Gegen den Fachkräftemangel: Doppelte Auszeichnung für die SRH Fernhochschule

Riedlingen, 25.05.2023 (lifePR) - Auf der „Learntec“, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung, wurden heute Mittag die herausragendsten Projekte und Angebote auf dem deutschen Fernstudienmarkt ausgezeichnet. Die SRH Fernhochschule konnte gleich zwei Mal abräumen. Mit dem Bachelorstudiengang Pflege und dem Zertifikatskurs „Integrative Lerntherapie“.

Auf dem deutschen Fernstudienmarkt gibt es aktuell rund 500 Bildungsanbieter. Diese bedienen die hohe Nachfrage nach pädagogisch durchdachten, digitalen und flexiblen (Weiter-)Bildungsangeboten. Das Studium auf Distanz hat viele Vorteile. Und aus der Fülle an Fernhochschulen, Universitäten und weiteren Lehr-Instituten tun sich manche durch fortlaufend zukunftsorientierte, moderne Bildungsangebote und Innovationen besonders hervor. Diese werden einmal im Jahr vom Bundesverband der Fernstudienanbieter ausgezeichnet. In diesem Jahr hat die SRH Fernhochschule – The Mobile University gleich doppelten Grund zur Freude.

Bachelorstudiengang „Pflege“ B. Sc. Ist „Akademisches Studienangebot des Jahres“
Sie erhielt den Titel "Akademisches Studienangebot des Jahres 2023" für den Bachelorstudiengang "Pflege". Studiengangsleiter Prof. Dr. Lutz Hager nahm die Auszeichnung auf der Learntec in Karlsruhe entgegen: „Pflegende sind hochmotiviert und haben eine starke Identifikation mit ihrem Beruf. Viele wollen ihre Kompetenzen neben der Arbeit vertiefen und gleichzeitig Entwicklungschancen nutzen. Um dies zu ermöglichen, bietet die SRH Fernhochschule – The Mobile University nun den Bachelorstudiengang Pflege als berufs- und ausbildungsbegleitenden Onlinestudiengang an.“ Mit diesem Studienangebot werden Pflegenden neue Karrieremöglichkeiten eröffnet. Sowohl Berufsanfänger:innen, aktuell in der Pflege Tätige oder Rückkehrer:innen können von der Weiterbildung profitieren und leisten damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.

Sonderpreis für Lösungen gegen den Fachkräftemangel
Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Zertifikatslehrgang "Integrative Lerntherapie" der Duden Institute in Kooperation mit der SRH Fernhochschule, der zur Qualifizierung von Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten beiträgt. In Deutschland fehlen Schätzungen zufolge rund 3.500 Lerntherapeut:innen, was verheerende Folgen für die Kinder hat, die sich mit dem Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens schwertun. Geschäftsführer der Duden Institute für Lerntherapie und Zertifikatsleiter Dr. Lorenz Huck: „Mit unseren Hochschulzertifikaten qualifizieren wir Menschen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen zu Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, die Kindern mit einer Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche wirksam helfen können. Damit tun wir etwas gegen den Fachkräftemangel von heute - und von morgen. Die Kooperation mit der SRH Fernhochschule erlaubt es uns, gleichzeitig theoretisches Wissen auf höchstem akademischem Niveau und viel praktisches Know-how zu vermitteln.“

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 25.05.2023 · 15:12 Uhr
[0 Kommentare]
 
Abschiebedebatte: Doch mit der Taliban verhandeln?
Potsdam (dpa) - In der Debatte um Abschiebungen von Straftätern fordert Brandenburgs […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche kommt mit iPadOS 18
Eine neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche für Apps kommt mit iPadOS 18 auf das iPad. […] (00)
Frankfurter Flughafen steigert Passagieraufkommen deutlich
Der Frankfurter Flughafen hat sein Passagieraufkommen im Mai weiter gesteigert. Wie die […] (00)
ntv schaut auf das Kottbusser Tor
Am Sonntagnachmittag strahlt der Nachrichtensender ntv ab 7. Juli um 15.10 Uhr die Dokumentation […] (00)
US Open: Kaymer und Jäger mit starkem Auftakt
Pinehurst (dpa) - Die deutschen Golfprofis Martin Kaymer und Stephan Jäger sind gut in die 124. […] (02)
 
 
Suchbegriff