Glencore bestätigt Jahresziele für Kupfer- und Zinkförderung

Glencore bestätigt nach Produktionsrückgängen bei verschiedenen Metallen die Jahresziele für Kupfer, Zink und Kohle

Glencore, das führende britisch-schweizerische Bergbau- und Handelsunternehmen, gab in seinem neuesten Bericht bekannt, dass es trotz rückläufiger Produktionszahlen in den ersten neun Monaten des Jahres die Produktionsziele für Kupfer, Zink und Kohle bestätigt habe. Allerdings musste es aufgrund von Produktionsrückgängen bei Nickel und Ferrochrom diese Ziele nach unten korrigieren.

Das Unternehmen, welches im FTSE 100 gelistet ist, rechnet nun für das Gesamtjahr mit einer Nickelproduktion von 102.000 Tonnen, anstatt der bisher prognostizierten 112.000 Tonnen. Auch bei Ferrochrom sinkt die Produktion von 1.310 Tonnen auf nun 1.200 Tonnen.

In den ersten neun Monaten des Jahres produzierte Glencore insgesamt 735.800 Tonnen Kupfer, was einem Rückgang von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass im Juni die Cobar-Mine in Australien verkauft wurde und auch die Produktion von Kupfer-Nebenprodukten geringer ausfiel. Die Zinkproduktion des Unternehmens sank um 4 Prozent auf 672.100 Tonnen.

Noch deutlichere Rückgänge waren bei der Produktion von Nickel und Ferrochrom zu verzeichnen, hier brachen die Zahlen um16 Prozent auf 68.400 Tonnen bzw. um 21 Prozent auf 873.000 Tonnen ein. Im Gegensatz dazu konnte Glencore seine Kohleproduktion um 2 Prozent auf 83,9 Millionen Tonnen steigern.

An der Börse in London wird die Glencore-Aktie am Montag erfreulicherweise zeitweise um 1,45 Prozent auf 4,52 Pfund angehoben, was auf das Vertrauen der Investoren in die langfristige Stabilität des Unternehmens hinweist. Glencore hat sich in der Vergangenheit als zuverlässiger und profitabler Akteur auf dem Markt bewiesen und ist auch in Zukunft ein vielversprechender Erfolgskandidat.

Finanzen / Eulerpool Business
[Eulerpool News] · 30.10.2023 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Europawahl: Union steuert in Deutschland auf Sieg zu
Berlin (dpa) - In Deutschland und den meisten anderen EU-Staaten wird an diesem Sonntag das […] (00)
«24: Legacy» geht auf Sendung
Das gescheiterte «24»-Reboot 24: Legacy kehrt ins deutsche Fernsehen zurück. Die Serie von Manny Coto und […] (00)
Review: Dreame Pocket Haartrockner: Kompakt, Leistungsstark, Perfekt für Unterwegs im Test
Ein hochwertiger Haartrockner ist für viele Menschen ein unverzichtbares Werkzeug, um das Haar […] (01)
Rocksmith+ findet seinen Weg auf die PlayStation
Rocksmith+ ist neben PC via Ubisoft Connect, iOS und Android, ab sofort auch für PlayStation 5 […] (01)
Was bedeutet Macrons Budgetverdoppelung für die EU?
Macron möchte den EU-Haushalt verdoppeln - kommt er damit weit? Aufsehenerregende Forderung in […] (00)
«Liebe diesen Platz»: Swiatek gewinnt French Open
Paris (dpa) - Iga Swiatek warf ihren Schläger auf den roten Sand im Court Philippe Chatrier, […] (06)
 
 
Suchbegriff