Gerüchteküche brodelt: Britische Sommerwahl könnte Realität werden

In Großbritanniens politischen Kreisen mehren sich die Anzeichen, dass Premierminister Rishi Sunak eine vorgezogene Parlamentswahl für den Sommer erwägt. Während Downing Street eine solche Option nicht ausschließt, vertreten hochrangige Mitglieder der Konservativen Partei die Ansicht, dass ein Abwarten bis zum Herbst keinen strategischen Vorteil brächte.

Sunak hat bei einer Kabinettssitzung am Mittwochnachmittag die wirtschaftliche Lage des Landes mit seinen Ministern erörtert, wobei die jüngste Abkühlung der Inflation auf 2,3 Prozent auf der Tagesordnung stand. Bei der letzten Befragung des Premierministers im Unterhaus verstärkte er die Wahlspekulationen, indem er wiederholte, dass "im zweiten Halbjahr eine Wahl stattfinden wird".

Dieser Zeitrahmen könnte den Monat Juli miteinbeziehen. Eine Wahl würde dementsprechend 25 Arbeitstage nach der Auflösung des Parlaments stattfinden. Aus dem Amtssitz des Premierministers wird die Diskussion um eine mögliche frühe Wahl zwar als "Gerüchteküche" bezeichnet, jedoch bleibt eine klare Absage aus.

Senior Tories sehen eine Chance für Sunak, sich als Stabilitätsfaktor für sinkende Preise und wiederkehrendes Wirtschaftswachstum zu präsentieren, was einen "schmalen Pfad zum Sieg" eröffnen könnte. Erst kürzlich verzeichnete das Vereinigte Königreich das schnellste Quartalswachstum seit zwei Jahren.

Allerdings wird bezweifelt, dass der Schatzkanzler Jeremy Hunt genügend finanzpolitischen Spielraum für Steuersenkungen in einer Herbstansprache haben wird, und dass weder er noch Sunak Maßnahmen ergreifen würden, die als "unverantwortlich" gelten könnten.

Nachdem die UK-Inflation im April weniger stark als prognostiziert auf 2,3 Prozent sank, geht man an den Finanzmärkten davon aus, dass die Bank of England im Juni wahrscheinlich keine Zinssenkungen vornehmen wird, und auch für August könnte es an Vertrauen mangeln.

Sunak und sein Kabinett standen vor der Herausforderung abzuwägen, ob sich das wirtschaftliche Bild vor einer für den Herbst erwarteten Wahl signifikant verbessern würde. Letztere wäre für die meisten Parlamentsmitglieder der erwartete Zeitpunkt gewesen.

Obwohl die Konservativen in den Umfragen des Financial Times-Poll-Trackers fast 21 Punkte hinter der Labour-Partei zurückliegen, sind Tory-Strategen davon überzeugt, dass der Vorsprung von Labour brüchig ist und im Zuge einer Wahlkampagne geschmälert werden kann. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 16:39 Uhr
[0 Kommentare]
 
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Berlin - Die Grünen sind in der Wählergunst auf den niedrigsten Stand seit Juni 2018 gefallen. […] (02)
Struff zieht in Stuttgart ins Viertelfinale ein
Stuttgart (dpa) - Vorjahresfinalist Jan-Lennard Struff ist beim Rasen-Tennisturnier in […] (02)
Bosswerk – EM-Bundles liefern Strom für die anstehenden EM-Party oder das persönliche Public Viewing
Anlässlich der Europameisterschaft bietet Bosswerk ab sofort zwei EM-Bundles für das […] (00)
Handwerker toppen IT-Gurus: Jobkrise 2024?
Neue Trends auf dem Arbeitsmarkt zeigen: Praktische Fähigkeiten sind jetzt gefragter als […] (00)
PlayStation Plus: Diese Spiele erwarten dich im Juni mit deinem Abo!
Ab dem 18. Juni wird der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra- & Premium-Mitglieder um […] (00)
Tallulah Willis: Mysteriöse Heilung
(BANG) - Tallulah Willis zeigt die dramatische „Heilung“, die sie von ihrer Skin-Picking- […] (00)
 
 
Suchbegriff