Engere Auswahl: DB Schenker lockt ernsthafte Käufer an

Mit fortschreitender Präzision nimmt die Bieterliste für DB Schenker Kontur an. Die Deutsche Bahn fährt mit vier ernsthaften Interessenten in die nächste Verhandlungsrunde, um ihre Bahn-Logistiksparte zu veräußern. Informanten aus dem Umfeld des Prozesses gaben bekannt, dass sich private Equity-Investoren in der Auswahl befinden, zudem Bieter sowohl aus dem europäischen als auch aus dem arabischen Raum.

Über die Summen der initial vorgelegten Offerten wurde am Freitag nicht gesprochen, doch kursierten am Tag davor Schätzungen, gemäß Bloomberg, die sich auf rund 15 Milliarden Euro beliefen. Insidern nach sind die avisierten Beträge für die Deutsche Bahn durchaus verlockend, denn die offerierten Summen übersteigen die Erträge, die das Unternehmen bisher mit DB Schenker erzielte.

Die enger gewählten Bieter stehen nun vor der Aufgabe, auf Basis tiefergehender Einblicke in das Geschäft von Schenker ein verbindliches Angebot vorzulegen. Ein wichtiger strategischer Schritt für die Deutsche Bahn, die den Prozess bereits Ende 2022 nach einer Weisung ihres Aufsichtsrates eingeleitet hatte.

Die Intention hinter dem Verkauf liegt klar auf der Hand: Erwirtschafte Milliardensummen sollen zum Abbau des beträchtlichen Schuldenberges der Bahn beitragen, der sich auf etwa 34 Milliarden Euro beläuft. Während die Fachwelt DB Schenker als nicht-konformes Element innerhalb des Kerngeschäfts der Bahn sieht, betont die Bahn damit ihre konsequente Neuausrichtung. Erst im Vorjahr löste sie sich von Arriva, einem weiteren Tochterunternehmen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 13:05 Uhr
[0 Kommentare]
 
Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag
Berlin - Weniger als die Hälfte der Grundrenten-Berechtigten, die im vergangenen Jahr in die […] (01)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (00)
Microsoft setzt auf Künstliche Intelligenz: Satya Nadella erweitert strategische Wetten
Microsoft-CEO Satya Nadella hat die Zukunft des Unternehmens auf die Potenziale der Künstlichen […] (00)
Tor im Volksparkstadion: Weghorst löst altes Versprechen ein
Hamburg (dpa) - Wout Weghorst hat mit seinem Siegtreffer für die Niederlande im ersten EM-Spiel ein […] (00)
Mit VW auf »Abwegen«: Toyota baut mit Subaru und Mazda Verbrennermotoren aus
Sparsame 1,5- bis 2,0-Liter-Motoren sollen es werden, wesentlich kleiner als die aktuell […] (01)
 
 
Suchbegriff