Heil und Buschmann wollen digitale Arbeitsverträge zulassen

via dts Nachrichtenagentur
Hubertus Heil und Marco Buschmann (Archiv)

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Einigung der Ampelkoalition auf die Einführung digitaler Arbeitsverträge im Rahmen des sogenannten "Bürokratieentlastungspakets" begrüßt. "Ich freue mich, dass wir als Koalition unseren Arbeitsmarkt digitaler und unbürokratischer machen", sagte Heil der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).

"Arbeitsverträge und die wesentlichen Arbeitsbedingungen können zukünftig digital vereinbart werden", sagte der SPD-Politiker. "Das heißt: digitale Prozesse, weniger Bürokratie und mehr Transparenz und Sicherheit für die Beschäftigten", so Heil. "Digitalisierung hilft, Bürokratie abzubauen, ohne Arbeitnehmerrechte zu verschlechtern. Das ist unser Weg."

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sprach von einem "Meilenstein". Von der Ersetzung der Schriftform durch die Textform im Nachweisgesetz profitierten Arbeitnehmer und Arbeitgeber. "So können Arbeitsverträge künftig vollständig einfach und digital abgeschlossen werden, beispielsweise per E-Mail", so Buschmann. "Viele Verbände und Unternehmen hatten sich dafür ausgesprochen - und genau das setzen wir jetzt um. Diesen Trend müssen wir im weiteren parlamentarischen Verfahren fortsetzen", sagte der FPD-Politiker. "Bürokratieabbau ist ein Konjunkturprogramm zum Nulltarif." (dts Nachrichtenagentur)

Politik / Deutschland / Wirtschaft / Arbeitsmarkt / Wirtschaftskrise
21.03.2024 · 11:53 Uhr
[0 Kommentare]
 
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks […] (05)
Chris Brown: Konzert-Trick ging dramatisch schief
(BANG) - Chris Brown blieb in der Luft hängen, als während eines Konzerts in New Jersey am […] (00)
Sieben neue Projekte für Amazon-Kanada
Auf der Amazon Connected Worlds-Veranstaltung in Toronto gab Prime Video bekannt, dass sieben neue […] (00)
Fallout 76: Das „Skyline Valley“-Update lässt das nukleare Ödland wachsen
Das Ödland erweitert ab sofort seinen Horizont mit dem Start von Fallout 76: Skyline […] (00)
Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
Pinehurst (dpa) - Der deutsche Golfprofi Stephan Jäger hat am zweiten Tag der US Open seinen […] (01)
Microsoft verschiebt umstrittene KI-Suchfunktion!
Microsoft verschiebt den Start der KI-Suchfunktion "Recall", nachdem Sicherheitsforscher […] (00)
 
 
Suchbegriff