Entlassene Nato-Soldaten aus der Türkei erheben Vorwürfe gegen Ankara

08. März 2017, 18:22 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Brüssel (dts) - Ehemalige Nato-Soldaten, denen eine Beteiligung am Putschversuch in der Türkei vorgeworfen wird, haben schwere Vorwürfe gegen die türkische Regierung erhoben: Ihre Entlassungen seien politisch motivierte Säuberung innerhalb des Militärs, sagten die entlassenen türkischen Offiziere, die in Belgien Asyl beantragt haben, laut "Süddeutscher Zeitung", WDR und NDR. Sie und ihre Angehörigen würden seit dem Putschversuch am 15. Juli 2016 grundlos verfolgt. Sie bestreiten den drei Medien zufolge, in die Planungen des Putschversuchs involviert gewesen zu sein. Sie hätten sich am Abend des Putsches außerhalb der Türkei aufgehalten.

Sie bestreiten außerdem Verbindungen zu der in der Türkei als Terrororganisation eingestuften Bewegung des umstrittenen Predigers Fethullah Gülen, schreiben SZ, WDR und NDR weiter. Bis heute seien ihnen keine konkreten Vorwürfe für ihre Entlassung genannt worden. Die Asylbewerber werfen den türkischen Behörden vor, ihnen Passdokumente vorzuenthalten: So seien ihre Diplomatenpässe, die auch Soldaten auf Nato-Basen bekommen, ungültig gemacht worden, ohne dass sie dafür Ersatz bekommen hätten. Sie hätten durch die Entlassung jegliche finanziellen Ansprüche verloren, ebenso wie ihre Krankenversicherungen. Sie vermuten zudem, dass sie von türkischen Stellen in Belgien beobachtet werden, schreiben SZ, WDR und NDR. Bisher ist weder in Belgien noch in Deutschland über Anträge türkischer Staatsbürger mit Diplomatenpässen entschieden worden, die seit dem Putschversuch um Asyl gebeten haben. Die ehemaligen Offiziere wurden alle in Europa oder den USA ausgebildet. Sie haben in Belgien Asyl beantragt, weil sie davon ausgehen, bei einer Rückkehr in die Türkei kein faires Verfahren zu bekommen. Zurückgekehrte Kollegen seien verhaftet worden, ihr Verbleib sei teilweise unbekannt. Kurz nach dem Putschversuch seien etwa wöchentlich Entlassungslisten aus Ankara nach Belgien geschickt worden. Konkrete Anschuldigungen seien dabei nicht angeführt worden. Die türkische Botschaft und die türkische Vertretung bei der Nato wollten sich laut SZ, WDR und NDR zu den Vorwürfen nicht äußern.
Politik / Türkei / Militär
08.03.2017 · 18:22 Uhr
[2 Kommentare]
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - Bei landesweiten Protesten in der Türkei sind nach jüngsten Informationen mehr als 340 Menschen am Freitagabend festgenommen worden. Nach der umstrittenen Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu waren den dritten Abend in Folge Menschen auf die Straße gegangen. Trotz Demonstrationsverboten versammelten sie sich unter anderem in den Großstädten Istanbul und Ankara. […] (00)
vor 6 Minuten
Gerade beim Verfassen akademischer Arbeiten sollte man lernen, wie man Schreibblockaden rechtzeitig löst und seine kreativen Superkräfte aktiviert, damit Schreibblockaden den Studienverlauf nicht beeinträchtigt. In diesem Artikel stellen wir einige der effektivsten Methoden vor wie zum Beispiel SCAMPER-Methode, Freewriting, Mindmapping, und Wechsel des Schreiborts. Darüber hinaus erwähnen wir […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Revolution auf der Straße: Die 70mai Dash Cam 4K Omni im Einsatz
Für Autofahrer ist eine Dashcam weit mehr als nur eine Kamera – sie bietet Schutz, dokumentiert wichtige Ereignisse und kann sogar als stilvolles Gadget dienen. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, gewinnt eine zuverlässige Videoaufzeichnung zunehmend an Bedeutung. Die 70mai Dash Cam 4K Omni setzt hier neue Maßstäbe. Mit ihrer innovativen 360- […] (00)
vor 1 Stunde
Steige ein ins RPG-Abenteuer – Game of Thrones: Kingsroad erscheint nächste Woche im Early Access
Neues Abenteuer, alte Machtkämpfe und ein Hauch von Drachenfeuer. Mit „Game of Thrones: Kingsroad“ bringt Netmarble in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Interactive Entertainment ein actiongeladenes RPG in die Hände der Fans. Am 26. März startet das Spiel auf Steam in den Early Access – und das mit exklusiven Vorteilen durch die brandneuen Founder’s Packs. Aber das ist erst der Anfang: Westeros […] (00)
vor 38 Minuten
Das Erste reicht Dokumentationen nach
Unter anderem wird man sich mit Tibet und Söldner auseinander setzen. In der Programmvorschau von Das Erste fehlten in den vergangenen Wochen zahlreiche Dokumentationen. Jetzt kündigte der Sender für Montag, den 7. April 2025, um 22.20 Uhr den Film 4 Tage in Boliviens Mega-Knast mit Joana Jäschka und Xenia Böttcher nach. Das Werk ist Teil von «Weltspiegel». Wer Geld hat, lebt in Palmasola besser als diejenigen, die keins haben. Geld […] (00)
vor 1 Stunde
Julian Brandt
Dortmund (dpa) - Die Zukunft von Mittelfeldspieler Julian Brandt beim Bundesligisten Borussia Dortmund erscheint zunehmend ungewiss. Sky-Informationen zufolge lotet der 28-Jährige gemeinsam mit seinem Vater und Berater Jürgen bereits Optionen für einen Wechsel im kommenden Sommer aus. Brandts Vertrag beim BVB gilt eigentlich noch bis 2026. Eine Ablöse könnte der Klub somit nur noch in diesem […] (01)
vor 2 Stunden
Steuereinnahmen sprudeln – doch die Wirtschaft bleibt im Stillstand
Trotz steigender Steuereinnahmen bleibt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland aus. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums stiegen die Steuereinnahmen im Februar um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 69 Milliarden Euro. 8,0 Milliarden Euro Einnahmen aus Grundsteuer im 1. Halbjahr 2024 Im 1. Halbjahr 2024 haben die Gemeinden 8,0 Milliarden Euro Grundsteuer eingenommen. Das […] (00)
vor 37 Minuten
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 2 Stunden
 
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Berlin - Deutschlands Kommunen haben Union und SPD zur Zurückweisung von Asylbewerbern an den […] (03)
Krankenhausbett (Archiv)
Berlin - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist nach Angaben des GKV- […] (01)
Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Berlin (dpa) - Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von […] (01)
Wasserspeicher für Obst- und Gemüseanbau (Archiv)
Potsdam - Nach Ansicht von Thorsten Wagener, Wasserwissenschaftler an der Universität Potsdam, […] (02)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez scherzte darüber, dass sie Benny Blancos Heiratsantrag beinahe verpasst […] (00)
MAMMOTION – Robotergestützte Gartenpflege mit erweiterter Technik im Sinne des Tierschutzes
Die Vogelschwärme kommen zurück aus dem Süden, die Winterschläfer erwachen langsam und die […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer […] (04)
X erholt sich: Bewertung steigt auf 44 Milliarden Dollar
Die Bewertung von X, ehemals Twitter, ist auf 44 Milliarden Dollar gestiegen – ein deutlicher […] (00)
 
 
Suchbegriff