Frankreich evakuiert Touristen aus Neukaledonien

Konflikte
Die Lage in Neukaledonien spitzt sich zu: Frankreich hat mit der Evakuierung von Touristen begonnen, nachdem anhaltende Unruhen bereits sieben Menschen das Leben gekostet haben.
Foto: Delphine Mayeur/AFP/dpa
Ein brennendes Fahrzeug an einer Straßensperre: Frankreich hat den Ausnahmezustand verhängt.

Paris (dpa) - Frankreich hat wegen der anhaltenden schweren Unruhen in dem Überseegebiet Neukaledonien mit der Evakuierung französischer Touristen begonnen.

Wie der Fernsehsender BFMTV berichtete, seien die ersten Reisenden an Bord von Militärflugzeugen nach Australien und Neuseeland ausgeflogen worden. Von dort aus soll es mit kommerziellen Flügen nach Frankreich weitergehen.

Die Unruhen in dem französischen Überseegebiet im Südpazifik halten seit über einer Woche an. Dabei wurden bereits sieben Menschen getötet. Frankreich hat den Ausnahmezustand verhängt und zusätzliche Sicherheitskräfte auf die Inselgruppe entsandt. Auslöser der Ausschreitungen ist eine von Paris geplante Verfassungsänderung, die Tausenden französischstämmigen Bewohnern das Wahlrecht einräumen sollte.

Unabhängigkeitsbefürworter in dem 270.000 Einwohner zählenden Neukaledonien befürchten jedoch, dass dadurch der Einfluss der ursprünglichen Bevölkerung zurückgedrängt würde. Die indigene Volksgruppe der Kanaken hofft seit langem auf einen eigenen Staat. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hatte bei seinem Besuch am Donnerstag in Neukaledonien erklärt, die Reform vorerst zurückhalten zu wollen, bis sich die Lage beruhigt habe und politische Gespräche wieder aufgenommen werden könnten.

Der internationale Flughafen Nouméa-La Tontouta ist seit dem 14. Mai geschlossen, und alle kommerziellen Flüge wurden seitdem annulliert. Australien und Neuseeland hatten bereits Anfang der Woche begonnen, ihre Staatsangehörigen mit Militärflugzeugen auszufliegen.

Politik / Konflikte / Regierung / Ausnahmezustand / Emmanuel Macron / Frankreich / Neukaledonien
25.05.2024 · 10:35 Uhr
[1 Kommentar]
 
Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
Düsseldorf - Der Chef des Bundes der Steuerzahler NRW, Rik Steinheuer, rechnet damit, dass das […] (02)
CO₂-Skandal zieht weite Kreise: Umweltministerium unter Druck
Deutsche CO₂-Kompensationsprojekte im Ausland, besonders in China, stehen massiv unter […] (00)
Koeman lobt Party-Retter Weghorst: «Großartige Mentalität»
Hamburg (dpa) - Diesen Moment mit den Fans genoss Wout Weghorst ganz für sich. Ohne seine […] (04)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
ntv schaut auf das Kottbusser Tor
Am Sonntagnachmittag strahlt der Nachrichtensender ntv ab 7. Juli um 15.10 Uhr die Dokumentation […] (00)
 
 
Suchbegriff