Es wird feuchter - Waldbrandgefahr geht etwas zurück

Aussichten
Es kommen vermehrt Schauer und Gewitter nach Deutschland. Die Waldbrandgefahr sollte laut DWD dadurch etwas zurückgehen.

Offenbach (dpa) - Zunehmend feuchtes Wetter lindert in Deutschland die Waldbrandgefahr zumindest etwas, bringt in den kommenden Tagen dafür aber voraussichtlich auch Unwetter. Von Sonntag an übernehme ein Tief mit seinem Zentrum bei den britischen Inseln die Wetterregie, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Das bringe vermehrt Schauer und Gewitter. Das Niederschlagsdefizit der vergangenen trockenen Wochen werde aber kaum ausgeglichen, erklärte die Meteorologin Jacqueline Kernn am Samstag in Offenbach.

Der Prognose zufolge besteht vor allem zu Wochenbeginn die Gefahr von Unwettern mit Starkregen, auch Hagel und Sturmböen. «Die ruhige und sehr trockene Lage findet in der kommenden Woche ein Ende», fasste der DWD zusammen. Wo genau und wie intensiv es regne, sei noch unklar. Da es weiter sehr warm sei, wird es laut DWD zunehmend schwül, was den Kreislauf belasten könne. Die stärkere Bewölkung werde auch dafür sorgen, dass es nachts nicht mehr so abkühle wie bisher.

Meteorologisch ist schon seit 1. Juni Sommer, kalendarisch beginnt der Sommer kommenden Mittwoch - am 21. Juni.

Wetter / Vorhersage / Deutschland
17.06.2023 · 12:06 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ablehnung von Putins Vorschlägen?
Scholz äußert sich kritisch zu den Friedensvorschlägen Putins, betont die Notwendigkeit eines […] (02)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
Jake Gyllenhaal: Er hat gerne mit Peter Sarsgaard zusammengelebt
(BANG) - Jake Gyllenhaal liebte es, Peter Sarsgaard als Mitbewohner zu haben. Der 43-jährige […] (00)
«The Circle» soll fortgesetzt werden
Der Streamingdienst Netflix hat sich vor neun Jahren den Spielfilm Circle gesichert. Fast ein Jahrzehnt […] (00)
Historische Rentenanpassung: Bundesrat bestätigt spürbare Steigerung!
Während die Renten in Deutschland zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigen, bleibt die Frage offen, wie […] (00)
Deutschlands Pfanddilemma: Neue Probleme beim Kunststoffrecycling?
Neue Pfandpflicht führt zu einem unerwünschten Mix aus HDPE, PS und opakem PET in Recyclinganlagen, der […] (04)
 
 
Suchbegriff