Euro erholt sich leicht von Wochenverlusten - Zinserwartungen prägen Devisenmarkt

Der Euro zeigt sich etwas erholt im Kampf gegen den Grünen Schein. Nach einem kurzen Frühstückstief notierte die europäische Einheitswährung zur Mittagsstunde bei 1,0840 US-Dollar - ein Anflug von Hoffnung, nachdem die Notierungen zuvor schwächeln. Ein Blick zurück auf den Donnerstag lässt den von der Europäischen Zentralbank festgelegten Referenzkurs von 1,0854 US-Dollar in unmittelbare Nähe rücken.

Doch die Anziehungskraft des Euros ist diese Woche im Schatten des US-Dollars nur ein schwaches Leuchten. Der treibende Motor hinter der erstarkten US-Währung bleibt die feste Hand der US-Notenbank Federal Reserve. Weit entfernt von einer Zinssenkungsorgie halten die Währungshüter ihre Pforten fest verschlossen. Nur eine einzige Zinssenkung ist derzeit in der Preiskalkulation der Märkte berücksichtigt – ein deutlicher Rückgang von den sechs antizipierten Kürzungen zu Jahresanfang. Die Inflation gibt den Takt vor, und die Fed dirigiert streng nach dieser Vorgabe.

Während die Eurozone im Stimmungsbarometer gleichmütige Signale sendet, schlägt das Wirtschaftsbarometer milde Wellen. Deutschland rapportiert einen leichten Frühlingserwachen in der Wirtschaft mit einem Wachstum von 0,2 Prozent im ersten Quartal – keine Überraschung, denn die Grobdaten waren längst in den Expertenrunden verkündet worden. Detaillierungen waren lediglich das Tüpfelchen auf dem I. Frankreich wiederum bestätigt das Konstanzgesetz des Geschäftsklimas, genau wie von den Analysten prophezeit.

Der Blick wendet sich gen Westen, wo die USA noch ihre industriellen Weichenstellungen des Nachmittags enthüllen werden. Bestellzahlen aus der Industriefertigung sollen Investorenherzen höherschlagen lassen. Zusätzlich geben die Forscher der Universität Michigan Einblicke in die Konsumlaune und die Inflationserwartungen der amerikanischen Verbraucher – ein vielbeachtetes Seismogramm des Verbrauchervertrauens. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 13:23 Uhr
[0 Kommentare]
 
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Paris - Trotz des drohenden Rechtsrucks bei der Neuwahl der französischen Nationalversammlung […] (00)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (01)
Nadal lässt Karriereende nach Olympia offen
Berlin (dpa) - Spaniens Tennisstar Rafael Nadal will seine Karriere möglicherweise nun doch […] (02)
Grünes Licht für «Prep & Landing: The Snowball Protocol»
Beim Internationalen Trickfilmfestivals in Annecy gab Disney Branded Television (DBT) eine Reihe neuer […] (00)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Warum benötigt Clark wieder 100-Millionen-Euro?
Clark plant, im Rahmen einer neuen Investitionsrunde 100 Millionen Euro zu akquirieren, unterstützt durch […] (04)
 
 
Suchbegriff