Gutachten: Untersuchungsausschuss kann Snowden zur NSA-Affäre befragen

Berlin (dts) - Laut einem der "Welt" vorliegenden Gutachten des Bundestags könnte der NSA-Enthüller Edward Snowden trotz eines Auslieferungsabkommens zwischen der EU und den USA als Zeuge vor einen Untersuchungsausschuss in Deutschland geladen werden. Voraussetzung wäre ein Aufenthaltstitel, da Snowden kein EU-Bürger ist und seit dem Entzug seines Passes als staatenlos gilt. Dieser Aufenthaltstitel kann laut dem Gutachten, das die Linksfraktion in Auftrag gegeben hatte, nicht nur aus völkerrechtlichen und humanitären Gründen erteilt werden, sondern auch zur "Wahrung politischer Interessen" der Bundesrepublik.

Zuständig für die Entscheidung ist das Bundesinnenministerium. Glaubt man den einschlägigen Gesetzeskommentaren, hätte es dabei einen relativ großen Spielraum. Beschließt der Untersuchungsausschuss, Snowden als Zeugen zu laden, ist das Bundesinnenministerium sogar verpflichtet, diesem eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen. Selbst wenn Snowden nicht nach Deutschland kommt, muss auf eine Befragung nicht verzichtet werden: Die Mitglieder des Untersuchungsausschusses könnten entweder selbst nach Russland reisen und Snowden befragen oder einen Mitarbeiter der dortigen deutschen Vertretung mit der Befragung beauftragen. Auch zur Auslieferung Snowdens wäre die deutsche Regierung nicht unbedingt verpflichtet. Eine Auslieferung kann laut einem bilateralen Auslieferungsabkommen zwischen Deutschland und den USA verweigert werden, wenn der Beschuldigte nach deutschem Recht eine politische oder militärische Straftat begangen hat oder wenn der Auslieferung die öffentlichen Ordnung oder anderen "wesentlichen Interessen" der Bundesrepublik entgegenstehen. Das geht aus einem zweiten Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags hervor. Linken-Chef Bernd Riexinger ist zuversichtlich, dass Snowden als Zeuge geladen wird: "Natürlich wird Snowden vor den Untersuchungsausschuss geladen", sagte er der "Welt". "Drei von vier Bundestagsparteien sind dafür. Sein Name wird auf der Zeugenliste stehen." Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hatte am Wochenende in der "Welt am Sonntag" erklärt, Snowden könne in Deutschland kein Asyl gewährt werden: "Amerika ist eine Demokratie, und nach geltendem Recht müssten wir ihn an die Vereinigten Staaten ausliefern."
Politik / DEU / USA / Weltpolitik
29.10.2013 · 12:03 Uhr
[0 Kommentare]
 
Studie: 125.000 fehlende Fachkräfte an Kitas
Berlin - Der Personalmangel an Kindertagesstätten in Deutschland spitzt sich offenbar immer […] (01)
MEDION E15423 – Der ideale Begleiter um auch unterwegs die volle Leistung abzurufen
Im Juni kommen wieder neue Modelle von MEDION und ERAZER in den ALDI Onlineshop: Das Laptop […] (00)
Das Erste setzt auf «Donna Leon»
Schon jetzt steht fest: Wenn bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland die Final-Paarung […] (00)
Der klimaneutrale Umbau Deutschlands wird bis 2035 voraussichtlich 1,2 Billionen Euro kosten
Die Energiewende in Deutschland steht vor immensen finanziellen Herausforderungen. Bis 2035 […] (00)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
Megan Thee Stallion: Neues Album kommt noch diesen Monat
(BANG) - Megan Thee Stallions drittes Album wird ‚Megan‘ heißen und am 28. Juni veröffentlicht. […] (00)
 
 
Suchbegriff