Erweiterung der Tesla-Fabrik in Grünheide stößt auf Widerstand

Umweltbedenken umgeben die geplante Ausweitung der Tesla-Fabrik in Grünheide, nachdem die lokalen Behörden grünes Licht für eine umfangreichere Bebauung gaben – ein Vorhaben, das sowohl Waldflächen als auch lokale Demokratieprozesse betrifft. Die Grüne Liga Brandenburg und ihr Geschäftsführer Michael Ganschow bringen ihre Befürchtungen zum Ausdruck. Sie warnen vor den potenziellen Umweltrisiken einer Waldumwandlung, welche – trotz des ursprünglichen Bebauungsplans – durch die Erweiterung des Fabrikgeländes für den Bau eines Güterbahnhofs und zusätzlicher Logistikflächen real werden könnten.

Die jüngsten Beschlüsse widerspiegeln eine Spannung zwischen ökologischen Anliegen und industrieller Entwicklung. Bürger von Grünheide hatten ursprünglich gegen die Erweiterungspläne gestimmt, woraufhin ein Kompromiss auf knapp 50 Hektar Rodung reduziert wurde, statt der geplanten 100 Hektar. Dabei betont Tesla, dass mehr als 70 Hektar Wald erhalten bleiben sollen.

Die Haltung der Gemeindevertretung steht in der Kritik der Umweltaktivisten. Nach Ganschows Aussage missachtet sie das Votum der Bürger, was demokratische Prinzipien gefährde. Die Gemeindevertreter trügen die Verantwortung für diese Ignoranz. Ein weiterer Punkt ist der diskutierte Güterbahnhof, der bereits im Bebauungsplan für das bereits bestehende Fabrikgelände berücksichtigt war und nun als Teil der Erweiterung vorgesehen wird, zum Leidwesen von Kritikern, die eine Verminderung des Lkw-Verkehrs anführten.

Das Werk, in welchem etwa 12.000 Personen ihrer Arbeit nachgehen, steht seit seinem Bestehen im Fokus von Umweltschützern, die unter anderem die Lage im Wasserschutzgebiet problematisch sehen. Bisher konnte Tesla solche Bedenken meist ausräumen. Doch gegen die neuesten Ausbaupläne formiert sich erneut Widerstand, es werden Proteste und möglicherweise Klagen durch Bürgerinitiativen und Verbände erwogen. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 19.05.2024 · 16:07 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz verspricht Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Bad Saarow - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verspricht angesichts der aktuellen […] (00)
«Battle of the Besties»: Sabalenka schlägt Freundin Badosa
Paris (dpa) - Turnier-Mitfavoritin Aryna Sabalenka hat das Tennis-Duell mit ihrer Freundin […] (01)
Vonovia & Vodafone: Internet-Boom oder Bürgerlast?
Vodafone hat sich mit Vonovia verbündet, um das deutsche Breitbandnetz neu zu definieren. Im […] (00)
Florian David Fitz eröffnet das «Sommerkino»
Der Spielfilm Eingeschlossene Gesellschaft aus dem Jahr 2022 eröffnet das «Sommerkino» im Ersten. Los […] (00)
High Speed Digitalisierung: Deutsche Ämter erhalten kein Geld mehr für Faxgeräte
Wer kennt noch das gute, alte Fax? Eigentlich dürfte sich diese Art der Datenübertragung […] (01)
Review: Revolutionäre Sauberkeit: Der Dreame H13 Pro im Test
Ein effektiver Nass- und Trockensauger ist in jedem Haushalt unverzichtbar, um eine gründliche […] (00)
 
 
Suchbegriff