Haushaltsstreit bremst Zulagen für Soldaten aus

Das Ringen um finanzielle Verbesserungen für Bundeswehrangehörige entwickelt sich zu einer Zerreißprobe zwischen dem Verteidigungs- und dem Finanzministerium. Im Zentrum steht ein Gesetzesvorhaben, initiiert von Verteidigungsminister Boris Pistorius, welches höhere Zulagen für die in der neuen Kampfbrigade in Litauen eingesetzten Soldaten vorsieht. Verteidigungsminister Pistorius strebt eine Aufbesserung von Besoldung, Vergütung sowie Versorgung der Truppen an, um die Einsatzbereitschaft und Attraktivität des Dienstes zu erhöhen.

Entgegen der Darstellungen, dass Bundesfinanzminister Christian Lindner gegen diesen Entwurf Einspruch erhoben hätte, dementiert dieser via einer sozialen Plattform: Ein Veto sei nicht gelegt worden, jedoch bestünden noch offene Fragen seitens seiner Fachleute. Lindner mahnt, das Finanzministerium sei nicht als eine Institution zu verstehen, bei der man nach Belieben Haushaltsmittel anfordern könne.

Berichten nach entfachte der Konflikt, als Finanzstaatssekretär Steffen Saebisch in einer elektronischen Nachricht in Opposition zum Entwurf, eine genaue Prüfung der Finanzierbarkeit des Artikels forcierte. Die Forderung, dass alle zu erwartenden Mehrkosten detailliert und transparent gemacht werden müssen, steht hierbei im Raum. Dies könnte nun die zeitnahe Umsetzung der Zulagen vor der parlamentarischen Sommerpause gefährden.

Die Unstimmigkeiten rufen Verwunderung beim Verteidigungsminister hervor. Pistorius zeigt sich überrascht über die plötzliche Hürde, da man im Vorfeld eine Abstimmung mit dem Finanzressort angestrebt habe. Trotz der vorhandenen Differenzen bleibt er seinem Vorsatz treu und plant, das Gespräch mit Lindner zu suchen, um sein Vorhaben weiter voranzutreiben. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 23:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Grevesmühlen - Am Freitagabend hat in Grevesmühlen offenbar eine Gruppe Jugendlicher und […] (02)
EM-Spielorte rechnen mit deutlich mehr Prostitution
Köln/Berlin (dpa) - Erst ins Stadion, dann ins Bordell? Polizei, Stadtverwaltungen und die […] (03)
Neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche kommt mit iPadOS 18
Eine neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche für Apps kommt mit iPadOS 18 auf das iPad. […] (00)
RTL setzt auf «Take Me Out» – oder auch nicht
Am Samstag, den 29. Juni 2024, wollte RTL eigentlich Take Me Out XXL mit Chris Tall starten. Vier neue […] (00)
PlayStation Plus: Diese Spiele erwarten dich im Juni mit deinem Abo!
Ab dem 18. Juni wird der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra- & Premium-Mitglieder um […] (00)
Handwerker toppen IT-Gurus: Jobkrise 2024?
Neue Trends auf dem Arbeitsmarkt zeigen: Praktische Fähigkeiten sind jetzt gefragter als […] (00)
 
 
Suchbegriff