Goldenes Comeback: Edelmetallpreis nähert sich Rekordmarke

Der Goldmarkt zeigt sich von seiner glänzenden Seite: Der Preis für eine Feinunze Gold steuert erneut auf ein Allzeithoch zu und scheint sich von den aktuell hohen Zinsniveaus und einem starken US-Dollar unbeeindruckt. Die Nachfrage nach Gold-ETCs scheint allerdings nachzulassen, während Industriemetalle wie Kupfer und Zink einen Preisboom erfahren.

Mobeen Tahir von WisdomTree beobachtet, dass Gold die widrigen Umstände trotzt, die normalerweise als Hindernisse für den Preis des Edelmetalls gelten. Er begründet dies mit anhaltenden geopolitischen Spannungen und einer hartnäckigen Inflation, die die Anziehungskraft von Gold als sicherer Hafen stärken. Dora Borbély von der DekaBank steht der jüngsten Goldpreis-Rally jedoch skeptisch gegenüber, da weder die Entwicklung des US-Dollars noch die Zinspolitik den Anstieg rechtfertigen würden. Ihre Prognosen sehen ein fallendes Preisniveau für den kommenden Jahreszyklus.

Die Marktdaten unterstreichen diesen Trend: WisdomTree verzeichnet weiterhin signifikante Abflüsse aus Gold-ETCs, ein Bild, das Crossflow Analysehaus für die gesamte Branche bestätigt. Es dominieren Gewinnmitnahmen, mit Rückflüssen in Milliardenhöhe seit Beginn des Vorjahres.

Nichtsdestotrotz finden ETCs wie Xetra-Gold, iShares und Xtrackers neben anderen Gold-ETCs sowie Xtrackers Physical Platinum ihren Weg in die Hände der Investoren. Im Gegensatz dazu hat sich der physische Bestand an Xetra-Gold verringert.

Der Ölpreis verzeichnete ebenfalls eine leichte Entspannung, dank ausbleibender Zuspitzungen in den Förderregionen des Nahen Ostens. Dora Borbély sieht für den Brent-Preis eine Stabilisierung und erwartet, dass sich der Preis in einem engen Korridor bewegen wird. Der WisdomTree WTI Crude Oil ist unter den Anlegern nach wie vor gefragt.

Bei den Metallen lässt die Hoffnung auf eine konjunkturelle Belebung in China die Preise für Kupfer und Zink in die Höhe schnellen, ein klares Zeichen für Optimismus bezüglich der globalen Wirtschaftslage. Kupfer erreicht sogar den höchsten Wert seit zwei Jahren. Die Commerzbank weist auf das robuste Wachstum in China hin, das Preiserhaltung der Industriemetalle stützt. Der Sektor profitiert laut WisdomTree zudem von einer günstigen wirtschaftlichen Entwicklung in den USA.

Die anhaltende Energiewende eröffnet auch für Zink positive Aussichten, ein wichtiger Bestandteil für die Langlebigkeit von Windkraftanlagen. Trotz der positiven Signale überwiegen derzeit die Abflüsse bei den Industriemetall-ETCs, wobei WisdomTree bei Rohstoffkörben mit gemischtem Bestand durchaus Zuflüsse verzeichnet. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 16.05.2024 · 17:05 Uhr
[0 Kommentare]
 
Korruption und Kontroversen vor der EU-Wahl
Ein skandalgeplagter Kandidat trotzt den Vorwürfen – Trotz schwerwiegender Vorwürfe und einem […] (00)
4:1-Sieg nach Blitzrückstand: DFB-Frauen klar auf EM-Kurs
Rostock (dpa) - Horst Hrubesch diskutierte noch auf dem Platz mit seinen Spielerinnen, in die […] (03)
Silent Hill 2 – Drei Kreuze für das Erscheinungsdatum in deinem Kalender
Der zweite Livestream zu SILENT HILL Transmission zeigt erweitertes SILENT HILL 2-Gameplay, […] (00)
Supermarkt vs. Discounter: Wo shoppt Deutschland?
Während die Inflation steigt, suchen deutsche Konsumenten verstärkt nach Wegen, Kosten zu senken – und […] (01)
Neue Folgen von «Dinner and a Movie» kommt
TBS gab bekannt, dass der Schauspieler Jason Biggs («American Pie) und die „New York Times“- […] (00)
Naomi Watts: Peinliche Knutsch-Session bei Vorsprechen
(BANG) - Naomi Watts hatte ein „sehr unangenehmes“ Vorsprechen, als sie mit einem bekannten […] (00)
 
 
Suchbegriff