EU-Gipfel: Topanleger raten zu drastischen Maßnahmen

Berlin (dts) - Kurz vor dem entscheidenden Treffen der Eurozone zu Griechenland, Banken und Rettungsfonds, haben Topanleger von Blackrock, DWS Investments und Pioneer Investments zu einem entschiedenen Vorgehen und teils drastischen Maßnahmen geraten. "Griechenland hat große Probleme, und wenn eine Reihe Banken ihre Papiere zum Marktwert bewerten würden, müssten sie möglicherweise Konkurs anmelden und verstaatlicht werden." sagte Bob Doll, oberster Stratege für Aktien beim Investmentriesen Blackrock in der "Zeit". "Für die Politiker heißt das: Sie müssen diese Fälle angehen und eine weitere Ansteckung vermeiden. Je länger sie mit der Lösung warten, desto teurer wird es", sagte Doll weiter.

"Europa ist der zentrale Krisenherd, alles andere sind Nebenschauplätze." Asoka Wöhrmann, der oberste Anlagestratege von DWS Investments, hält kurzfristig eine Stärkung des Rettungsfonds EFSF und von Banken für sinnvoll. Langfristig fordert er: "Das Rahmenwerk der Währungsunion muss verbessert werden. Der ursprüngliche Gedanke, dass man eine gemeinsame Währung teilt, zugleich aber alle Mitgliedsländer de facto unabhängig ihre Wirtschafts- und Fiskalpolitik gestalten können, hat sich in der Praxis nicht bewährt." Noch weiter geht Markus Steinbeis von Pioneer Investments: "Der einzige Ausweg, der den Staaten bleibt, ist die Monetarisierung des Systems. Soll heißen: eine Finanzierung von Staaten durch die Europäische Zentralbank, sei es direkt oder indirekt über den Rettungsfonds", so Steinbeis. Dieser Schritt "ist unausweichlich, wenn die Politik die Märkte stabilisieren und dauerhaft Ruhe schaffen will. Ruhe, die es dann erlaubt, die strukturellen Probleme zu lösen." Noch sträube Deutschland sich gegen diesen Schritt, aber "wer den Euro behalten will, muss dafür einen Preis bezahlen. Dieser Preis ist eine neue Rolle der Zentralbank. Und eine Fiskalunion. Ohne diese gibt es keine Währungsunion. Den Rettungsfonds immer weiter aufzublähen überfordert die wenigen verbliebenen Retterstaaten wie Deutschland und gefährdet nur deren Kreditwürdigkeit."
DEU / Wirtschaftskrise / Finanzindustrie
26.10.2011 · 10:57 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bemannter «Starliner» an ISS angedockt - aber mit Problemen
Cape Canaveral (dpa) - Der mit zwei Nasa-Astronauten besetzte «Starliner» hat an der […] (00)
Swiatek gegen Paolini im French-Open-Finale von Paris
Paris (dpa) - Die Tennisspielerinnen Iga Swiatek und Jasmine Paolini kämpfen im Finale um den […] (02)
Tour de France 2024 und Pro Cycling Manager 2024 jetzt verfügbar!
NACON und Cyanide Studio geben die Veröffentlichung ihres jährlichen Radsport- […] (00)
Der Kamp der Realitystars wird von Woche zu Woche stärker
Der Kampf der Realitystars ging gestern bereits ins Halbfinale. In der Woche zuvor hatte Aleks die Gruppe […] (02)
Intel sichert sich Milliarden-Finanzierung für neue Chipfabrik in Irland
Intel hat für seine neue Chipfabrik in Irland einen Finanzinvestor an Bord geholt und erhält […] (00)
BDY: Plug-in-Hybride schaffen angeblich über 2000 Kilometer mit einer Tankfüllung
Das chinesische Unternehmen BYD, derzeit Weltmarktführer im Elektroauto-Sektor, hat kürzlich […] (01)
 
 
Suchbegriff