Erstnotierung Chinesischer Staatsanleihen von Handelsaussetzungen begleitet

Die Einführung der mit Spannung erwarteten chinesischen Staatsanleihen im Wert von 40 Milliarden Renminbi, umgerechnet etwa 5,5 Milliarden US-Dollar, mit einer Laufzeit von 30 Jahren, erlebte ein turbulentes Debüt an den Börsen. Am Mittwoch musste der Handel gleich zweimal ausgesetzt werden, da die Börsen in Shanghai und Shenzhen vor "ungewöhnlichen Fluktuationen" warnten und die Anleger zu einer rationalen Herangehensweise und zur Beachtung der verbundenen Risiken mahnten.

Die Regierung in Peking verfolgt das Ziel, im laufenden Jahr Staatsanleihen im Gesamtwert von einer Billion Renminbi mit Laufzeiten von 20 bis 50 Jahren zu platzieren. Dieses Kapital soll zur Finanzierung von kritischen Regierungsausgaben verwendet werden, um so das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die Erstemissionen der Anleihen erfolgten sowohl an der Shanghaier als auch an der Shenzhener Börse, wodurch chinesische Privatanleger im Vergleich zu früher, als der Handel lediglich über Banken abgewickelt wurde, erheblich leichteren Zugang hatten.

Die neuen Anleihen, die bei ihrer Einführung eine Rendite von 2,57 Prozent boten, verzeichneten zunächst einen Preisanstieg um 13 Prozent, bevor der Handel vorübergehend ausgesetzt wurde. Später stiegen sie sogar um 25 Prozent an, woraufhin eine zweite Handelsunterbrechung durch die Börse in Shanghai erfolgte.

Kurz vor Handelsschluss schwächte sich der Preisanstieg wieder ab, und die Anleihen schlossen mit einem Plus von 1,3 Prozent am ersten Handelstag. Ebenfalls zu Handelsaussetzungen kam es aufgrund ähnlicher Preissprünge am Mittwoch an der Börse in Shenzhen, wo der Handel mit einem Plus von 20 Prozent beendet wurde.

"Die Börse erinnert die Anleger daran, auf die Transaktionsrisiken zu achten und vernunftgeleitet zu investieren", hießen es in den Mitteilungen beider Börsen.

Die Staatsanleihen stießen bei der Suche der Investoren nach sicheren Anlagehäfen aufgrund einer schleichenden Krise im Immobiliensektor, die auch den Aktienmarkt beeinflusst hat, auf großes Interesse. Auch die gesunkenen Einlagezinsen der Banken lassen sowohl institutionelle als auch Privatanleger nach Anlagemöglichkeiten mit attraktiven Renditen Ausschau halten.

"Die Jagd nach sicheren Anlagewerten ist gegenwärtig die goldene Investitionsstrategie", erklärte der Leiter der Aktienabteilung einer staatseigenen Wertpapierfirma in Shanghai. "Für Privatanleger war der Zugang zu Staatsanleihen bisher kaum möglich, aber der spezielle Verkauf bietet jetzt eine Chance."

Der starke Einstieg von Privatanlegern folgte auf eine enorme Nachfrage nach Staatsanleihen im ersten Quartal 2024. Laut einer Analyse von BNP Paribas zu Securities-Marktdaten belaufen sich die Nettoanlagen in ausstehende Staatsanleihen durch chinesische Banken, die überwiegend von regionalen Finanzinstituten stammen, auf 270 Milliarden Renminbi in den ersten drei Monaten dieses Jahres.

Die People's Bank of China, die Zentralbank des Landes, äußerte wiederholt ihre Sorge über das Volumen der Käufe langfristiger Staatsanleihen durch die Banken, da diese empfindlich auf Zinsschwankungen reagieren können. Sie deutete ebenfalls stark an, dass sie zum ersten Mal seit Jahrzehnten Staatsanleihen im Sekundärmarkt kaufen könnte, um eine bessere Kontrolle über die Renditen zu erlangen.

Das Finanzministerium plant die Einführung einer zweiten Tranche von Staatsanleihen im Wert von 40 Milliarden Renminbi mit einer Laufzeit von 20 Jahren am kommenden Freitag, wobei der Handel am nächsten Mittwoch beginnen soll. Der Rest der Emission ist für November vorgesehen, wie aus Mitteilungen des Ministeriums hervorgeht. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 18:19 Uhr
[0 Kommentare]
 
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Potsdam - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Brandenburgs Innenminister Michael […] (06)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Rohstofffund: Größtes Seltenerd-Vorkommen Europas wurde in Norwegen entdeckt
Seltenerdmetalle sind heutzutage aus modernen Technologien nicht mehr wegzudenken. Die seltenen […] (02)
Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
Köln (dpa) - Granit Xhaka grinste verschmitzt. Der Schweizer Kapitän wusste genau, dass es aus […] (03)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Können zwei Schlüsselfaktoren PayPal die Wende bringen?
Nach einem Verlust von über 76% ihres Höchstwertes im Jahr 2021, zeigt die PayPal-Aktie 2024 […] (00)
 
 
Suchbegriff