Google kämpft mit peinlichen Fehlern in neuen KI-Übersichten

Seit Google KI-Übersichten in seine US-Suchmaschine integriert hat, kursieren im Internet peinliche Fehler.
Foto: Eulerpool

Seit der Einführung von KI-gestützten Suchübersichten in den USA ist Google mit einer Reihe peinlicher und verstörender Fehler konfrontiert. Ein Nutzer berichtete von einer Empfehlung, den Käse auf einer Pizza mit nicht giftigem Klebstoff zu befestigen. Weitere Berichte behaupteten, dass Hunde in der NBA und NFL gespielt hätten und Barack Obama der erste muslimische Präsident der USA gewesen sei.

Diese KI-generierten Zusammenfassungen, bekannt als "AI Overviews", sollen Nutzern schnelle Antworten liefern, anstatt eine Liste von Weblinks zu präsentieren. Doch die Funktion offenbart erhebliche Schwächen: Die KI scheint oft nicht zwischen seriösen Informationen und Satire oder Scherzen unterscheiden zu können. So bezogen sich einige absurde Behauptungen auf Spaß-Posts oder Artikel der Satire-Website "The Onion", wie etwa die Empfehlung, täglich einen kleinen Stein zu essen.

Google plant, diese Funktion bis Ende des Jahres in weiteren Ländern einzuführen. Website-Betreiber und Medien befürchten jedoch, dass die KI-Zusammenfassungen den Datenverkehr zu ihren Seiten verringern könnten. Google kontert, dass die Quellen in den Übersichten sogar mehr Datenverkehr erhalten würden, ohne jedoch klarzustellen, wie dies auf den Rest der Webseiten zutrifft.

Eine Google-Sprecherin erklärte gegenüber dem Technologieblog "The Verge", dass die Fehler auf "sehr ungewöhnliche Nachfragen" zurückzuführen seien und nicht das typische Nutzererlebnis widerspiegeln würden. Diese "vereinzelten Beispiele" würden genutzt, um das Produkt zu verbessern.

Bereits im Februar musste Google Spott ertragen, als das KI-Programm Gemini Bilder von nicht-weißen Nazi-Soldaten und amerikanischen Siedlern generierte. Google räumte ein, dass es versäumt habe, Ausnahmen für solche Fälle zu programmieren, und ließ Gemini vorerst keine Bilder von Menschen mehr erstellen.

Die an der NASDAQ gelistete Alphabet-Aktie stieg vorbörslich um 0,42 Prozent auf 175,79 Dollar.

Finanzen / Technologie
[Eulerpool News] · 25.05.2024 · 09:17 Uhr
[0 Kommentare]
 
Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag
Berlin - Weniger als die Hälfte der Grundrenten-Berechtigten, die im vergangenen Jahr in die […] (01)
«3 Body Problem»-Film entsteht
Die Netflix-Serie «3 Body Problem» des «Game of Thrones»-Duos David Benioff und D.B. Weiss sowie Alexander […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (02)
Tor im Volksparkstadion: Weghorst löst altes Versprechen ein
Hamburg (dpa) - Wout Weghorst hat mit seinem Siegtreffer für die Niederlande im ersten EM-Spiel ein […] (00)
KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen
Chicago (dpa) - McDonald's will Bestellungen in Restaurants mit der Zeit auch von KI annehmen […] (00)
Kerry Katona zieht in kleineres Haus um
(BANG) - Kerry Katona lässt ihr altes Zuhause hinter sich. Die ehemalige Atomic Kitten-Sängerin […] (00)
 
 
Suchbegriff