Hamburg fordert Bürger zum Fangen von Mücken auf

via dts Nachrichtenagentur
Eine Regentonne bietet ein ideales Brutgewässer für Stechmücken (Archiv)

Hamburg - Hamburg fordert seine Bürger zum Fangen von Stechmücken auf. Hintergrund ist die Befürchtung über eine Ausbreitung der ursprünglich aus Asien stammenden Tigermücke, sie gilt als Überträger schwerer Krankheiten und wurde bereits in Teilen Süddeutschlands und in Berlin aufgefunden. In Hamburg wurde sie bisher nicht entdeckt.

"Werden Sie zum Mückenjäger", so der Appell des Instituts für Hygiene und Umwelt der Hansestadt. Um das Forschungsprojekt "Mückenatlas" zu unterstützen, können Bürger Stechmücken einfangen und per Post an das Leibniz-Zentrum für Agrarlandforschung (ZALF) e.V schicken. Dort wird das Insekt in Kooperation mit dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) untersucht, die entsprechenden Daten in die Studie aufgenommen. "Wir möchten wissen, wo und wann welche Stechmückenarten in Deutschland vorkommen, ob diese Krankheitserreger weitergeben können und welche nicht-einheimischen Arten bereits hier existieren", so die Wissenschaftler.

Die Hamburger Behörde rät unterdessen: "Zentral für die Bekämpfung der Stechmücken ist die Eliminierung von Brutgewässern." Im Garten sollten Wasseransammlungen vermieden werden (zum Beispiel in Eimern oder Gießkannen). Darüber hinaus sollten Regentonnen stets abgedeckt und andere Wasserbehältnisse, wie beispielsweise Vogeltränken, mindestens einmal in der Woche restlos entleert werden.

Die Tigermücke fällt durch ein schwarz-weiß gestreiftes Muster am ganzen Körper auf. Der weiße Längsstreifen auf dem vorderen Rücken und das weiße letzte Segment der Hinterbeine ist besonders gut sichtbar. Die Tigermücke gehört mit 3,5 bis 8 mm zu den kleinen bis mittelgroßen Stechmückenarten. Trotz dieses prägnanten Aussehens ist sie für den Laien kaum von anderen Mücken zu unterscheiden. Die Tigermücke ist am Tag aktiv, ist sehr stechfreudig und fliegt nicht sehr weit (100 bis 200 m). (dts Nachrichtenagentur)

Vermischtes / Deutschland / HAM / Umweltschutz / Tiere / Gesundheit
20.05.2024 · 19:33 Uhr
[0 Kommentare]
 
Entsetzen über Polizisten-Tod - Debatte über Islamismus
Mannheim/Berlin (dpa) - Der Tod eines jungen Polizisten nach einer Messerattacke in Mannheim […] (02)
Review: TicWatch Pro 5 Enduro: Die Smartwatch für ein aktives Leben im Test
In der heutigen, hektischen Welt sind verlässliche und vielseitige Wearables unverzichtbar […] (00)
Kate Nash: Verlobung mit Langzeitfreund
(BANG) - Kate Nash und ihr Langzeitpartner Thomas Silverman haben sich verlobt. Die […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
«Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen
Magdeburg (dpa) - Die Meisterfeier ist fast schon wieder abgehakt, der Blick geht nach vorn: […] (00)
Ist der Hype um Tesla gerechtfertigt?
Tesla wird im Elektroauto-Markt von BYD überholt, das im vierten Quartal 2023 acht Prozent mehr […] (01)
 
 
Suchbegriff