Fester Kurs trotz Inflationsdruck: Fed hält an hochgesteckten Zinsen fest

Die Federal Reserve der Vereinigten Staaten bleibt auf ihrem restriktiven geldpolitischen Kurs. Die jüngsten Sitzungsprotokolle der Notenbank offenbaren keine Anzeichen für eine nahende Zinssenkung. Ein wesentliches Thema der Diskussionen innerhalb der Fed ist die Frage nach der adäquaten Strenge der aktuellen Geldpolitik in Bezug auf das Erreichen des Inflationsziels. Mehrere Mitglieder der Notenbank beurteilen die bisherigen Maßnahmen als adäquat, sind jedoch nicht abgeneigt, bei Bedarf die geldpolitische Zügel weiter anzuziehen.

Das Protokoll zur Sitzung vom 1. Mai deutet auf eine enttäuschende Inflationsentwicklung im ersten Quartal hin. Im Zuge dessen ist die Erwartung gewachsen, dass die Rückkehr der Inflation auf das anvisierte Niveau von zwei Prozent mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Diskussionen innerhalb der Fed zeugen von Überlegungen, die Zinshöhe längerfristig zu erhalten, sollte sich das Inflationsgeschehen nicht hinreichend abschwächen.

In Anbetracht der momentanen Inflationssituation haben einige Vertreter der Fed zuletzt Hoffnungen auf frühe Zinssenkungen gedämpft. Hierzu gehörte auch Christopher Waller, ein Direktor der US-Notenbank, der erst kürzlich betonte, dass es zusätzlicher Monate mit "guter Inflation" bedürfe, bevor man an eine Senkung der Zinsen denken könne. Auch Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, äußerte sich in jüngerer Vergangenheit mit einer ähnlichen Vorsicht.

Trotz einiger optimistischer Signale von den Finanzmärkten, basierend auf aktuellen Inflations- und Wirtschaftsdaten, verharrt die Fed in ihrer strategischen Position. Nach Bekannt werden der Fed-Aufzeichnungen gab der Euro gegenüber dem US-Dollar nach, indem er zu einem Tagestief absackte, während die Renditen der US-Staatsanleihen größtenteils unverändert blieben. Die US-Börsen schlossen den Tag mit verstärkten Verlusten ab, ein Hinweis auf die anhaltende Unsicherheit, die aus der Geldpolitik der Notenbank resultiert. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 21:31 Uhr
[0 Kommentare]
 
Angriff bei privater EM-Party - Polizei erschießt Mann
Wolmirstedt (dpa) - Während Millionen Menschen in Deutschland beim EM-Eröffnungsspiel mitfiebern, […] (06)
RTL setzt auf «Take Me Out» – oder auch nicht
Am Samstag, den 29. Juni 2024, wollte RTL eigentlich Take Me Out XXL mit Chris Tall starten. Vier neue […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Gwyneth Paltrow: So wichtig ist Erholung
(BANG) - Gwyneth Paltrow schwärmt von ihrem Mädels-Urlaub. Die 51-jährige Schauspielerin […] (00)
Aktiensplit und beeindruckende Quartalszahlen - Broadcom eifert NVIDIA nach!
Broadcom meldet einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 43 Prozent im zweiten Quartal, deutlich […] (00)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
 
 
Suchbegriff