Frage der Woche: Was tun gegen eine Rückstufung der Kfz-Versicherung?

  • Wer jahrelang unfallfrei fährt, darf sich über eine hohe Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) und damit über günstigere Tarife für die Kfz-Versicherung freuen.
  • Nach einem Unfall wird der Fahrer meist nicht nur um eine, sondern gleich um mehrere Klassen zurückgestuft und muss mit einer erheblichen Beitragserhöhung rechnen.
  • Versicherte können eine Rückstufung bei der Kfz-Versicherung über verschiedene Möglichkeiten vermeiden.

Viele Autofahrer freuen sich regelmäßig über ihre sinkenden Beiträge für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Denn je länger sie ohne Unfall durch den Verkehr kommen, umso günstiger wird ihre Police durch die hohe Schadenfreiheitsklasse. Dass sich dieses Blatt jedoch sehr schnell wenden kann, bestätigt die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe der "Finanztest" (03/2018).

Wer regelmäßig Auto fährt, sollte künftig seine Möglichkeiten abwägen und überlegen, ob und wann er seine Versicherung zur Schadensregulierung nach einem Unfall einschaltet. Sobald sie einspringt, wird der Kunde in der SF-Klasse häufig um mehrere statt um eine Stufe abgestuft. Das bedeutet für ihn einen enormen Anstieg der jährlichen Kosten. Doch wie können Autofahrer diese Rückstufung bei der Kfz-Versicherung umgehen?

Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht für alle Autofahrer

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist für jeden Autofahrer Pflicht und deckt potenzielle Kosten ab, die beim Unfall entstehen. Wie hoch der Beitrag für die Versicherung ausfällt, ist zum Beispiel abhängig vom Fahrzeugtyp und Wohnort des Fahrers. Aber auch Alter, Beruf und die jährlichen Fahrleistung bestimmen, wie viel der Kunde für seine Versicherung ausgibt. Für jedes unfallfreie Jahr wird er zudem in der Schadenfreiheitsklasse hochgestuft und profitiert von einem steigenden Schadenfreiheitsrabatt.

Vorsicht: Rückstufung verursacht höhere Jahresbeiträge

Die Beiträge der Kfz-Haftpflichtversicherungen variieren stark. Bei der Wahl des optimalen Tarifs sollte der Fahrer immer darauf achten, um wie viele Stufen er bei einem Unfall herabgestuft wird. Erkennt er, dass er bei einer Rückstufung mit einer deutlichen Erhöhung der Beitragskosten rechnen muss, ist ein Wechsel sinnvoll. Diesbezüglich hat auch Stiftung Warentest aktuell 163 Tarife von 64 Kfz-Versicherungen geprüft. Das Ergebnis: Die meisten Versicherer nutzen die Rückstufung der SF-Klasse und kürzen den lang angesparten Rabatt ihrer Kunden erheblich.

Tipp: Wer sich nicht durch die Vertragsunterlagen quälen möchte, kann den Rückstufungsrechner von Stiftung Warentest nutzen. Er zeigt, ab welchem Betrag es sich lohnt, den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen.

Ein Kunde, der 15 Jahre unfallfrei gefahren ist, kann je nach Tarif um bis zu neun Klassen von der Versicherung abgestuft werden, so Stiftung Warentest. Damit braucht er ganze neun Jahre, bis er wieder bei seinem ursprünglichen Schadenfreiheitsrabatt angelangt ist. Bis die günstigste SF-Klasse 35 erreicht ist, summieren sich die durch die Rückstufung verursachten Mehrausgaben merklich. Denn im Vergleich zum Beitrag vor dem Unfall können diese nun vier bis fünfmal so hoch sein.

Rückstufung bei der Kfz-Versicherung lässt sich auf drei Wegen vermeiden

Sollte trotz jahrelanger, problemloser Fahrt dennoch ein Unfall geschehen, verfällt der Fahrer meist in Unsicherheit und Hektik. Der Wunsch nach sofortiger Absicherung verleitet dazu, dass der Betroffene umgehend seine Versicherung verständigt. Diese handelt unmittelbar und es folgt die Rückstufung in der SF-Klasse, die ab dem darauffolgenden Jahr greift. Im Voraus bieten sich dem Versicherten drei Möglichkeiten an, wie er den Prozess umgehen oder die Kosten senken kann.

Mehrkosten einsparen durch Schadenrückkauf

Die erste Möglichkeit ist der Schadenrückkauf. Dies ist auch dann noch möglich, wenn der Fahrer die Schadensregulierung bereits beantragt hat. Das ist vor allem bei kleineren Unfällen die oftmals vorteilhaftere Variante. Der Autofahrer kommt dabei aus eigener Tasche für den Schaden auf und spart so die Mehrkosten, die entstehen würden, wenn die Versicherung den Schadenfreiheitsrabatt senkt. Bestenfalls wartet der Kunde ab und lässt die Versicherung in Vorkasse gehen, bis eine Endsumme feststeht. Bei einigen Versicherungen bleiben ihm dann sechs Monate für die Rückzahlung des Schadens.

Rabattschutz sorgt für Absicherung der SF-Klasse

Der Abschluss eines Rabattschutzes ist die zweite Möglichkeit, die sich dem Kfz-Besitzer bietet. Er sorgt für die Absicherung der Schadenfreiheitsklasse des Kunden. So wird beim Unfall die SF-Klasse nicht herabgestuft und der Beitrag bleibt bestehen. Zusätzlich zum üblichen Tarif zahlt der Fahrer dafür bis zu 25 Prozent des Jahresbeitrags. Möchte der Fahrer den Versicherungsanbieter wechseln, bleibt der Rabattschutz jedoch nicht bestehen. Gab es in den vergangenen Jahren einen Unfall, wird dieser bei der Berechnung des Beitrags berücksichtigt.

Bei älteren Policen greift der Rabattretter

Wer einen älteren Vertrag hat, kann von einer dritten Möglichkeit profitieren. Der sogenannte Rabattretter zahlt sich allerdings nur in den höchsten SF-Klassen aus. Hier gilt: Der Fahrer wird zwar abgestuft, ist aber vor der Senkung des Schadenfreiheitsrabatts geschützt und zahlt damit weiterhin seinen üblichen Beitrag. Der Rabattretter kann nur einmalig angewendet werden. Daher ist es ratsam vorher abzuwägen, ob sich dieser Einsatz lohnt oder ob der Schaden doch selbst gezahlt werden kann.

Kfz-Versicherung
[finanzen.de] · 16.02.2018 · 09:45 Uhr
[0 Kommentare]

Finanznews

30.05. 14:37 | (00) Langwieriger Strafprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn startet im September
30.05. 14:33 | (00) AlleAktien Verbraucherschutz III: Grundlagen der Aktienanalyse
30.05. 14:22 | (00) Deutschland setzt Zeichen: Gasspeicherumlage soll abgeschafft werden
30.05. 14:12 | (00) Deutschland hebt umstrittene Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten auf
30.05. 13:54 | (00) Hochkarätiges Krisentreffen: DAZN und FC Bayern diskutieren TV-Rechte-Streit
30.05. 13:51 | (00) Europäische Aktienmärkte gewinnen leicht an Stabilität
30.05. 13:32 | (00) Mawson Gold: Aufregende Bohrergebnisse in Sunday Creek und ehrgeizige Bohrpläne ...
30.05. 13:31 | (00) Ölpreise setzen Talfahrt fort: Aktienmärkte belasten Rohölkurse
30.05. 13:26 | (00) Euro zeigt Stärke: Gemeinschaftswährung überwindet vorübergehende Verluste
30.05. 13:21 | (00) Börsenbericht: Stabilität bei Bundesanleihen und wirtschaftliche Signale aus ...
30.05. 13:20 | (00) DAX stabilisiert sich nach anfänglichen Verlusten - SAP und Merck dämpfen ...
30.05. 13:12 | (01) EU erhebt hohe Zölle auf russische und belarussische Agrarimporte
30.05. 13:00 | (01) Generation Geiz: Boomer horten, Jugend leidet!
30.05. 13:00 | (00) Traditionsbruch: Schleich verlegt Firmensitz nach München
30.05. 12:59 | (00) Rückgang der Arbeitslosigkeit im Euroraum erreicht historischen Tiefstand
30.05. 12:45 | (00) Birkenstock erwartet glänzende Jahresbilanz
30.05. 12:36 | (00) Rheinmetall als neuer Top-Sponsor des BVB: Kontroversen im Vorfeld des ...
30.05. 12:35 | (00) Kritik am Sponsoring-Deal: Kontroverse um Partnerschaft zwischen BVB und ...
30.05. 12:32 | (00) Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminalität: Endgame-Operation setzt Maßstäbe
30.05. 12:31 | (00) Entscheidungszeitpunkt über EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos bleibt offen
30.05. 12:10 | (00) Aufhellung der Wirtschaftsstimmung in der Eurozone
30.05. 12:01 | (00) Salesforce kämpft mit verhaltenen Wachstumsprognosen und Kursrückgang
30.05. 12:00 | (00) Pflege-Schock! Ihre Kosten könnten explodieren
30.05. 11:54 | (00) Warburg Research hebt Kursziel für KWS Saat auf 85,50 Euro an
30.05. 11:22 | (00) SAP unter Druck: Salesforce-Ausblick zieht Markt nach unten
30.05. 11:17 | (00) Deutsche Börse unter Druck: Zinssenkungs-Ungewissheit und enttäuschende ...
30.05. 11:15 | (00) DAX unter Druck: Zinssorgen und SAP belasten den Markt
30.05. 11:05 | (00) Schweizer Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal moderates Wachstum
30.05. 11:02 | (00) Fanabteilung von Borussia Dortmund äußert Bedenken zu Rheinmetall-Deal
30.05. 11:00 | (00) Versteckte Kosten beim Mehrfamilienhaus: Was keiner sagt!
30.05. 10:54 | (00) Genehmigung für Majuba Hill: Giant Mining erhält grünes Licht für Rekultivierung
30.05. 10:48 | (00) Traton-Aktien steigen nach neuem Kaufvotum von Pareto Securities
30.05. 10:38 | (00) Traton-Aktien steigen nach frischem Kaufvotum von Pareto Securities
30.05. 10:27 | (00) Spanien verzeichnet beschleunigte Teuerung im Mai
30.05. 10:15 | (00) Börsenturbulenzen vor langem Wochenende – Zinssorgen belasten Märkte
30.05. 10:00 | (00) Aktiensplit: Nvidias Wette gegen den Markt!
30.05. 09:36 | (00) Sponsor-Wirbel vor dem Champions-League-Finale: BVB und Rheinmetall kooperieren
30.05. 09:34 | (00) DAX-Verluste weiten sich aus: SAP-Aktien unter Druck
30.05. 09:08 | (00) JPMorgan bleibt skeptisch gegenüber Lufthansa – Favoriten sind Easyjet und ...
30.05. 09:00 | (00) Bankensterben durch Fintech? Trade Republic greift an!
30.05. 09:00 | (00) Schwäche am Ölmarkt: Brent und WTI fallen trotz jüngster Anstiege
30.05. 08:59 | (00) Commerce Resources kündigt ehrgeiziges Diamantbohrprogramm an
30.05. 08:49 | (00) Asiatische Aktienmärkte im Rückwärtsgang
30.05. 08:46 | (00) UBS hebt Kursziel für Anglo American an, stuft Aktie jedoch herunter
30.05. 08:43 | (00) Euro unter Druck: Gemeinschaftswährung fällt unter 1,08 US-Dollar
30.05. 08:35 | (00) Deutsche Bundesanleihen starten mit leichten Kursgewinnen in den Handel
30.05. 08:00 | (00) Ihr Handy weg? Das sollten Sie jetzt tun!
30.05. 07:36 | (00) Unsicherheiten belasten den Dax weiter
30.05. 07:26 | (00) Das Gewicht der Neuwagen: Eine Analyse der deutschen Autowelt
30.05. 07:24 | (00) Verlängerung der deutschen Gasspeicherumlage sorgt für Unmut in der EU
30.05. 07:00 | (00) Goldpreis-Explosion: Was die Experten verschweigen!
30.05. 06:36 | (01) Handlungsunfähigkeit durch Rentenpaket? Experten schlagen Alarm
30.05. 06:21 | (00) EY-Studie: Gehalt und Jobsicherheit bei Studierenden hoch im Kurs
30.05. 06:10 | (00) Gewichte-Giganten im Automarkt: In der Liga der Schwergewichte
30.05. 05:57 | (00) Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne
29.05. 23:50 | (00) Schwache US-Börsen Mitte der Woche: Zinssorgen und Unternehmensnachrichten ...
29.05. 23:06 | (00) Stimmungsschwankungen an der Wall Street: US-Börsen verlieren an Boden
29.05. 22:32 | (00) Salesforce überrascht mit starken Q1-Zahlen, enttäuscht jedoch mit Ausblick
29.05. 22:19 | (00) Stabilität mit leicht besorgtem Blick: US-Wirtschaft zeigt moderate Fortschritte
29.05. 22:01 | (00) Belastungsprobe für US-Börsen: Zinsangst und schwache Quartalszahlen
29.05. 21:58 | (00) US-Staatsanleihen setzen Abwärtstrend fort
29.05. 21:56 | (00) US-Notenbank Fed sieht leichte Verbesserung der ökonomischen Lage in den USA
29.05. 21:32 | (00) Euro unter Druck – Leichte Erholung nicht in Sicht
29.05. 21:06 | (00) Schneller zur E-Mobilität: Volkswagen plant mit Hochdruck und klarer Ausrichtung
29.05. 21:00 | (00) Deutschland verzeichnet stärksten Anstieg an Einbürgerungen seit 1999
29.05. 20:19 | (00) Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherrechte gegen Mogelpackungen
29.05. 20:15 | (00) Inflationsdaten drängen europäische Börsen ins Minus
29.05. 20:12 | (00) Wiener Börse: Negative Vorzeichen trotz solider Unternehmenszahlen
29.05. 20:09 | (00) Robinhood-Aktie steigt: Milliarden-Aktienrückkauf angekündigt
29.05. 20:05 | (00) Intel-Aktie fällt: Chipfabrik in Magdeburg verzögert sich
29.05. 20:00 | (00) Gericht verbietet Nike-Hose nach adidas-Klage
29.05. 19:57 | (00) BP plant Kauf von Tesla Supercharger-Standorten in USA
29.05. 19:53 | (00) NVIDIA-CEO lobt Tesla: Vorreiter bei Full-Self-Driving
29.05. 19:48 | (00) Rückläufige Ölpreise trotz markanter Schwankungen
29.05. 19:38 | (00) Northvolt verschiebt Börsengang: Pläne nun für 2025
29.05. 19:32 | (00) Rheinmetall wird BVB-Sponsor: Aktien reagieren negativ
29.05. 19:30 | (00) Volkswagen unter Beschuss: Hauptversammlung kritisiert Strategie
29.05. 19:28 | (00) Europas Börsen unter Druck: Inflationsdaten dämpfen Zinssenkungs-Hoffnungen
29.05. 19:24 | (00) DoorDash-Gründer Xu: Vom Tellerwäscher zum Milliardär
29.05. 19:17 | (00) HubSpot-Aktie im Rally-Modus: Google plant Milliardendeal
29.05. 19:07 | (00) USA fordert Untersuchung zu Arbeitnehmerrechten bei Volkswagen in Mexiko
29.05. 19:03 | (00) Steigende Inflation drückt deutsche Bundesanleihen
29.05. 19:02 | (00) Börsen in Osteuropa schließen schwächer – CD Projekt stürzt ab
29.05. 18:59 | (00) Dax Rückgang: Sorgen um Inflation belasten Märkte
29.05. 18:58 | (00) IG Metall kritisiert Thyssenkrupp wegen Stahlgeschäft-Verkauf
29.05. 18:25 | (00) Nachhaltigkeitsratings: Kleine Unternehmen sehen Verbesserungspotenzial
29.05. 18:12 | (00) BHP Group zieht geplante Übernahme von Anglo American vorerst zurück
29.05. 18:02 | (00) Marktbeben durch erhöhte Inflation: DAX verliert an Boden
29.05. 18:00 | (00) Verschärfte Kreditpolitik der Banken?
29.05. 17:56 | (00) Wirtschaftliche Entwicklungen auf einen Blick: Inflation, Verbraucherstimmung ...
29.05. 17:54 | (00) Inflation im Mai gestiegen - Dienstleistungen teurer
29.05. 17:41 | (00) US-Börsen im Rückwärtsgang: Zinstechnische Unsicherheit belastet - American ...
29.05. 17:37 | (00) Pasinex informiert über Fortschritt in türkischen Gerichtsverfahren
29.05. 17:35 | (00) Ifo-Institut kritisiert Rentenpolitik der Bundesregierung scharf
29.05. 17:29 | (00) DAX: Institutionelle Investoren halten sich zurück, Privatanleger zeigen mehr ...
29.05. 17:18 | (00) Euro gerät unter Druck – EZB und Fed in den Startlöchern
29.05. 17:14 | (00) Oldenburgische Landesbank: BaFin ordnet zusätzliche Eigenmittel und ...
29.05. 17:10 | (00) Rentenreform im Fokus: Kabinett beschließt zweites Rentenpaket der Ampel- ...
29.05. 17:07 | (00) Volkswagen bleibt dem Elektro-Kurs treu: Schnellere Entwicklung und neues ...
29.05. 17:01 | (00) Borussia Dortmund überrascht mit neuem „Champion Partner“ Rheinmetall
1
...
6
7
8
...
264
 
Report: Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie
Leeds (dpa) - Die menschengemachte Erderwärmung nimmt einem Report zufolge so schnell zu wie […] (00)
Zweite Staffel der Dystopie-Serie Silo auf Apple TV Plus geplant
In einem Interview mit Steve Weintraub von „Collider“ sagte die Hauptdarstellerin der […] (00)
«High Potential» braucht einen Showrunner
Wie „Variety“ berichtet, hat der erfolgreiche Produzent und Showrunner Rob Thomas («Veronica Mars») die […] (00)
Miley Cyrus: Will sie Kinder?
(BANG) - Miley Cyrus hat keine Ahnung, ob sie Mutter werden will. Die Popsängerin war von 2018 […] (01)
Bericht: Djokovic am Knie operiert - Wohl Wimbledon-Aus
Paris (dpa) - Nach seinem verletzungsbedingten Aus bei den French Open hat sich der serbische […] (07)
Deutscher Videospiel-Hit Enshrouded erhält nächstes großes Inhaltsupdate Melodien des Sumpfes
Das deutsche Entwicklungsstudio Keen Games veröffentlicht heute das nächste große Content- […] (00)
 
 
Suchbegriff