Eskalation in der Taiwanstraße!

Als Reaktion auf die Amtseinführung Taiwans neuer Präsidentschaft, intensiviert China seine militärischen Drohgebärden und übt offen eine Blockade der Insel.
Neuer Präsident unter Druck: Lai Ching-te, der neu gewählte Präsident Taiwans, sieht sich unmittelbar nach seiner Amtseinführung mit massiven militärischen Drohgebärden und Manövern Chinas konfrontiert, die die Stabilität der Region gefährden.

Strategische Militärübungen als Druckmittel

Kurz nach der Amtseinführung des taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te hat China mit einer seiner größten militärischen Übungen der letzten Monate begonnen.

Die Manöver, die als direkte „Bestrafung“ für separatistische Bestrebungen Taiwans gesehen werden, sollen laut chinesischem Außenamtssprecher Wang Wenbin eine „ernsthafte Warnung“ an die Unabhängigkeitsbefürworter der Insel darstellen.

Drohungen erreichen neuen Höhepunkt

In beispielloser Deutlichkeit formulierte Wang die Konsequenzen für die Unabhängigkeitsbewegung in Taiwan:

„Die Unabhängigkeitskräfte werden mit zerschmetterten Schädeln und im Blut enden.“
Die chinesischen Manöver simulieren eine mögliche Blockade Taiwans, indem sie den Energieimport stoppen und Fluchtrouten abschneiden, was die Insel von internationaler Hilfe isolieren könnte.

Diese drastischen Worte spiegeln die zunehmende Verschärfung der Rhetorik Pekings wider, die auf die Abschreckung taiwanesischer Unabhängigkeitsbestrebungen abzielt.

Umsetzung der Drohungen durch umfassende Manöver

Die von der Volksbefreiungsarmee durchgeführten Übungen umfassen Operationen zu Wasser, in der Luft und mit Raketenstreitkräften. Ziel ist es, die Kampfbereitschaft zu testen und gleichzeitig eine potenzielle Blockade der Insel zu simulieren.

Diese Übungen sollen den Energieimport nach Taiwan unterbinden und Fluchtrouten für taiwanische Politiker abschneiden, was die Insel effektiv von internationaler Unterstützung isolieren würde.

Taiwans Reaktion auf die Bedrohung

Das taiwanische Verteidigungsministerium hat die Aktionen Chinas als „irrationale Provokation“ verurteilt, die die Stabilität und den Frieden in der Region gefährdet.

Die umfassenden Übungen der Volksbefreiungsarmee umfassen Operationen zu Wasser, in der Luft und mit Raketenstreitkräften, um die militärische Macht Chinas zu verdeutlichen und Druck auf Taiwan auszuüben.

Taiwan hat seine Streitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt und betont, es sei bereit, seine Demokratie und Freiheit zu verteidigen.

Internationale Dimension des Konflikts

Die Manöver sind nicht nur eine Botschaft an Taiwan, sondern auch an die internationalen Verbündeten der Insel, insbesondere die Vereinigten Staaten.

Diese haben Taiwan ihre Unterstützung im Falle eines Angriffs zugesichert und beliefern die Insel regelmäßig mit Verteidigungsgütern, sehr zum Missfallen Chinas.

Politik
[InvestmentWeek] · 26.05.2024 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Dax startet deutlich über 18.000er-Marke
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr […] (00)
WDR dreht ungewöhnliche Oberdorf-Doku
Bevor sich die Radfahrer am Samstag, den 13. Juli 2024, auf ihren Drahtesel schwingen und von Pau nach […] (00)
Untersuchungsausschuss zu Atomausstieg gefordert!
Die Union fordert einen Untersuchungsausschuss, um das Handeln der grünen Minister Habeck und […] (00)
Tor im Volksparkstadion: Weghorst löst altes Versprechen ein
Hamburg (dpa) - Wout Weghorst hat mit seinem Siegtreffer für die Niederlande im ersten EM-Spiel ein […] (00)
Baden in Bier: Das Bier-Spa wird zum großen Trend in den USA
Unfassbare 6,5 Milliarden Liter Bier trinken die Amerikaner laut Regierungsdaten pro Jahr. Zwar […] (01)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (02)
 
 
Suchbegriff