Fahndung 2.0 - Polizei will Online-Netzwerke nutzen

Hannover (dpa) - Auf der einen Seite stehen Fahndungserfolge, auf der anderen Seite gibt es Datenschutzbedenken: Die Polizei prüft bundesweit, beim Online-Netzwerk Facebook aktiv zu werden. Das ergab eine dpa-Umfrage. Vorreiter ist die Polizei Hannover, die seit März bei Facebook präsent ist und jetzt erstmals in einem Mordfall über die Internet-Plattform nach dem Täter sucht. Auch die Polizei Mecklenburg-Vorpommern fahndet via Facebook. Nach Kritik von Datenschützern haben sich erste Behörden allerdings bereits wieder aus dem Sozialen Netzwerk zurückgezogen.

Polizei / Kriminalität / Internet
29.12.2011 · 15:36 Uhr
[1 Kommentar]
 
Macron sichert Selenskyj bei D-Day-Gedenkfeier Unterstützung zu
Saint-Laurent-sur-Mer - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat auf der zentralen […] (00)
Vielseitig & farbenfroh unterwegs mit der neuen BOOX Go-Serie
Mit zwei herausragenden Modellen – dem Go Color 7 und dem Go 10.3 – erweitert Boox seine […] (00)
The Crew Motorfest – Donk vs. Lowrider, mit Stil & Protzin die neue Saison
Ubisoft kündigte heute an, dass die Saison 4 von The Crew Motorfest ab dem 3. Juli weltweit […] (00)
Bericht: Djokovic am Knie operiert - Wohl Wimbledon-Aus
Paris (dpa) - Nach seinem verletzungsbedingten Aus bei den French Open hat sich der serbische […] (07)
Keira Knightley: Das muss endlich ein Ende haben!
(BANG) - Keira Knightley fordert einen verstärkten Einsatz gegen Mobbing und sexuelle […] (00)
Evangeline Lilly: Zieht sie sich von der Schauspielerei zurück?
(BANG) - Evangeline Lilly verkündete, dass sie sich von der Schauspielerei „zurückziehen“ wird. […] (00)
 
 
Suchbegriff