Flugzeug auf Ferieninsel Ko Samui verunglückt

Bangkok/Hamburg (dpa) - Bei einem schweren Unwetter auf der thailändischen Urlaubsinsel Ko Samui ist am Dienstag ein Flugzeug während der Landung verunglückt. Der Pilot kam dabei ums Leben, sechs Passagiere wurden verletzt. Vier Deutsche unter den 68 Fluggästen kamen mit dem Schrecken davon.

Die riesigen, grünen Palmenblätter auf dem Heck der weißen Propellermaschine der Bangkok Airways verströmen entspannte Tropenatmosphäre. Riedgedeckte, offene Gebäude mit Korbsesseln erwarten die Gäste an dem kleinen Flughafen, der für sich als der schönste der Welt wirbt. Doch dann bringen am Dienstag stürmische Winde und heftiger Regen die zweimotorige Propellermaschine bei der Landung ins Straucheln. Der Pilot verliert die Kontrolle, das Flugzeug rutscht von der Rollbahn - direkt in einen stillgelegten Kontrollturm. Der Pilot überlebt das Manöver nicht, sechs ausländische Touristen werden verletzt. Die übrigen der 68 Passagiere sowie vier Besatzungsmitglieder kommen mit dem Schrecken davon.

Schnell machen am Dienstag kurz nach der missglückten Landung um 14.30 Uhr Ortszeit Meldungen von zehn Toten und etwa 40 Verletzten die Runde. Doch am späten Nachmittag teilt die Fluggesellschaft Bangkok Airways offiziell mit: Der Pilot kam bei dem Unfall ums Leben, sechs ausländische Passagiere erlitten Verletzungen. «Zwei Briten, ein Schweizer und ein Italiener brachen sich die Beine», sagt der Präsident der Fluggesellschaft, Puttipong Prasarttong-Osothy. Zwei Briten wurden leicht im Gesicht verletzt. Unter den Passagieren befanden sich zahlreiche Ausländer - neben Deutschen, Briten, Italienern und Schweizern auch Dänen und Iren.

Puttipong entschuldigt sich bei den Passagieren und spricht den Opfern sein tiefes Bedauern aus. Auch erklärt er, dass der ums Leben gekommene Pilot ein sehr erfahrener Kollege gewesen sei. Er habe 19 Jahre für Bangkok Airways gearbeitet und sei 14 Jahre die Maschine des Typs ATR 72 geflogen. Dann kündigt er umfangreiche Untersuchungen an.

Dort, wo einst die Lotsen im Tower den Flugverkehr des 1989 eröffneten Airports beobachteten und inzwischen Feuerwehrwagen geparkt sind, steckt nun der Bug des weißen Urlaubsfliegers. Mit Leitern gelangen Retter an das Cockpit, sichern das Gebäude und befreien den Co-Piloten, der im Cockpit der Maschine eingeklemmt liegt. 13 Flüge müssen an dem Tag abgesagt werden. Doch Präsident Puttipong versichert: «Noch am späten Dienstagabend wird die Rollbahn wieder freigegeben.»

Der 1968 als Sahakol Air gegründeten privaten Fluggesellschaft Bangkok Airways gehört der Samui Airport, den sie auch betreibt. Dort ereignete sich auch der bis Dienstag einzige Unfall der Airline. Im November 1990 war eine zweimotorige Maschine bei heftigem Regen gelandet und dabei verunglückt. Damals starben alle 38 Menschen an Bord.

Die südthailändische Tropeninsel Ko Samui ist ein beliebtes Urlaubsziel. Knapp 250 Quadratkilometer ist sie groß und damit mit der Ostsee-Insel Fehmarn zu vergleichen. Paradiesische Sandstrände und Millionen Kokospalmen prägen das Bild der Insel im Golf von Thailand, die etwa 35 Kilometer vom Festland und 480 Kilometer südlich von Bangkok liegt. Etwa 36 000 Menschen leben dort. Bis zu den 80er Jahren war Ko Samui vor allem Ziel für Aussteiger und Rucksacktouristen. In den vergangenen Jahren hielt immer mehr der Pauschaltourismus Einzug. Von dem verheerenden Tsunami, der andere Regionen verwüstete, blieb die Insel 2004 verschont.

Luftverkehr / Unfälle / Thailand
04.08.2009 · 16:44 Uhr
[2 Kommentare]
 
Karlsruhe fordert Nachbesserungen beim Kinderehen-Verbot
Karlsruhe (dpa) - Im Ausland geschlossene Kinderehen sind in Deutschland weiterhin automatisch […] (17)
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom-Edition erscheint im April
Eiji Aonuma, der Producer der The Legend of Zelda -Reihe, stellt die Konsole im Rahmen einer Gameplay- […] (03)
Die 5 Tipps für erfolgreiches digitales Marketing in China im Jahr 2023
Mit der Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit nach Corona in China versuchen Marken und Einzelhändler […] (00)
Und wieder nichts: Frodeno vor Comeback von Virus gestoppt
Oceanside (dpa) - Das für Samstag geplante Comeback von Triathlon-Star Jan Frodeno ist geplatzt. […] (03)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
30.03.2023(Heute)
29.03.2023(Gestern)
28.03.2023(Di)
27.03.2023(Mo)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News