Girls'Day 2012: Keine Angst vor Software - OpenText möchte Mädchen für IT begeistern
Attraktives Rahmenprogramm für Schülerinnen ab der 7. Klasse

(pressebox) München, 26.04.2012 - Anlässlich des heute stattfindenden Mädchenzukunftstag Girls'Day 2012 möchte der kanadische Softwarespezialist OpenText mit einem eigenen Programm Mädchen für die Informationstechnologie (IT) begeistern. Schülerinnen ab der 7. Klasse erhalten in der Europazentrale des Unternehmens in Grasbrunn bei München Informationen zu den typischen Berufsbildern in der Softwareindustrie, Tipps zum richtigen Bewerben und einen Rundgang durch verschiedene Unternehmensabteilungen. Darüber hinaus können sie das Programmieren einer kleinen Softwareanwendung selbst ausprobieren. OpenText ist Spezialist für das Verwalten von und Arbeiten mit Unternehmensinformationen und -prozessen. 24 Mädchen aus neun Schulen haben sich zum OpenText-Programm angemeldet.

"Wir freuen uns über jede Bewerberin", so Claudia Goldhammer, Vice President Human Resources bei OpenText und unter anderem zuständig für die Region Europa. "In der Tat kann man gar nicht früh genug damit anfangen, für Berufe unserer Branche zu begeistern. Deshalb engagieren wir uns bereits zum vierten Mal beim Mädchenzukunftstag. Denn wir stellen immer noch fest, dass es bei Schülerinnen Berührungsängste gibt, wenn es um technische Berufe geht. Mit unseren Aktionen wollen wir einen Beitrag dazu leisten, diese Hemmschwelle abzubauen."

Nach der Begrüßung durch Claudia Goldhammer erhalten die Teilnehmerinnen aus verschiedenen Schulen und Schularten von Mittelschule bis Gymnasium zunächst einige Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei OpenText und erfahren in einem Rollenspiel, wie man sich in einem Bewerbungsgespräch richtig verhält. Anschließend besuchen die Schülerinnen in drei Projektgruppen verschiedene Bereiche des Softwareunternehmens und gewinnen Einblicke in die IT-Abteilung, Produktentwicklung, Beratung und den Kundensupport.

Unter Anleitung von IT- und Produktspezialistinnen, Softwareentwicklerinnen und Beraterinnen von OpenText können die Mädchen dabei auch praktische Erfahrungen sammeln, beispielsweise in der Entwicklungsabteilung beim Programmieren einer kleinen Anwendung. In den Abteilungen Professional Services und Kundensupport lernen die Schülerinnen in einem Rollenspiel die Aufgaben in diesen Bereichen und den professionellen Umgang mit Kunden kennen. In der unternehmensinternen IT-Abteilung erfahren sie, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Arbeit mit Software geschult und wie sie bei Fragen und Problemen bestmöglich unterstützt werden. Den Abschluss der Veranstaltung bilden ein gemeinsames Mittagessen sowie eine Frage- und Antwortrunde, in der die Schülerinnen noch offen gebliebene Fragen klären und generell ihre Eindrücke von der OpenText-Aktion schildern können.

Girls'Day - Mädchenzukunftstag

Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag - und Boys'Day - Jungen-Zukunftstag - sind Projekte des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld, welches mit bundesweiten Initiativen die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern fördert. Die Bundesweite Koordinierungsstelle des Girls'Day - Mädchen-Zukunftstags wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Certain statements in this press release may contain words considered forward-looking statements or information under applicable securities laws. These statements are based on OpenText's current expectations, estimates, forecasts and projections about the operating environment, economies and markets in which the company operates. These statements are subject to important assumptions, risks and uncertainties that are difficult to predict, and the actual outcome may be materially different. OpenText's assumptions, although considered reasonable by the company at the date of this press release, may prove to be inaccurate and consequently its actual results could differ materially from the expectations set out herein. For additional information with respect to risks and other factors which could occur, see OpenText's Annual Report on Form 10-K, Quarterly Reports on Form 10-Q and other securities filings with the SEC and other securities regulators. Unless otherwise required by applicable securities laws, OpenText disclaims any intention or obligations to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.

Copyright © 2012 by OpenText Corporation. OPENTEXT is a trademark or registered trademark of OpenText Corporation in the United States of America, Canada, the European Union and/or other countries. This list of trademarks is not exhaustive. Other trademarks, registered trademarks, product names, company names, brands and service names mentioned herein are property of OpenText Corporation or other respective owners.
Software
[pressebox.de] · 26.04.2012 · 09:14 Uhr
[0 Kommentare]
 
Folgen der Europawahl: Rechte legen zu, Scholz unter Druck
Berlin/Brüssel (dpa) - Nach der Europawahl feiern vor allem die rechten Parteien. So sind etwa […] (01)
«Hellblade II»: Psychotrip für Actionspielfans
Berlin (dpa/tmn) - Selten waren sich Spieler und Kritiker so einig: Das Action-Abenteuer […] (00)
Ist Deutschland während der Fußball-EM sicher?
Trotz keiner konkreten Hinweise auf Bedrohungen bleibt die Sicherheitslage während der Fußball- […] (02)
Brandneues, reaktives, rundenbasiertes RPG ‘Clair Obscur: Expedition 33’ angekündigt
Der Entwickler Sandfall Interactive hat heute auf der Xbox Games Showcase sein […] (00)
NBA-Finale: Boston gewinnt auch Spiel zwei
Boston (dpa) - Rekordmeister Boston Celtics hat auch das zweite Spiel der NBA-Finalserie […] (00)
«A Good Girl’s Guide to Murder» startet am 1. Juli
Die BBC hat den ersten Trailer für die mit Spannung erwartete Serie A Good Girl's Guide To Murder […] (00)
 
 
Suchbegriff