Gespräche ohne Durchbruch: Israelische Delegation verlässt Kairo nach Verhandlungen

Eine führende israelische Delegation hat, dem Vernehmen nach, nach intensiven Gesprächsrunden zum Bestreben einer Feuerpause im Konflikt von Gaza, ihre Rückreise aus der ägyptischen Metropole Kairo angetreten. Im Zuge ihres kurzen Aufenthaltes, der weniger als zwei Tage in Anspruch nahm, waren Themen wie der Waffenstillstand im Gaza-Krieg, die Befreiung weiterer in der umkämpften Region festgehaltener Geiseln sowie die Entlassung von palästinensischen Gefangenen aus israelischen Haftanstalten auf der Agenda gestanden. Vorausgegangen war der Delegationsreise eine Berichterstattung durch den katarischen Sender Al-Dschasira, laut der die indirekten Gespräche nicht die erhofften Fortschritte erzielen konnten. Die Ankunft der israelischen Vertreter in Kairo war am Sonntag erfolgt, wobei insbesondere die 'Times of Israel' aufgrund von Aussagen eines israelischen Offiziellen von einer gewissen Enttäuschung über die Vermittlungsleistungen Katars sprechen. Die Verhandlungen, die ursprünglich unter katari­scher Führung liefen, waren in der vorherigen Woche zusammengebrochen. Hierbei ist anzumerken, dass die Gespräche zwischen der israelischen Regierung und der Hamas bisher ausschließlich über Vermittler geführt werden. Die Vermittlungsversuche, die sich bereits über Wochen hinziehen, sehen die Vereinigten Staaten, Katar und Ägypten in der Rolle der moderierenden Kräfte, die den Versuch unternehmen, zwischen Israel und der islamistischen Hamas zu vermitteln. Das Ziel ist es, eine gütliche Einigung hinsichtlich einer Feuerpause zu erreichen sowie eine Lösung für den Austausch in Israel festgehaltener Geiseln gegen gefangene Palästinenser zu finden. Der seit fast einem halben Jahr andauernde Gaza-Krieg nahm seinen Anfang mit einem Massaker, das von der islamistischen Hamas und anderen Radikalen nahe der israelischen Grenze zum Gazastreifen verübt wurde. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 01.04.2024 · 17:41 Uhr
[0 Kommentare]
 
Häusliche Gewalt und Femizide - was Staaten dagegen tun
Berlin/Madrid/Paris (dpa) - Misshandelt, gewürgt, zu Tode geprügelt, erstochen oder erschossen: […] (00)
Bronfman und Bain Capital zeigen Interesse an National Amusements
Der ehemalige Medienmanager Edgar Bronfman Jr., unterstützt von der Private-Equity-Firma Bain […] (00)
Alcaraz und die Jagd auf den Grand-Slam-Rekord
Paris (dpa) - Im dunklen Anzug und mit dem Coupe des Mousquetaires in den Händen hat sich […] (02)
WWDC24: visionOS 2 feiert Premiere
Auf seiner WWDC24 Keynote stellte Apple für sein Vision Pro Headset das neue Betriebssystem […] (00)
Shirley MacLaine und Stephen Dorff: Gemeinsam in 'People Not Places’
(BANG) - Shirley MacLaine und Stephen Dorff werden die Hauptrollen in 'People Not Places’ […] (00)
Solarenergie: Neu entwickelte Tandemsolarzelle erreicht einen Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent
Solarenergie ist eine wichtige Säule der Energiewende. Weltweit arbeiten Forscher: innen […] (00)
 
 
Suchbegriff