Flugzeug auf Ferieninsel Ko Samui verunglückt

04. August 2009, 16:44 Uhr · Quelle: dpa
Bangkok/Hamburg (dpa) - Bei einem schweren Unwetter auf der thailändischen Urlaubsinsel Ko Samui ist am Dienstag ein Flugzeug während der Landung verunglückt. Der Pilot kam dabei ums Leben, sechs Passagiere wurden verletzt. Vier Deutsche unter den 68 Fluggästen kamen mit dem Schrecken davon.

Die riesigen, grünen Palmenblätter auf dem Heck der weißen Propellermaschine der Bangkok Airways verströmen entspannte Tropenatmosphäre. Riedgedeckte, offene Gebäude mit Korbsesseln erwarten die Gäste an dem kleinen Flughafen, der für sich als der schönste der Welt wirbt. Doch dann bringen am Dienstag stürmische Winde und heftiger Regen die zweimotorige Propellermaschine bei der Landung ins Straucheln. Der Pilot verliert die Kontrolle, das Flugzeug rutscht von der Rollbahn - direkt in einen stillgelegten Kontrollturm. Der Pilot überlebt das Manöver nicht, sechs ausländische Touristen werden verletzt. Die übrigen der 68 Passagiere sowie vier Besatzungsmitglieder kommen mit dem Schrecken davon.

Schnell machen am Dienstag kurz nach der missglückten Landung um 14.30 Uhr Ortszeit Meldungen von zehn Toten und etwa 40 Verletzten die Runde. Doch am späten Nachmittag teilt die Fluggesellschaft Bangkok Airways offiziell mit: Der Pilot kam bei dem Unfall ums Leben, sechs ausländische Passagiere erlitten Verletzungen. «Zwei Briten, ein Schweizer und ein Italiener brachen sich die Beine», sagt der Präsident der Fluggesellschaft, Puttipong Prasarttong-Osothy. Zwei Briten wurden leicht im Gesicht verletzt. Unter den Passagieren befanden sich zahlreiche Ausländer - neben Deutschen, Briten, Italienern und Schweizern auch Dänen und Iren.

Puttipong entschuldigt sich bei den Passagieren und spricht den Opfern sein tiefes Bedauern aus. Auch erklärt er, dass der ums Leben gekommene Pilot ein sehr erfahrener Kollege gewesen sei. Er habe 19 Jahre für Bangkok Airways gearbeitet und sei 14 Jahre die Maschine des Typs ATR 72 geflogen. Dann kündigt er umfangreiche Untersuchungen an.

Dort, wo einst die Lotsen im Tower den Flugverkehr des 1989 eröffneten Airports beobachteten und inzwischen Feuerwehrwagen geparkt sind, steckt nun der Bug des weißen Urlaubsfliegers. Mit Leitern gelangen Retter an das Cockpit, sichern das Gebäude und befreien den Co-Piloten, der im Cockpit der Maschine eingeklemmt liegt. 13 Flüge müssen an dem Tag abgesagt werden. Doch Präsident Puttipong versichert: «Noch am späten Dienstagabend wird die Rollbahn wieder freigegeben.»

Der 1968 als Sahakol Air gegründeten privaten Fluggesellschaft Bangkok Airways gehört der Samui Airport, den sie auch betreibt. Dort ereignete sich auch der bis Dienstag einzige Unfall der Airline. Im November 1990 war eine zweimotorige Maschine bei heftigem Regen gelandet und dabei verunglückt. Damals starben alle 38 Menschen an Bord.

Die südthailändische Tropeninsel Ko Samui ist ein beliebtes Urlaubsziel. Knapp 250 Quadratkilometer ist sie groß und damit mit der Ostsee-Insel Fehmarn zu vergleichen. Paradiesische Sandstrände und Millionen Kokospalmen prägen das Bild der Insel im Golf von Thailand, die etwa 35 Kilometer vom Festland und 480 Kilometer südlich von Bangkok liegt. Etwa 36 000 Menschen leben dort. Bis zu den 80er Jahren war Ko Samui vor allem Ziel für Aussteiger und Rucksacktouristen. In den vergangenen Jahren hielt immer mehr der Pauschaltourismus Einzug. Von dem verheerenden Tsunami, der andere Regionen verwüstete, blieb die Insel 2004 verschont.

Luftverkehr / Unfälle / Thailand
04.08.2009 · 16:44 Uhr
[2 Kommentare]
Beratungen von Merz, Macron und Starmer
Berlin (dpa) - Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen rufen Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. In einer gemeinsamen Erklärung warnten Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer Teheran eindringlich vor einer weiteren Eskalation. In der Erklärung, die nach […] (00)
vor 26 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (04)
vor 3 Stunden
Heinz Horrmann
Berlin (dpa) - Der Restaurantkritiker und Vox-Juror Heinz Horrmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie sein Kollege und Weggefährte Reiner Calmund unter Berufung auf Horrmanns Ehefrau der dpa sagte. Calmund und Horrmann waren mehrere Jahre gemeinsam als Juroren in den Vox-Sendungen «Die Kocharena» und «Grill den Henssler» zu sehen. Horrmann sei im Schlaf gestorben, seine Ehefrau habe ihn […] (00)
vor 1 Stunde
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 6 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 6 Stunden
Vor den Präsidentschaftswahlen in Algerien
Algier (dpa) - Bei einem tragischen Stadionunglück in Algerien sind drei Menschen ums Leben gekommen und mindestens 81 Fußball-Fans verletzt worden. Beim Jubel über den neunten Meistertitel für den Club Mouloudia Club d’Alger durch ein 0: 0 am letzten Spieltag gegen Nedjm Chabab Magra war am Samstag ein Teil Oberrangs im Stadion 5. Juli 1962 in Algier zusammengebrochen. Nach Angaben des […] (00)
vor 18 Minuten
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Blockchain-Tracking-Dienst Whale Alert hat einen großen Alarm ausgelöst, indem er den Transfer von 129.392 ETH von einer nicht identifizierten Wallet zu Coinbase veröffentlichte, während der Ethereum-Preis stark fiel. On-Chain-Daten von Etherscan zeigen, dass diese spezielle Wallet seit November 2022 nicht mehr an der Übertragung großer ETH-Volumen beteiligt war. Diese plötzliche Reaktivierung und Einlage in eine […] (00)
vor 51 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht nicht davon aus, dass verschärfte […] (05)
Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen
Mittlerweile haben wir Menschen unser Wasser dauerhaft verschmutzt. Viele Schadstoffe bekommen […] (00)
Spielplatz
Heidelberg (dpa) - Vor den Augen seiner Familie ist ein Vater auf einem Kinderspielplatz in […] (02)
Ron Prosor (Archiv)
Berlin - Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die militärischen Schläge […] (00)
Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?
Ein Präsident als Mobilfunkmarke Donald Trump verkauft jetzt Handys. Genauer: Seine Familie […] (04)
Wie startete die Tabak-Welt?
Das Erste hat eine neue Produktion von «Y-History» im Programm. Am späten Montagabend fragt sich […] (00)
Smartphones raus aus den Schulen – oder raus aus der Bildung?
Rote Kiste statt blauem Bildschirm 8: 10 Uhr, Klassenzimmer der 6b in Köln-Godorf. Die Schüler […] (00)
Mario Kart World: So schaltest du Donkey Kong frei
So bekommst du Donkey Kong in Mario Kart World Voraussetzung: Schließe den Pilz Cup im […] (01)
 
 
Suchbegriff