Gerichtliche Überprüfung von Apples Gebührenstruktur für Entwickler

Im Zentrum einer skeptischen gerichtlichen Beurteilung steht Apple mit seiner Gebühr von 27 Prozent für Entwickler, die Transaktionen außerhalb des firmeneigenen App Stores tätigen. Eine Studie, die vom Tech-Giganten selbst in Auftrag gegeben wurde, gerät in den Fokus, da sie nahelegt, dass eine Gebührenhöhe von etwa 50 Prozent der bestehenden Rate als angemessen betrachtet werden könnte. Allerdings scheint dieses Argument vor Gericht auf wenig Resonanz zu stoßen.

Bereits am vierten Tag der Anhörungen hinterfragte die Bezirksrichterin Yvonne Gonzalez Rogers aus Oakland, Kalifornien, die Verteidigung des iPhone-Herstellers intensiv. Dabei gilt es herauszufinden, ob Apple sich an eine gerichtliche Anordnung aus dem Jahr 2021 hält. Die Verfügung resultiert aus einem Wettbewerbsrechtsfall, der von dem Spieleentwickler Epic Games ins Rollen gebracht wurde. Sie schreibt vor, dass App-Entwicklern die Möglichkeit gegeben werden muss, in ihren Applikationen auf alternative Zahlungsmethoden zu verlinken, die nicht unter Apples Kontrolle stehen.

Die gerichtliche Auseinandersetzung rührt an den Kern der Monopol-Debatte, die sich um die Geschäftspraktiken der großen Technologieunternehmen entspinnt. Die Tatsache, dass selbst eine von Apple beauftragte Studie zu dem Schluss kommt, dass eine deutlich geringere Gebühr vertretbar wäre, belebt die Diskussion um die Marktmacht und Gebührenpolitik des Unternehmens neu. Angesichts der wachsenden Aufmerksamkeit für antitrustregulative Maßnahmen bleibt die Entwicklungs- und Anwendungswelt gespannt auf die Urteilsfindung. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 18.05.2024 · 07:47 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bericht: Mafiosi in Italien setzen weniger auf Gewalt
Rom (dpa) - Die italienische Mafia setzt einem Bericht zufolge immer weniger auf Gewalt, sondern mehr auf […] (00)
Fairy Tail 2: KOEI TECMO Europe kündigt Fortsetzung für diesen Winter an
KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust haben heute FAIRY TAIL 2 angekündigt. Das neue Action- […] (00)
China kündigt Antidumping-Untersuchung gegen EU-Schweinefleischimporte an
China hat als Reaktion auf die geplanten Sonderzölle der EU auf chinesische Elektrofahrzeuge […] (00)
iPhone, MacBook Pro und Apple Watch im neuen Design geplant
Laut der aktuellen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman plant Apple eine […] (00)
Koepfer in Halle im Achtelfinale
Halle/Westfalen (dpa) - Dominik Koepfer hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle als erster […] (02)
Dauermagnete ohne Seltenerdmetalle: KI untersuchte mehr als 100 Millionen Kandidaten
Dauermagnete sind für eine Reihe von Wachstumsbranchen unverzichtbar, vor allem für […] (00)
 
 
Suchbegriff