Europäisches Teleskop "Euclid" eröffnet neue Einblicke in den Kosmos

Das von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ins All entsandte Teleskop Euclid hat erste beeindruckende Aufnahmen des Universums enthüllt und gibt uns damit einen atemberaubenden Einblick in kosmische Geheimnisse. Die am Donnerstag freigegebenen Bilder zeigen die Fähigkeiten des Teleskops, welches im letzten Sommer gestartet wurde, und bieten frühe wissenschaftliche Ergebnisse.

Euclid hat es sich zur Mission gemacht, Astronomen beim Verständnis zweier der größten Rätsel des Universums zu unterstützen: Dunkle Materie, der unsichtbare Klebstoff, der Galaxien zusammenhält, und Dunkle Energie, die Kraft, die für deren Auseinanderdriften verantwortlich ist. Der Astronom Jean-Charles Cuillandre vom CEA Paris-Saclay betont, dass man zuerst verstehen müsse, wie Dunkle Materie sich verhält, ehe man erschließen könne, was sie tatsächlich ist.

Die Dunkle Materie hat die Eigenschaft, Licht zu biegen und zu verzerren – ein Phänomen, das als Gravitationslinseneffekt bekannt ist. Dies kann in extremen Fällen dazu führen, dass Galaxien verzerrt erscheinen oder sogar Spiegelbilder einer einzigen Quelle erzeugen. Euclid hat diesen Effekt erfolgreich eingefangen, während es den Galaxienhaufen Abell 2390 betrachtete, der rund 2,7 Milliarden Lichtjahre entfernt ist und zu 90 Prozent aus Dunkler Materie besteht.

Das Teleskop ist darauf spezialisiert, große Himmelsflächen mit beeindruckender Genauigkeit abzubilden. Galaxien, die nahe an hellen Sternen wie Beta Phoenicis liegen und für einige erdgebundene Observatorien unsichtbar sind, können mit Euclids scharfen Augen aufgelöst werden. Laut Dr. Cuillandre funktionieren die Sensoren des Teleskops wie ein Netz für Licht – sie erfassen alles.

In einer Reihe von Fachartikeln teilte das Euclid-Team auch die Entdeckungen neuer Zwerggalaxien, Sternhaufen und freifliegender Planeten. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass die Mission auch über ihre Kernziele hinausreichen kann. Michael Seiffert, ein Kosmologe, der an der Mission vom NASA Jet Propulsion Laboratory beteiligt ist, bezeichnet diese als "Legacy-Science".

Eine der Aufnahmen zeigt zwei Galaxien, die sich in einer Entfernung von 62 Millionen Lichtjahren streifen, was in diffusen Kanten und Schweifen resultiert. Derartige Wechselwirkungen sind laut Dr. Cuillandre keine Seltenheit – "es ist sehr selten, eine isolierte Galaxie zu finden".

Weitere Bilder von Euclid zeigen die Spiralgalaxie NGC 6744, die 30 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Gas und Staub verdichten sich in der Rotation einer Spiralgalaxie und fördern die Sternentstehung entlang ihrer Arme. Jedes blaue Korn in diesem Bild repräsentiert einen heißen, massereichen neugeborenen Stern.

Eine benachbarte Zwerggalaxie riss einem Arm der NGC 6744 ab, was darauf hinweist, dass auch Galaxien Narben tragen, die Zeugnis ihrer milliardenjährigen Geschichte ablegen. Euclid richtete seinen Blick auch auf Messier 78, eine Sternentstehungsregion. Dank seiner infraroten Vision kann das Teleskop durch Wolken aus Gas und Staub hindurchsehen und die darunter versteckten hellen, blauen Sternenkinder enthüllen.

Die Sterne stoßen Protonen und Neutronen aus, die die umgebende Materie formen, ähnlich wie der Wind auf der Erde unsere Wolken modelliert. Schließlich bilden sich Höhlungen um diese Sterne herum, die es ihrem Licht ermöglichen, im Universum zu erstrahlen.

Die jüngsten Bilder stammen nur von einem einzigen Beobachtungstag. "Wir fangen gerade erst an", sagt Dr. Seiffert. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 15:33 Uhr
[0 Kommentare]
 
Familie ohne Kontakt zu Ex-Premier Aung San Suu Kyi
Naypyidaw/Rom (dpa) - Die Familie der entmachteten Regierungschefin des Krisenstaates Myanmar, […] (00)
Review: Anbernic RG35XX Plus: Die Retro-Konsole, die Spielwelten neu definiert!
In der Welt der Retro-Gaming-Enthusiasten sind Handheld-Spielkonsolen ein absolutes Must-Have. […] (00)
Vertrag bis 2027: St. Paulis Hürzeler wechselt zu Brighton
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli muss sich nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen […] (01)
Maya Rudolph: Hat sie der Ruhm verändert?
(BANG) - Maya Rudolph tut ihr Bestes, um sich selbst treu zu bleiben. Die US-Schauspielerin […] (00)
AMC importiert «Domino Day: Lone Witch»
Das von der Kritik gefeierte moderne übernatürliche Drama Domino Day: Lone Witch wird am Donnerstag, den […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff