Feier der Wehrhaftigkeit: Deutschland und sein Grundgesetz im Lichte globaler Herausforderungen

In Zeiten globaler Veränderungen und wachsender politischer Herausforderungen, bietet ein historischer Meilenstein wie das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes Anlass zur Reflexion über das Fundament unserer Demokratie. Einfach ist es, demokratische Werte zu schätzen, wenn sie im Einklang mit wirtschaftlichem Aufschwung, einer reibungslos arbeitenden Regierung und internationaler Anerkennung stehen. Doch die wahre Prüfung für die Stabilität der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Deutschlands offenbart sich in einer Ära, in der rechtsextreme Bewegungen und autokratische Regime an Stärke gewinnen.

Angesichts dieser Entwicklungen ist ein zügiges politisches Handeln gefordert. Die Koalitionsparteien und die Opposition sind gleichermaßen aufgerufen, die Unabhängigkeit des obersten Hüters unserer Verfassung, des Bundesverfassungsgerichts, noch fester im Gefüge des Grundgesetzes zu verankern. Derartige Maßnahmen sollen den Schutz vor möglichen Übergriffen auf die grundlegenden Prinzipien des Rechtsstaates intensivieren. Insbesondere in diesem entscheidenden Jahrzehnt wird es darüber entschieden, wie resilient und verteidigungsbereit unsere Demokratie wirklich ist. Die Bereitschaft, sie gegen jene zu schützen, die mit populistischen Parolen locken und dabei das höchste Gut unserer Verfassung – die Unantastbarkeit der Menschenwürde gemäß Artikel 1 GG – zu negieren bereit sind, wird zur ultimativen Probe der Stärke unserer Gesellschaft.

Dieser Appell unterstreicht die persistente Notwendigkeit, wachsam zu bleiben und die Grundsätze zu verteidigen, die das Grundgerüst des modernen Deutschlands ausmachen. Die Geschichte zeigt, dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind, sondern tagtäglich behauptet, geschützt und neu erkämpft werden müssen. Die Leipziger Volkszeitung erinnert mit ihrem Kommentar eindringlich an die Bedeutung des unablässigen Einsatzes für die Grundrechte und die Notwendigkeit einer zukunftsweisenden Verfassungspolitik. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 06:12 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz: Brauchen keinen Diktatfrieden für die Ukraine
Bari (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Maximalforderungen von Kremlchef Wladimir Putin für […] (02)
«Gefragt – Gejagt» bekommt neue Primetime-Show
Am Samstag, den 20. Juli 2024, strahlt Das Erste um 20.15 Uhr eine neue Primetime-Show von Gefragt – […] (00)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Essen wir bald keine Kartoffeln mehr?
Steigende Kosten und knappes Angebot: Ein genauer Blick auf die Frühkartoffelsituation in […] (03)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Tom Brady: Sport ist sein Leben
(BANG) - Tom Brady hat immer noch die Energie eines Teenagers. Der ehemalige Football-Spieler […] (00)
 
 
Suchbegriff