Eli Lilly-Aktie wächst im Q3 weiterhin solide

Der Pharmariese Lilly verzeichnet weiterhin ein schnelles Wachstum, verringert aber seine Profitabilität durch eine Übernahme

Lilly, der führende Pharmakonzern, setzt seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort. Im vergangenen Quartal konnte das Unternehmen auf seine Haupttreiber vertrauen, zu denen auch das aktuell viel diskutierte Diabetes-Medikament Mounjaro gehört.

Allerdings sorgten hohe Belastungen im Zusammenhang mit kürzlich getätigten Übernahmen für einen Dämpfer in der Konzernbilanz, wie das amerikanische Unternehmen am Donnerstag aus Indianapolis berichtete. Trotzdem schnitt Lilly besser ab als erwartet, doch das Management reduzierte seine Gewinnprognosen. Nach anfänglichen Kursverlusten konnte die Aktie im vorbörslichen Handel wieder leicht ins Plus drehen.

Im dritten Quartal des Jahres konnte Lilly seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf rund 9,5 Milliarden US-Dollar (9 Mrd. Euro) steigern. Dabei steuerte allein das neueste Produkt Mounjaro, das erst kürzlich auf den Markt kam, 1,4 Milliarden Dollar bei. Lilly hofft auf die baldige Zulassung von Mounjaro als Appetitzügler. Das Medikament wird schon jetzt als wichtige Konkurrenz für den Bestseller Wegovy von Novo Nordisk angesehen, der momentan insbesondere in den USA einen riesigen Absatz findet.

Die Dänen haben Schwierigkeiten, mit der Produktion hinterherzukommen, während auch Lilly Mühe hat, die Nachfrage nach Mounjaro zu decken. Mit der weiteren Zulassung als Appetitzügler könnte sich die Nachfrage noch weiter verstärken. Der Nettogewinn des US-Konzerns sank in den drei Berichtsmonaten auf knapp 95 Millionen Dollar, verglichen mit einem Überschuss von knapp 1,8 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal.

Lilly hat zuletzt vermehrt Unternehmen erworben, darunter das Biotech-Unternehmen Dice und den Herzspezialisten Versanis. Die Bewertung der Forschungsportfolios führte zu einem negativen Effekt von fast drei Milliarden Dollar im abgelaufenen Quartal. Dadurch rechnet der Konzern für das gesamte Jahr nur noch mit einem bereinigten Gewinn von 6,50 bis 6,70 Dollar pro Aktie, im Gegensatz zu den ursprünglich angepeilten 9,70 bis 9,90 Dollar.

Im vorbörslichen Handel an der NYSE stieg die Aktie von Eli Lilly zeitweise um 1,32 Prozent auf 561,80 US-Dollar.

Finanzen / Eulerpool Pharma
[Eulerpool News] · 02.11.2023 · 19:00 Uhr
[1 Kommentar]
 
SPD kritisiert "üppige Reiseaktivität" der NRW-Landesregierung
Düsseldorf - Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat seit ihrem […] (01)
Gamewarez – Neueste Lizenzpartnerschaft eröffnen neue Designs
Gamewarez, ein deutscher Brand und Hersteller von hochwertigem Gaming-Zubehör, gibt ihre […] (00)
Musk schreibt mit SpaceX Geschichte!
Die beschädigte Oberstufe von SpaceXs Starship zeigt die extremen Belastungen beim […] (00)
Netflix setzt «Heeramandi: The Diamond Bazaar» fort
Seit der Veröffentlichung am 1. Mai hat Heeramandi: The Diamond Bazaar die Welt im Sturm erobert. […] (00)
Vampire Dynasty: Spielbare Demo verbeißt sich ins Steam Next Fest
Das Entwicklerstudio Mehuman Games und Publisher Toplitz Productions kündigen stolz die […] (00)
UEFA-Chef vor EM-Start: «Ich denke, es wird ein Fest»
London (dpa) - An diesem Freitag beginnt in Deutschland die letzte Fußball-EM in der Amtszeit […] (05)
 
 
Suchbegriff