Ganzheitliche Ladelösung für Flugplätze
Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Flugzeuge - nahtlos integriert
Andechs/München, Wiesbaden, 24.06.2025 (PresseBox) - Mit dem erfolgreichen Rollout einer vollständig integrierten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und -flugzeuge stellt das Unternehmen lade-plus gemeinsam mit airport-software.com und der ITEGIA GmbH eine praxisorientierte Gesamtlösung für Flugplätze vor. Die neue Technologie ermöglicht es, Ladevorgänge direkt in die bestehenden Verwaltungs- und Abrechnungssysteme der Flughäfen einzubinden.
Die Besonderheit: Die Ladepunkte sind direkt mit dem bestehenden Verwaltungs- und Buchungssystem von airport-software.comverbunden. Das bedeutet: Nutzer können mit Ihrer Zugangskarte nicht nur Türen öffnen und die Kerosin-Pumpen steuern, sondern auch Ladevorgänge starten. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt automatisch mit der monatlichen Gesamtrechnung.
An einem Flughafen in Deutschland wurde die Lösung bereits erfolgreich umgesetzt. Gäste, Mitarbeitende und Dienstleister können die Ladeinfrastruktur nutzen. Auch Ladepunkte für Elektroflugzeuge lassen sich integrieren – ein Schritt hin zur Unterstützung künftiger Anforderungen in der elektrischen Luftfahrt.
„Wir waren positiv überrascht, wie unkompliziert und zügig die Integration der Backendsysteme verlief. So funktioniert durchgängige Digitalisierung in der Praxis“, sagt Anja Quast, Geschäftsführerin von lade-plus.
Möglich wurde die einfache Integration durch chargebase™, eine Lösung der ITEGIA GmbH zur Verwaltung und Abrechnung von Ladeinfrastruktur. chargebasewurde speziell für die Anbindung an bestehende IT-Systeme entwickelt und ermöglicht eine standardisierte, automatisierte Abwicklung – inklusive Nutzerzuordnung, Tarifverwaltung und Abrechnung.