Ermittlungen nach massiver Cyber-Attacke

Berlin (dpa) - Der mit einer Erpressungssoftware verübte Cyberangriff auf zahlreiche Firmen und Behörden in Europa hat auch Ziele in den USA erfasst. Strafverfolger nahmen Ermittlungen gegen Unbekannt auf, da weiter unklar ist, wer hinter dem Virus steckt. Der oder die Erpresser fordern zur Wiederherstellung infizierter Computersysteme eine Art Lösegeld in der Digitalwährung Bitcoins. Die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky verzeichnete allein gestern rund 2000 Angriffe, die meisten davon in Russland und der Ukraine, aber auch in Deutschland, Polen, Italien, Großbritannien, Frankreich und den USA.

Computer / Kriminalität / Internet / Deutschland / Russland / Ukraine / International
28.06.2017 · 04:48 Uhr
[0 Kommentare]
 
SPD-Fraktionsvize für Ausweitung von Messerverbotszonen
Berlin - Nach dem Tod eines Mannheimer Polizisten durch eine mutmaßlich islamistische […] (03)
iOS 18 Kontrollzentrum mit neuen Musik-Widget und HomeKit-Steuerung
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem aktuellen „Power on“-Newsletter schrieb, bereitet […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
Starz kündigt «Three Women» an
Starz gab das Premieredatum für seine limitierte Event-Serie Three Women bekannt. Die intime, […] (00)
Neuer Bochum-Trainer Zeidler erfüllt sich Bundesliga-Traum
Bochum (dpa) - Bei der Verpflichtung des neuen Trainers Peter Zeidler ist der VfL Bochum seiner […] (00)
Zahlen enttäuschen - Salesforce erschüttert Anlegervertrauen
Salesforce kündigt für das zweite Quartal nur bis zu acht Prozent Umsatzwachstum an – das erste […] (00)
 
 
Suchbegriff