Gamescom 2014 Preview: Battlefield Hardline

Nachdem Battlefield 4 bei vielen Gamern für Missgunst sorgte und lediglich als Update des Vorgängers abgetan wurde erscheint mit Battlefield: Hardline ein komplett anderer Ableger der Reihe.  Anstatt als Soldat über die Schlachtfelder dieser Welt zu stürmen und die Welt vor internationalen Bedrohungen zu schützen wird der Spieler nun entweder als Verbrecher tätig sein oder selbige als Polizist am Erfolg hindern. Zumindest den Multiplayermodus konnten wir auf der Gamescom 2014 testen. Auch wenn die erste Public Beta bereits wieder geschlossen ist und auch auf der Gamescom nichts Bahnbrechendes festzustellen war, möchten wir noch einmal den Anlass nutzen und die aktuellsten Informationen zu Battlefield: Hardline zusammenfassen und unsere Eindrücke zu schildern.

Battlefield erfindet sich neu

Der grundlegendste Unterschied zu Battlefield 4 ist der Wechsel vom Entwicklerstudio Dice zu den Jungs und Mädels von Visceral Games. Das macht sich schon in dem Prinzip hinter dem neuen Ableger bemerkbar, aber ist für den Spieler nicht weiter relevant. Äußert wichtig sind hingegen die vier Multiplayermodi Heist, Rescue, Hotwire und Bloodmoney.

Der Rescue Mode wurde neu auf der Gamescom präsentiert und ist zu vergleichen mit dem Hostage Rescue Modus aus Counterstrike Global Offensive. Das Team der Polizisten muss zwei Geiseln retten, die wiederum vom Team der Verbrecher gehalten werden müssen. Im Heist Mode überfallen die Verbrecher eine Bank und flüchten vor der Polizei, wobei der ebenfalls neu vorgestellte Hotwire Mode als Fortsetzung des Raubzugs verstanden werden kann, denn die Teams beschießen sich aus ihren Fahrzeugen während einer Verfolgungsjagd. Der Bloodmoney Modus erinnert ein wenig an Capture the Flag, denn zwei Teams kämpfen um ein Gelddepot in der Mitte der Map.

Battlefield_Hardline_'Hostage'_Screenshot

Die Geiselnehmer auf der Map ,,Grow House” müssen zusammen halten.

Auf der Gamescom sahen wir auch die neuen Maps ,,Grow House”, ein mehrstöckiges Gebäude mit wenig Bewegungsfreiheit und ,,Gator Hunt” , eine in die Länge gezogene Karte die an einem Fluss verläuft. Erstere haben wir im Rescue Mode betreten und man kann sagen, dass die Map perfekt zum Verschanzen und Bewachen der Geiseln gemacht ist – Teamgeist ist gefordert! ,,Gator Hunt” ist eine Karte die für Verfolgungsjagden konzipiert ist und bietet von Rampen über den besagten Fluss bis hin zu engen Kurven alles was den Fahrer fordert.

BF Hardline: Gators Hunt

Eine rasante Verfolgungsjagd auf ,,Gators Hunt” und sogar ein Boot ist mit von der Partie.

Kooperation mit der Community

Wie das Entwicklerstudio verlauten ließ, arbeite man eng mit der Community zusammen und versuche jegliche Anregung und Kritik der Beta-Tester zu berücksichtigen. Das scheint auch gut zu funktionieren, denn große Kritikpunkte wie eine unpräzise Steuerung der Fahrzeuge und Änderungen an Waffen und Gadgets wurden bereits ausgebessert. So wird es in Zukunft keine explosive Waffen, sprich Raketenwerfer und Co., mehr im persönlichen Equipment geben, sondern nur noch als aufnehmbare Waffe auf der Karte. Man wolle die Anzahl der Explosionen im Spiel begrenzen um dem Setting ein bisschen näher zu kommen.

Der Ausstattungsbildschirm wurde weiter verbessert und soll in der finalen Version noch übersichtlicher werden. Das Layout ist klarer und schneller zu bedienen als noch in Battlefield 4 und geht somit einher mit dem veränderten HUD. Das Head-up-Display soll sich noch besser in den Bildschirm integrieren, aber dabei deutlich erkennbarer gemacht werden.

Battlefield_Hardline_'Grow House Rescue'_Screenshot

Wer eine Geisel rettet, braucht die Unterstützung seines Teams.

Eine für die meisten Spieler äußerst wichtige Sache ist das akustische Erlebnis und das wurde seit der Beta wirklich stark verändert. Man hat nun wieder ein deutlich schöneren und tieferen Klang, wie es in Battlefield 4 der Fall war. Ein Stück mehr Action wird suggeriert und Faktoren wie Hall und Bass sind äußerst gut herausgearbeitet.

Man darf gespannt sein, was sich noch alles verändert, aber der aufs nächste Jahr verschobene Release und aktuelle Fortschritt sind wirklich vielversprechend. Wenn ihr noch Anregungen habt, diskutiert diese doch in den Kommentaren oder schaut mal auf battlefield.com nach.

GamingNews / Previews / Battlefield / Battlefield Hardline / Gamescom 2014 / Hotwire / PC / Preview / PS4 / Rescue / Visceral games
[gamebolds.de] · 18.08.2014 · 12:36 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vorletztes EM-Testspiel: Deutschland und Ukraine unentschieden
Nürnberg - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das vorletzte Testspiel vor der […] (00)
Jung Kook: Neuer Song für Army
(BANG) - Jung Kook wird einen Song veröffentlichen, der der BTS ARMY gewidmet ist. Der 26- […] (00)
3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
Paris (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic hat bei den French Open in einem […] (03)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
2 Millionen pro Stunde? Trumps Schuldspruch-Effekt
Trumps Wahlkampfkasse erlebt einen sprunghaften Anstieg, sammelt über 53 Millionen Dollar in nur […] (00)
Jamie Oliver kocht mit fünf Mittelmeer-Zutaten
Der britische Starkoch Jamie Oliver bleibt ein fester Programmanker des Bezahlsenders RTL Living. Die TV- […] (00)
 
 
Suchbegriff