Fräser zum Abheben - Safety präsentiert mit AEROLONG und AEROFINISH zwei Hochleistungsfräser für die Luftfahrtindustrie
Safety vom 19. bis 24.09.2011 auf der EMO in Hannover: Halle 6, Stand A36

(pressebox) Rodgau, 27.07.2011 - Der französische Präzisionswerkzeughersteller Safety stellt gleich zwei neue Fräser für die Rumpf- und Fahrwerksfertigung im Flugzeugbau vor: den Walzenstirnfräser AEROLONG und den Feinschlichtfräser AEROFINISH.

Der neue AEROFINISH eignet sich wegen seiner engen Zahnteilung hervorragend für das Feinschlichten. Die Werkzeugkörper sind in zwei Ausführungen erhältlich: als Aufsteckfräser und als Schaftfräser mit Morsekegel. Das von Safety speziell entwickelte Klemmsystem SideLokTM (s.u.) ermöglicht die Aufnahme von bis zu doppelt so vielen Wendeschneidplatten am Werkzeug, ergo können mehr Schneiden gleichzeitig in das Werkstück eingreifen. Der Tischvorschub lässt sich prozesssicher um bis zu 50 % erhöhen, so dass die Zerspanrate enorm ansteigt. Die vollständig geschliffenen SCKR-Platten (4 Schneiden) erreichen dank ihrer optimierten Plattengeometrie mit großem Radius und Schlichtfase eine ausgezeichnete Oberflächengüte von Ra < 1,6 (m. Eine sehr genaue 90°-Schneide an den Platten sorgt beim Fräsen von Aussparungen für präzise Wandungen. Platten sind in den Größen 4 mm und 6 mm und Fräskörper mit Durchmessern von 32 mm bis 88 mm ab Lager verfügbar. Als Schneidstoff wird die Hartmetallsorte 5020 verwendet, eine PVD-TiAlN-TiN-beschichtete Sorte mit hohem Verschleißwiderstand und großer Hitzebeständigkeit.

Der AEROLONG spielt seine Stärken besonders beim Umfangsfräsen hoher Schultern, Auskoffern und Konturfräsen sowohl beim Schruppen wie auch beim Vorschlichten aus. Laut Hersteller konnte sich der Walzenstirnfräser bei der Konturfräsbearbeitung eines Triebwerksträgers (Titanlegierung TiAl6V4) aufgrund seiner Zähnezahl selbst erfolgreich gegen Vollhartmetallfräser behaupten. Die dicken, robusten 4-schneidigen Wendeplatten mussten während der kompletten Bearbeitung nicht ausgewechselt werden. In der Praxis lassen sich um mehr als 20 % geringere Bearbeitungszeiten realisieren. Für herkömmliche Fräsanwendungen ist der AEROLONG mit präzisionsgesinterten Wendeschneidplatten bestückt, für das Vorschlichten mit umfangsgeschliffenen Schneidplatten. Die neue Hartmetallfrässorte 5050 mit PVD-TiAlN-Beschichtung macht den Walzstirnfräser zu einem Universalwerkzeug in der Luftfahrtindustrie zur Bearbeitung von Stahl über rostfreie Stähle bis zu Titan-Werkstoffen. Durch das optimale Zusammenspiel von Schneidstoff und Werkzeug sind Standzeiten selbst unter schwierigsten Einsatzbedingungen wie Taschenfräsen mit großer Auskragung, ungenügender Werkstückspannung oder langem, unterbrochenem Schnitt planbar. Für eine lange Lebensdauer auch bei schwer zerspanbaren Materialien sorgt die stabile Ausführung des Werkzeugkörpers. Zudem sind die Schneidplatten mit einem Absatz versehen, so bleibt im Fall eines Plattenbruchs der Fräskörper unbeschädigt. Der AEROLONG ist in den Durchmessern von 40 bis 80 mm lieferbar.

Revolutionäres WSP-Klemmsystem bringt mehr Zähne auf das Werkzeug

Mit exakten Schneidengeometrien und innovativen Hochleistungsschneidstoffen sorgen die beiden neuen Fräser ohnehin schon für hervorragende Standzeiten. Trotzdem lässt sich aufgrund der Spandicke bei Titanwerkstoffen und Inconel die Schnittgeschwindigkeit nicht unbegrenzt erhöhen. Der Schlüssel für höhere Vorschübe heißt: enge Zahnteilung. Um noch mehr Zähne auf den Werkzeugkörper zu bringen, hat Safety das neue, patentierte Schneidplattenklemmsystem SideLokTM für Wendeschneidplatten entwickelt. Damit lässt sich die Zähnezahl erhöhen, mehr Schneiden greifen ins Werkstück ein. Die starre Plattenklemmung verzichtet gänzlich auf ein Mittelloch mit Schraubenklemmung, ist somit stabiler und bietet bis zu doppelt so vielen Platten Platz im Werkzeugkörper. Doppelt so viele Zähne bringen deutlich mehr Tischvorschub (vf), der entscheidend von den Faktoren Zahnvorschub (fz) und Zähnezahl (z) beeinflusst wird - die Produktivität steigt ebenfalls um bis zu 50 Prozent. Auch die Rüstzeiten werden durch das Klemmsystem deutlich minimiert: Ohne die Schrauben komplett zu lösen, lassen sich die WSP sehr einfach wenden, verschlissene Platten sind schnell ausgewechselt.

Zur gezielten Abfuhr der Prozesswärme wird Emulsion verwendet, die bei SideLokTM direkt durch die Klemmschraube an die Schneide geführt wird. Über die innere Kühlmittelzufuhr ist jede einzelne Wendeschneidplatte mit dem Kühlsystem verbunden. Durch die optimale Schneidenkühlung verringert sich die frühzeitige Kammrissbildung und abrasiver Verschleiß an den Wendeschneidplatten. Außerdem bildet sich wegen der optimalen Wärmeabfuhr weniger Kolkverschleiß.

Bild1: Holger Rabe, Geschäftsleiter Safety Deutschland

BU: "Die Luftfahrtindustrie zählt zu unseren Schlüsselbranchen, mit unseren neuen engverzahnten Fräsern erreichen wir höhere Produktivität und Prozesssicherheit."

http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//2503_091745_holger-rabe_safety6.jpg

Bild2

BU: Optimal auf die Zerspanung hochfester und wärmebeständiger Materialen angepasste Standardwerkzeuge von Safety: AEROLONG-Walzenstirnfräser und AEROFINISH-Feinschlichtfräser (v.l.)

http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1512_150856_safety-aerolong-freigestellt.jpg

http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1712_170140_safety-aerofinish-1.jpg

Bild3

BU: Das Taschenfräsen zählt zu den häufigsten Zerspanungsaufgaben in der Luftfahrtindustrie. Safety hat dafür ganz neu die Fräser AEROLONG (oberes Bild) und AEROFINISH (unteres Bild) im Programm.

http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//2607_170416_Aerolong%20AL%2012%20usinage3.jpg

http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//2607_170631_Aerofinish%20usinage3.jpg

Bild4: SideLokTM

Das innovative SideLokTM-Klemmsystem ermöglicht die Aufnahme bis zu doppelt so vielen Wendeschneidplatten am Werkzeug, ergo können mehr Schneiden gleichzeitig in das Werkstück eingreifen. Der Tischvorschub lässt sich prozesssicher um bis zu 50 % erhöhen, so dass die Zerspanrate enorm ansteigt.

http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1512_150405_safety_SideLok_ger.jpg

http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1606_104953_Systeme%20Sidelok1-frei.jpg

Safety, Rodgau: Umfassende Werkzeuglösungen - kompetent, flexibel und schnell

Safety, 1932 in Frankreich gegründet, ist ein international agierender Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die zerspanungstechnische Industrie. Das Traditionsunternehmen, das weltweit etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, zählt zahlreiche namhafte Konzerne aus den Bereichen Automotive, Aerospace, Die & Mold und Energie zu seinen Kunden. Basierend auf den eigenen Qualitätswerkzeugen stehen technische Unterstützung und umfassende Werkzeuglösungen im Standard- und Sonderbereich im Mittelpunkt der Tätigkeit: Zusammen mit den Spezialisten von Safety können Anwender schnell und flexibel ihre Produktionsprozesse optimieren, die Produktivität steigern und Kosten reduzieren. In Deutschland ist Safety in Rodgau mit einer Vertriebsniederlassung vertreten. www.safety-cuttingtools.com

Bei Abdruck Beleg erbeten

Pressekontakt:

Safety Deutschland

Michaela Haupt

Leiterin Marketing

Philipp-Reis-Str. 7

63110 Rodgau

Telefon: +49 6106 268 48 15

Telefax: +49 6106 268 48 22

michaela.haupt@safety-cuttingtools.com

www.safety-cuttingtools.com

PRX

Agentur für Public Relations GmbH

Ralf M. Haaßengier

Kalkhofstraße 5

70567 Stuttgart

Telefon 0711/71899-03/04

Telefax 0711/71899-05

ralf.haassengier@pr-x.de

www.pr-x.de
Maschinenbau
[pressebox.de] · 27.07.2011 · 10:33 Uhr
[0 Kommentare]
 
Lufthansa Technik will auch Militärflugzeuge umbauen
Hamburg - Lufthansa Technik verfolgt ehrgeizige Ziele in der neuen Sparte Defense. Die […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 01. Juni 2024
Im Ersten sollten zum Samstag 3,43 Millionen Zuschauer ab drei Jahren Charlotte Link - Die Suche […] (00)
Schlampe und noch schlimmer: Wie Frauen beschimpft werden
Erfurt (dpa) - Irme Stetter-Karp wurde schon einmal als «stellvertretende Abteilungsleiterin in […] (00)
Otto vs. Amazon: Der Kampf ums Überleben
Otto's neue Zentrale in Hamburg symbolisiert die angestrebte Transformation vom […] (00)
Jeremy Renner: Der Unfall veränderte sein Leben
(BANG) - Jeremy Renner akzeptiert, dass der Unfall sein Leben veränderte. Der 53-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff