunder A321 XLR von Airbus und das zukunftsweisende Elektroflugzeug Elektra Trainer aus dem Hause Elektra Solar.

Die ILA, die alle zwei Jahre Fachwelt und Publikum gleichermaßen magnetisiert, zählt zu den größten Treffen ihrer Art in Europa. Erwartet werden rund 600 Aussteller aus circa 30 Nationen. Den Titel als größten Aussteller trägt dabei die deutsche Bundeswehr. Offiziell wird das fünftägige Event, das sowohl auf Fachpublikum als auch auf die interessierte Öffentlichkeit ausgerichtet ist, am 5. Juni von Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet.

Die Themenpalette der Messe bleibt weiterhin zeitgeistig und zukunftsorientiert. Die Schwerpunkte liegen, wie schon bei der vorherigen Ausgabe, auf Verteidigung und Nachhaltigkeit im militärischen und zivilen Flugverkehr. Ein weiterer Akzent wird dieses Jahr auf die Stärkung des europäischen Zusammenhalts gesetzt, wobei die EU-Kommission als Messepartner fungiert. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 14:57 Uhr
[0 Kommentare]
 
Günther: Mehr Kanzler-Einsatz für Migrationsbegrenzung
Kiel (dpa) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert von […] (01)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Baden in Bier: Das Bier-Spa wird zum großen Trend in den USA
Unfassbare 6,5 Milliarden Liter Bier trinken die Amerikaner laut Regierungsdaten pro Jahr. Zwar […] (00)
Aktiensplit und beeindruckende Quartalszahlen - Broadcom eifert NVIDIA nach!
Broadcom meldet einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 43 Prozent im zweiten Quartal, deutlich […] (00)
Fallout 76: Das „Skyline Valley“-Update lässt das nukleare Ödland wachsen
Das Ödland erweitert ab sofort seinen Horizont mit dem Start von Fallout 76: Skyline […] (00)
Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
Köln (dpa) - Granit Xhaka grinste verschmitzt. Der Schweizer Kapitän wusste genau, dass es aus […] (02)
 
 
Suchbegriff