Krieg in Nahost

Frei verteidigt Vorgehen gegen Irans «Terrorregime»

19. Juni 2025, 04:00 Uhr · Quelle: dpa
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Foto: Michael Kappeler/dpa
Der Kanzleramtschef bekräftigt die Verpflichtung Deutschlands, zur Verteidigungsfähigkeit Israels beizutragen.
Für den Kanzleramtschef geht es nicht nur um die Atombombe, sondern auch um die iranischen Raketen. Ob das Vorgehen völkerrechtskonform ist, wagt er allerdings nicht zu sagen.

Berlin (dpa) - Kanzleramtschef Thorsten Frei hat die von Kanzler Friedrich Merz geäußerte Unterstützung für die israelischen Angriffe auf den Iran verteidigt. «Das, was der Bundeskanzler ausgedrückt hat mit seinen Worten war, dass es auch in unser aller Interesse nicht sein kann, dass ein Terrorregime wie das iranische Mullah-Regime in Besitz der Atomwaffe ist», sagte der CDU-Politiker in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Es gehe aber nicht nur um die Atomwaffen. «Auch die Raketentechnologie im Iran ist so, dass Mittelstreckenraketen eben sehr weitreichende Ziele auch in Europa erreichen können. Und deshalb können wir nicht so tun, als ginge uns das alles nichts an», sagte Frei.

Der CDU-Vorsitzende Merz hatte am Rande des G7-Gipfels in Kanada im ZDF zu den israelischen Angriffen auf Atomanlagen und iranisches Führungspersonal gesagt: «Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle.» Den Begriff «Drecksarbeit» hatte die Reporterin allerdings auch schon in ihrer Frage verwendet. Merz äußerte «größten Respekt» dafür, dass die israelische Armee beziehungsweise Staatsführung «den Mut dazu gehabt hat, das zu machen». Danach wurde er unter anderem für die Wortwahl, aber auch für die Unterstützung der Angriffe kritisiert.

Frei: Völkerrechtliche Einordnung noch nicht möglich

Ob die Angriffe vom Völkerrecht gedeckt sind, wollte Frei nicht bewerten. «Wir haben heute schlicht nicht die Erkenntnisse, die notwendig wären, um eine solche völkerrechtliche Einordnung abschließend vornehmen zu können», sagte er. Fakt sei aber, dass Israel so gehandelt habe, weil es massiv bedroht worden sei. Das staatspolitische Ziel des Irans sei es, Israel zu vernichten. «Das ist die Faktenlage, auf der alles zu beurteilen ist.»

Der Kanzleramtschef betonte, dass Deutschland auch nach den israelischen Angriffen auf den Iran in der Verantwortung sei, alles dafür zu tun, dass Israel sich verteidigen könne. «Und dem hat sich die Bundesregierung in der Vergangenheit verpflichtet gefühlt und dem fühlt sich die Bundesregierung auch heute und in Zukunft verpflichtet.»

Rüstungsexporte für vier Millionen Euro genehmigt

Die Bundesregierung hat deswegen in den vergangenen Jahrzehnten die Lieferung von Waffen und anderen Rüstungsgütern an Israel genehmigt, obwohl es sich um ein Krisengebiet handelt - eine Ausnahme, die derzeit sonst nur für die Ukraine gemacht wird. Auch die neue Bundesregierung hat in den ersten fünf Wochen ihrer Amtszeit Rüstungsexporte für knapp vier Millionen Euro an Israel erlaubt, wie das Wirtschaftsministerium gerade erst auf Anfrage der Linksfraktion mitteilte. Im Vergleich zum ersten Quartal 2025, in dem die rot-grüne Minderheitsregierung Rüstungslieferungen im Wert von 28 Millionen Euro an Israel genehmigt hatte, ist das eher wenig.

Frei sagte aber, dass das nicht ohne Weiteres vergleichbar sei. «Man müsste schon größere Zeiträume miteinander vergleichen, um tatsächlich erkennen zu können, dass sich dahinter eine Strategie verbergen könnte», sagte er der dpa. «Das ist hier ganz ausdrücklich nicht der Fall, sondern die Haltung zu Israel hat sich durch die Bundesregierung nicht verändert.»

Krieg / Konflikte / Bundesregierung / Israel / Iran / Deutschland
19.06.2025 · 04:00 Uhr
[1 Kommentar]
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Auch der siebte und vorletzte Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes im nordspanischen Pamplona hat am Morgen für gefährliche Momente gesorgt. Sechs Menschen wurden auf der mehr als 800 Meter langen Strecke zur Stierkampfarena verletzt, wie eine Sprecherin des Roten Kreuzes im spanischen Sender RTVE in einer vorläufigen Bilanz sagte. Fünf von ihnen mussten demnach in ein […] (00)
vor 4 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 22 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 5 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 23 Minuten
Geo zeigt zwei neue Atombombe-Dokumentationen
Am Montag und Mittwoch sendet der Fernsehsender zwei Premieren. Auch Geo Television schaut auf die Zerstörung der Atombombe. Aus diesem Grund läuft am Montag, den 4. August 2025, um 20.15 Uhr der Dokumentarfilm Downwind. Eine Chronik der Atomtests in Mercury, Nevada, wo zwischen 1951 und 1992 insgesamt 928 Atomwaffen gezündet wurden. Die Gefahr durch die radioaktive Strahlung wurde der Bevölkerung über Jahrzehnte und von vier verschiedenen […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 4 Stunden
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: Ermittler der französischen Verbraucherschutzbehörde DGCCRF haben in der vergangenen Woche die Räumlichkeiten von Nestlé in der Nähe von Paris durchsucht. Grund ist der Verdacht, dass der Konzern Quellwasser, das nicht den gesetzlichen Anforderungen für "natürliches Mineralwasser" entsprach, illegal gefiltert und anschließend dennoch […] (00)
vor 24 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean
Der Lithiumbedarf für die Akkuherstellung steigt so steil an, dass sich ein eklatanter […] (00)
Friedrich Merz und Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im […] (02)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Häftling flieht in Tasche von Mitgefangenem aus Gefängnis
Lyon (dpa) - In Frankreich ist ein Häftling bei der Entlassung eines Mitgefangenem in dessen […] (01)
BP warnt vor Gewinneinbruch – höhere Produktion und Refining-Margen stützen dennoch die Aktie
BP rechnet für das zweite Quartal mit einem deutlichen Rückgang der Gewinne in seinen Öl- und […] (00)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag […] (00)
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von […] (00)
 
 
Suchbegriff