frechverlag verbessert Einkaufserlebnis durch neue Endkunden-Logistik
Einsatz der eF|CommerceEngine optimiert Prozesse und sorgt für mehr Kundenzufriedenheit

Ludwigsburg, 21.09.2017 (PresseBox) - Für viele Firmen ist das Outsourcing der Endkunden-Logistik die Lösung für ein Problem: eine Abwicklung im eigenen Haus stellt eine fast unlösbare Herausforderung dar. Mit der Auslagerung ergeben sich jedoch oftmals neue Schwierigkeiten. Diese Erfahrung machte auch der frechverlag. Immer häufiger beschwerten sich Kunden über die logistischen Abläufe. Das Unternehmen konnte die fraglichen Prozesse aber im Einzelfall nicht nachvollziehen. Um diesem Missstand aktiv entgegen zu wirken, entschied sich der Verlag, die Logistik wieder selbst in die Hand zu nehmen und dafür auf die Software der eFulfilment Transaction Services GmbH zu setzen. Der Innovationstreiber für den Bereich eBusiness schuf mit seiner Prozess-Engine, der eF|CommerceEngine, die Grundlage für effiziente eCommerce-Strukturen und eine geschlossene Wertschöpfungskette. Für den frechverlag wurden individuelle Lösungen zur Darstellung und Einbindung von Autoren und für das Management von Frei- und Rezensionsexemplaren geschaffen. Dank des Einsatzes der eF|CommerceEngine konnte nicht nur die Endkunden-Logistik realisiert werden: Bessere Performance, die Erschließung neuer Vertriebskanäle und nicht zuletzt eine steigende Kundenzufriedenheit sind das Resultat der Systemoptimierung.

Mit der eF|CommerceEngine mehr als den Einkauf optimieren

Um Kunden schneller beliefern und den logistischen Prozess firmenintern nachvollziehen zu können, entschied sich der frechverlag für eine Systemoptimierung. Zur Bewältigung der komplexen Anforderungen der Endkunden-Logistik, war eine Schaltzentrale für alle Prozesse des modernen Handels notwendig. Eine Aufgabe, welche die eF|CommerceEngine in der Funktion eines Ordermanagements perfekt abdeckt. Mit ihr lassen sich alle bestehenden Probleme lösen, weitere Vertriebskanäle erschließen und der Kundenservice verbessern. Es ist geplant, die Software an weitere Marktplätze anzubinden. Außerdem entstand eine neue Option, die es Kunden ermöglicht, Geschenkpapier als Verpackungsmaterial auszuwählen.

Eine Schaltzentrale für alle Prozesse

Die eF|CommerceEngine verfügt über eine Echtzeitschnittstelle, welche den Datenaustausch zwischen der Prozess-Engine und der Online-Verlagssoftware Pondus steuert. Dabei veredelt die eF|CommerceEngine die Informationen aus Pondus, um sie dem Kunden in passender Form zur Verfügung zu stellen. So kann der Shop ohne zeitliche Verzögerung Artikelstammdaten, Bestände, Versandinformationen und andere wichtige Daten aus der eF|CommerceEngine beziehen. Die Mitarbeiter des frechverlags müssen die Produktdaten inklusive der Autoreninformationen nur noch zentral an einer Stelle einpflegen.

„Wir waren auf der Suche nach einer Software, die als zentrale Schnittstelle Online-Shop, Logistik, Ressourcenplanungssystem und Paymentdienstleister verbindet“, so Saskia Templin, Leiterin Online beim frechverlag. „Mit der eF|CommerceEngine haben wir eine Lösung gefunden, die sich wie maßgeschneidert auch an unsere Besonderheiten anpasst.“

Das Detail liegt beim frechverlag in den Produkttypen. Neben den bestandsgeführten Artikeln sind Vorbestellungen für Neuerscheinungen, Bundles und digitale Güter zu handhaben. Je nach Produkttyp muss der Online-Shop auf andere Abläufe zurückgreifen.

Autoren und Freiexemplare als besondere Herausforderung

Im Verlagswesen ergeben sich eine Vielzahl neuer Anforderungen: Autoren werden beispielsweise als zusätzlicher Faktor einbezogen und entsprechend mit Artikeln verknüpft. Dank der Technologieoffenheit und Schnittstellenvielfalt konnte für die eF|CommerceEngine eine Möglichkeit geschaffen werden, die Autorendetails zu verarbeiten. Auch der Verkaufsprozess für digitale Güter und der Versandservice laufen für den frechverlag nun verbessert ab.

Darüber hinaus entwickelte eFulfilment auch an anderer Stelle maßgeschneiderte Ansätze: Prozesse zum Managen der Freiexemplare sowie der Bereitstellung von Rezensionsexemplaren. Die aus dem Eigenlager für Marketingzwecke entnommenen Artikel dürfen nicht im Umsatzbericht erscheinen, müssen aber entsprechend verfolgbar sein. Mithilfe eines zusätzlichen Vertriebskanals schufen die Experten von eFulfilment eine zielführende Lösung.

Zudem werden über die eF|CommerceEngine Lieferantennachbestellungen abgewickelt. Da die Plattform beliebig skalierbar ist, ist der frechverlag mit der eF|CommerceEngine damit auch für die Zukunft gerüstet.
E-Commerce
[pressebox.de] · 21.09.2017 · 14:10 Uhr
[0 Kommentare]
 
Indien-Wahl endet - Premier Modi vor wahrscheinlichem Sieg
Neu-Delhi (dpa) - In Indien ist die Parlamentswahl nach mehr als sechs Wochen zu Ende gegangen. […] (00)
Jung Kook: Neuer Song für Army
(BANG) - Jung Kook wird einen Song veröffentlichen, der der BTS ARMY gewidmet ist. Der 26- […] (00)
Das Warten hat ein Ende: Mbappé ist ein Königlicher
Madrid (dpa) - Kylian Mbappé ist nun ein Königlicher. Der 25 Jahre alte Fußball-Weltmeister von […] (06)
Das Ändert sich für Sie im Juni
Juni bringt bedeutende Änderungen: Von der Einbürgerungsreform, über die Digitalisierung der […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
Max bestellte vierte «Hacks»-Staffel
Max hat die mit mehreren Emmys ausgezeichnete Comedy-Serie Hacks für eine vierte Staffel verlängert. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff