Investmentweek

Erben mit Reue? Wie Deutschlands Vermögende ihr Geld falsch weitergeben

17. Juni 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Erben mit Reue? Wie Deutschlands Vermögende ihr Geld falsch weitergeben
Foto: InvestmentWeek
76 Prozent der vermögenden Deutschen bereuen, wie sie ihr Erbe verwendet haben – ein europäischer Spitzenwert für Fehlplanungen in der Vermögensnachfolge.
Drei von vier vermögenden Deutschen bedauern, wie sie mit ihrem Erbe umgegangen sind. Die Studie der Capital Group zeigt: Es fehlt an Struktur, Beratung und Weitsicht. Und ausgerechnet Finfluencer werden immer öfter zu den neuen Ratgebern der Erbengeneration.

Reichtum, aber wenig Strategie

Die Zahlen sind eindeutig – und für viele Vermögensfamilien in Deutschland ernüchternd. Laut einer aktuellen Erhebung der Capital Group geben 76 Prozent der wohlhabenden Deutschen an, rückblickend mit ihrem Erbe unzufrieden zu sein.

Damit liegt Deutschland europaweit an der Spitze der Reuequote. International liegt der Durchschnitt bei immerhin noch 65 Prozent.

Der Kern des Problems: Viel Vermögen, aber wenig durchdachte Nachfolgeplanung. Das zeigt sich nicht nur bei der Vermögensaufteilung, sondern auch in der Art und Weise, wie die Erben ihre Finanzen steuern.

„Die Mehrheit der Erben wünscht sich rückblickend, sie hätte ihr Vermögen anders genutzt, insbesondere stärker investiert“, sagt Guy Henriques, Leiter Europa und Asien bei der Capital Group.

Großeltern vererben, Enkel investieren zögerlich

Untersucht wurden 600 vermögende Privatpersonen aus Europa, den USA und dem asiatisch-pazifischen Raum.

Ein Großteil der deutschen Erben erhielt das Vermögen dabei nicht von den Eltern, sondern von den Großeltern – meist zwischen einer und 25 Millionen Dollar. Doch statt konsequent zu investieren, landete nur ein Bruchteil der Gelder in wachstumsorientierten Anlagen.

Fast 80 Prozent der Erben erhalten keine klaren Vorgaben zur Vermögensverwendung – Kommunikationsdefizite bleiben das Kernproblem vieler Vermögensfamilien.

Im Schnitt flossen 22 Prozent in Investmentfonds, lediglich 11 Prozent in Pensionsfonds. Zwei von fünf Befragten geben offen zu, sie hätten heute gerne einen größeren Anteil des Erbes in produktivere Anlageklassen investiert.

Finfluencer statt Vermögensberater

Auffällig ist dabei der wachsende Einfluss neuer Akteure in der Vermögensberatung. Besonders die jüngeren Erben – vor allem Millennials – wenden sich immer häufiger den sozialen Medien zu.

27 Prozent der internationalen Befragten verlassen sich nach einer Erbschaft eher auf sogenannte Finfluencer, also Finanz-Influencer auf Instagram, YouTube und TikTok, als auf etablierte Finanzberater (18 Prozent).

In Deutschland ist der Trend noch ausgeprägter: 48 Prozent der jungen Erben holen sich Rat in sozialen Netzwerken, nur 23 Prozent setzen auf klassische Vermögensverwaltung.

Die Rolle von Influencern, die oft mit hoher Reichweite und einfachen Botschaften auftreten, wird damit zu einem wachsenden Faktor bei der Steuerung großer Vermögen – nicht immer zum Vorteil der langfristigen Stabilität.

Juristen und Steuerberater dominieren die Planung

Die Schwächen der Vermögensnachfolge liegen allerdings nicht nur bei den Erben selbst. Die Capital-Group-Studie zeigt, dass viele Familienstrukturen schlicht nicht auf systematische Nachfolgeplanung vorbereitet sind.

79 Prozent der Befragten berichten, dass es vor dem Erbfall keine klaren Vorgaben zur Vermögensverwendung gab. In den meisten Fällen dominieren Juristen (61 Prozent) und Steuerberater (49 Prozent) die Beratung. Finanzberater spielen nur in etwa jedem fünften Fall eine Rolle. Die wirtschaftliche Perspektive auf das Erbe bleibt dabei häufig auf der Strecke.

Nur 22 Prozent des geerbten Vermögens fließen in Investmentfonds, 11 Prozent in Pensionsfonds – viele Erben investieren defensiver, als langfristig sinnvoll wäre.

Das Tabu der Erbschaftsplanung

Ein Grund für die verbreitete Unsicherheit liegt in der Kommunikation innerhalb der Familien. Über Geld spricht man nicht – dieser Satz prägt noch immer weite Teile der deutschen Oberschicht. Nur ein kleiner Teil der Vermögenden geht das Thema frühzeitig und offen an.

Gerade bei komplexeren Vermögen – etwa bei Familienunternehmen, Immobilienportfolios oder grenzüberschreitenden Beteiligungen – führt das regelmäßig zu ungenutzten Chancen und unnötigen Verlusten. Familienintern bleibt vieles unausgesprochen, Konflikte über die spätere Aufteilung des Vermögens werden so nicht selten erst nach dem Tod eskalieren.

Professionelle Beratung oft zu spät

Die Befragung zeigt zudem, dass professionelle Finanzplanung häufig erst dann einsetzt, wenn die Vermögen längst übergeben sind. Anstatt mit strategischer Weitsicht über mehrere Generationen hinweg zu planen, wird vielfach nur kurzfristig reagiert.

Besonders problematisch: Viele Erben betreten den Kapitalmarkt ohne solides Grundwissen und orientieren sich in der Anfangsphase ihrer Vermögensverwaltung an lauten Stimmen in den sozialen Medien. Finanzberater werden oft erst hinzugezogen, wenn erste Fehler bereits passiert sind.

Erben unter Druck: Vermögen erhalten, aber wie?

Die größte Herausforderung für die neue Erbengeneration bleibt damit der Spagat zwischen Kapitalerhalt und sinnvollem Wachstum. Inflation, niedrige Realrenditen auf klassischen Sparkonten und wachsende politische Unsicherheiten erhöhen den Handlungsdruck zusätzlich.

Wer das geerbte Vermögen langfristig sichern will, muss mehr leisten als bloße Verwaltung. Diversifikation, solide Anlagekonzepte, steueroptimierte Strukturierungen und rechtzeitige Planung sind unerlässlich. Die wachsende Rolle von Finfluencern zeigt dabei eher die Orientierungslosigkeit vieler Erben als eine nachhaltige Strategie.

Finanzen / Reichtum
[InvestmentWeek] · 17.06.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
XRP-Kurs startete eine neue Erhöhung über die $2.280-Zone. Der Preis notiert jetzt über $2.280 und dem 100-Stunden-SMA. Auf dem Stunden-Chart des XRP/USD-Paares bildet sich eine wichtige bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $2.280. Das Paar könnte einen weiteren Anstieg starten, wenn es über der $2.250-Zone bleibt. XRP-Kurs visiert neuen Anstieg an Der XRP-Kurs startete einen neuen […] (00)
vor 37 Minuten
Polizeiauto
Düsseldorf (dpa) - Der wegen Terrorverdachts vorläufig festgenommene 27-Jährige in Nordrhein-Westfalen soll noch heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hat einen Haftbefehl gegen den Mann erwirkt, wie eine Sprecherin sagte. Ihm wird gemeinschaftlicher gewerbsmäßiger Betrug zur Finanzierung eines mutmaßlich geplanten islamistisch-terroristisch motivierten […] (00)
vor 16 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (02)
vor 11 Stunden
Samsung Knox Matrix – Intelligente, vernetzte Reaktion auf Bedrohungen
Hohe Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten für Nutzer*innen der Galaxy AI-Funktionen – mit dem Roll-out von One UI 8 bringt Samsung einen ganzen Satz Upgrades auf die Geräte. Die neuen Schutzmaßnahmen für die AI erkennen noch umfänglicher als bislang und geräteübergreifend Bedrohungen und erhöhen so die Netzwerksicherheit durch eine bessere quantensichere Kryptografie. Mit Knox Enhanced […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yōtei zeigt sich in der State of Play
Am Donnerstag, den 10. Juli, um 23 Uhr (MESZ) kehrt State of Play mit einer neuen Episode zurück, die sich voll und ganz Ghost of Yōtei widmet, das von Sucker Punch Productions entwickelt und am 2. Oktober exklusiv für PlayStation 5 veröffentlicht wird. In diesem Gameplay-Deep-Dive, moderiert von den beiden Creative Directors Jason Connell und Nate Fox, wird es unter anderem allerhand neue […] (00)
vor 9 Stunden
Dritter «Dune»-Film hat einen Titel
Denis Villeneuve wird den dritten Teil noch vor «James Bond» drehen. In der vergangenen Woche teilte Amazon mit, dass Denis Villeneuve den nächsten «James Bond»-Spielfilm umsetzen wird. Doch nun haben die Verantwortlichen von Warner Bros. Pictures Dune: Part Three angekündigt. Zunächst sollte der Spielfilm „Dune Messiah“ heißen und eine Anspielung auf das 1969 erschienene Buch von Frank Herbert sein. Der Film wird auch Sequenzen enthalten, die […] (00)
vor 6 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - PSG-Trainer Luis Enrique hat nach der schweren Verletzung von Jamal Musisla bei der Club-WM von einer persönlichen Kontaktaufnahme zwischen seinem Torhüter Gianluigi Donnarumma und dem Bayern-Profi berichtet. Zugleich nahm der Spanier vor dem Halbfinale gegen Real Madrid Donnarumma gegen Vorwürfe seitens der Münchner in Schutz. «Jeder, der Gianluigi kennt, weiß, dass er ein feiner Kerl ist», sagte Enrique am […] (00)
vor 54 Minuten
Frauenfußball-EM 2025: MindTecStore setzt auf smarte Tools für mentale Stärke & Regeneration
Linden, 08.07.2025 (lifePR) - Pünktlich zum Start der UEFA Frauenfußball-Europameisterschaft 2025 präsentiert der MindTecStore ein thematisch abgestimmtes Special rund um smarte Trainings-, Neuro- und Regenerationstechnologien. Unter dem Motto „Trainieren wie die EM-Profis“ richtet sich die Kampagne an Sportbegeisterte, Trainer: innen, Biohacker: innen und gesundheitsbewusste Menschen, die ihre […] (00)
vor 12 Stunden
 
Rätselhafte Rückkehr – Ripple-Mitgründer Britto bricht sein Schweigen
Ein Emoji, ein Kurssprung – und viele Fragen Es braucht nicht viel, um die Krypto-Welt aus dem Takt zu […] (00)
Trotz Millionenauftrag in Brandenburg bleibt die Nordex-Aktie unter Druck
Brandenburg bläst – doch Nordex schwächelt Der Auftrag klingt ambitioniert: Der […] (00)
Trump, Zölle und der Preis der Unberechenbarkeit
Ein Präsident verteilt Drohbriefe Donald Trump lässt keine Zweifel an seiner Haltung: Wer […] (00)
Immer mehr Rentner schuften weiter – weil sie müssen
Rekordzahl mit bitterem Beigeschmack 1.401.250 – so viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland standen […] (01)
Brian Cox ist 'verlegen' über seinen Reichtum und hasst es, über Geld zu sprechen.
(BANG) - Brian Cox ist "verlegen" über seinen Reichtum und hasst es, über Geld zu sprechen. Der […] (00)
Microsoft unter Druck: Unrealistische Ziele für Xbox laut Insider
Microsoft steckt seine Erwartungen an die Gaming-Sparte offenbar viel zu hoch, das behauptet […] (00)
ASUS – Amazon Prime Days bringt zahlreiche attraktive Rabatte
Während der diesjährigen Amazon Prime Days bietet ASUS zahlreiche attraktive Rabatte: Vom 8. […] (00)
Fluminense - FC Chelsea
East Rutherford (dpa) - Ausgerechnet ein bei Fluminense ausgebildeter Torjäger hat den FC […] (01)
 
 
Suchbegriff