Sicherheitspolitik

Frei will BND stärken und Sicherheitsstrategie überarbeiten

22. Juni 2025, 05:30 Uhr · Quelle: dpa
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Foto: Michael Kappeler/dpa
Kanzleramtschef Frei sieht Handlungsbedarf bei den Geheimdiensten.
Angesichts der neuen Bedrohungslage soll die Bundeswehr aufgestockt werden. Aber was ist mit den Geheimdiensten? Der Kanzleramtschef hat eine klare Antwort darauf.

Berlin (dpa) - Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat sich für eine deutliche Stärkung des Bundesnachrichtendienstes (BND) und eine Überarbeitung der erst zwei Jahre alten Nationalen Sicherheitsstrategie ausgesprochen. Es sei «dringend notwendig», den Auslandsgeheimdienst finanziell, technisch und rechtlich die Mittel an die Hand zu geben, um auf die neue Bedrohungslage reagieren zu können. «Das ist etwas, das wird uns in dieser Legislaturperiode ganz sicher beschäftigen.»

In ihrem Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD auf eine Stärkung von Verfassungsschutz und Bundeskriminalamt verständigt, der BND ist nicht explizit erwähnt. Für die Arbeit aller Nachrichtendienste sollen aber die rechtlichen Grundlagen geändert werden – vor allem, um einen «effektiven und effizienten Datenaustausch» zwischen den Diensten zu ermöglichen. Frei ist als Kanzleramtschef im Kabinett für den BND zuständig.

Nationale Sicherheitsstrategie ist ein Ampel-Produkt

Die Nationale Sicherheitsstrategie wurde erstmals von der Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP im Juni 2023 nach langen Beratungen vorgelegt. Sie löste das Weißbuch zur Sicherheitspolitik des Verteidigungsministeriums ab, das zuletzt 2016 neu aufgelegt worden war. 

Der heutige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte bereits im Wahlkampf gesagt, dass er bei einem Wahlsieg innerhalb eines Jahres eine neue Nationale Sicherheitsstrategie vorlegen wolle. Im Koalitionsvertrag hat sich das aber nicht niedergeschlagen.

«Eine solche Strategie muss auch regelmäßig überarbeitet werden und muss vor allen Dingen veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen angepasst werden», sagte Frei in dem dpa-Interview. Auf einen Zeitplan wollte er sich aber nicht festlegen. 

Nationaler Sicherheitsrat nicht «von heute auf morgen»

Der Kanzleramtschef machte auch klar, dass sich die Bundesregierung bei dem im Koalitionsvertrag verankerten Aufbau eines Nationalen Sicherheitsrats nicht unter Druck setzen lassen will. «Das ist nichts, was von heute auf morgen passieren kann», sagte er. 

Er warne davor, «jetzt irgendetwas über das Knie zu brechen». Es gebe zwar eine veränderte Bedrohungslage. «Aber es ist sehr viel vernünftiger, so etwas grundständig, gut und funktionierend aufzusetzen, als permanent nachbessern zu müssen.»

Union und SPD haben sich darauf verständigt, den bestehenden Bundessicherheitsrat zu einem Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt weiterzuentwickeln. «Er soll die wesentlichen Fragen einer integrierten Sicherheitspolitik koordinieren, Strategieentwicklung und strategische Vorausschau leisten, eine gemeinsame Lagebewertung vornehmen und somit das Gremium der gemeinsamen politischen Willensbildung sein», heißt es im Koalitionsvertrag.

Verteidigung / Koalition / CDU / CSU / SPD / Bundeswehr / Deutschland
22.06.2025 · 05:30 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Trump besucht Texas nach Sturzflut
Kerrville (dpa) - Melania Trump hat bei ihrem Besuch im Sturzflut-Gebiet in Texas an der Seite ihres Ehemanns ein besonderes Geschenk bekommen. Die First Lady, die eine tief ins Gesicht gezogene dunkle Baseballkappe trug, zeigte ein Armband und sagte: «Ich habe wunderbare junge Frauen getroffen. Sie schenkten mir dieses besondere Armband aus dem Camp zu Ehren all der kleinen Mädchen, die ihr Leben […] (00)
vor 20 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 7 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (01)
vor 10 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 6 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (01)
vor 7 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (04)
vor 5 Stunden
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Ein führender Krypto-Analyst sorgt für Aufsehen mit einer starken Empfehlung: Mit vollem Einsatz auf XRP zu setzen, sollte Priorität haben. Das ist die Botschaft von Oscar Ramos, einer weithin bekannten Figur in der Krypto-Welt, während der Markt wieder an Fahrt aufnimmt. Bitcoin hat am Freitag ein neues Allzeithoch von $118.250 erreicht, was den Aufwärtstrend bei Altcoins befeuert hat. […] (00)
vor 1 Stunde
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 8 Stunden
 
Amtsgericht (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen […] (01)
Corona-Hinweis (Archiv)
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung zweier Angeklagter wegen […] (03)
Friedrich Merz im Bundesrat am 11.07.2025
Berlin - Der Bundesrat hat am Freitag dem vom Bundestag beschlossenen […] (01)
Schild
Kiew - Deutschland wird die Ukraine mit weitreichenden Raketen in hoher dreistelliger Stückzahl […] (06)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
Diagnose: Vertrauensverlust – UnitedHealth im Fokus der US-Justiz
Ein Prozent klingt zunächst harmlos. Doch bei einem Konzern wie UnitedHealth ist ein solcher […] (00)
Ein Radfahrer mit einem Garmin GPS-Gerät
Saint-Gilles/Berlin (dpa/tmn) - Wer sich ein Fahrrad-Navi zulegen möchte, sollte genau prüfen, […] (04)
Nintendo stampft beliebte Rabatt-Funktion ein – nur noch kurze Zeit verfügbar
Nintendo macht Schluss mit einer der letzten Möglichkeiten, beim Kauf von Switch-Spielen […] (00)
 
 
Suchbegriff