Club-WM

Einstellung und Bellingham: BVB-Auftakt wirft Fragen auf

18. Juni 2025, 10:20 Uhr · Quelle: dpa
Fluminense - Borussia Dortmund
Foto: Jonathan Moscrop/CSM via ZUMA Press Wire/dpa
Jobe Bellingham konnte nach seiner Einwechslung wenig bewirken
Die Spieler selbstkritisch, der Trainer beschwichtigend: Das Beste am 0:0 gegen Fluminense zum Auftakt bei der Club-WM war das Ergebnis. Es bleibt die Frage, wie ernst der BVB das Turnier nimmt.

East Rutherford/Fort Lauderdale (dpa) - Nach dem schwachen Start in die Club-WM gab Trainer Niko Kovac seinen Spielern erst einmal einen halben Tag Ausgang. Den Kopf freibekommen war nach der Rückkehr von Borussia Dortmund aus New Jersey nach Florida die Devise.

Anstatt nach der Regenerationseinheit am Vormittag in Fort Lauderdale die enttäuschende Leistung beim glücklichen 0:0 gegen Fluminense Rio de Janeiro aufzuarbeiten, sollten die BVB-Profis «mal ein bisschen die Umgebung» erkunden. «Denn permanent im Hotel mit der Klimaanlage - das ist nicht ganz einfach», befand Kovac.

Ob am Strand, zum Trip ins nahe Miami, zum Tauchen oder Fischen im Atlantik – im tropisch-heißen Florida ist es leicht, auf andere Gedanken als Fußball zu kommen. Womöglich zu leicht, denn spöttisch könnte man angesichts des müden Auftritts gegen Fluminense spekulieren, dass die Vorbereitung auf das Match gegen die motivierter wirkenden Brasilianer zuvor in Fort Lauderdale doch etwas lasch gewesen ist.

Kovac reagiert ungewöhnlich: Freizeit statt Nachsitzen

«Jeder hat richtig Bock auf diese Aufgabe hier», widersprach Verteidiger Niklas Süle bei DAZN, bekannte aber auch: «Es war einfach viel zu wenig.» Tatsächlich passte die Leistung des BVB in East Rutherford zum miesen regnerischen Wetter in New Jersey und so gar nicht zu den hohen Ambitionen. Wochenlang war beim BVB die Wichtigkeit des Turniers betont worden. Immerhin gibt es jede Menge Geld zu verdienen. 

Die Dortmunder hatten sogar alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Jungstar Jobe Bellingham rechtzeitig zum Turnierstart für gut 30 Millionen Euro vom AFC Sunderland zu verpflichten. Der Bruder des früheren BVB- und jetzigen Real-Madrid-Profis Jude Bellingham soll der neue Fixpunkt im Dortmunder Gebilde werden. Kovac betonte immer wieder, wie viel er vom 19-Jährigen schon in den USA erwarte.

Tatsächlich schonte Kovac Bellingham gegen Fluminense dann rund 60 Minuten lang. Als er eingewechselt wurde, konnte er auch nichts mehr bewirken. «Es ist sicher einfacher, in ein schon gefestigtes Gebilde zu kommen», sagte Kapitän Julian Brandt. 

Muss Bellingham ins Team?

Nach einem Monat Pause seit dem letzten Bundesliga-Spieltag erinnerte das Gekicke ohne Bellingham aber frappierend an das, was der BVB weite Strecken vor dem Beginn von Kovacs Amtszeit Anfang Februar gezeigt hatte. «Wir müssen dahin zurückkommen, was uns stark gemacht hat: Schneller spielen, härtere Pässe, einfach das Tempo etwas erhöhen. Es war alles ein bisschen langsam», monierte Torhüter Gregor Kobel. 

Für das dynamische Spiel ist Bellingham eigentlich geholt worden. Im Zentrum tat sich gegen Fluminense mit Pascal Groß und Marcel Sabitzer aber erschreckend wenig in dieser Hinsicht. Vieles spricht dafür, dass Bellingham im nächsten Gruppenspiel am Samstag in Cincinnati gegen Mamelodi Sundowns aus Südafrika nun das Vertrauen erhält. «Er ist ein herausragender Fußballer. Ich hoffe, dass er uns in den nächsten Wochen weiterbringt», sagte Abwehrspieler Waldemar Anton. 

Frage stellt sich: Sind Südamerika-Teams motivierter?

Auch bezüglich der Mentalität dürfte der Engländer dem am Dienstag noch zu phlegmatischen BVB-Team guttun. Nicht nur Kobel ließ durchblicken, dass die Brasilianer anscheinend deutlich motivierter ins Spiel gegangen waren. «Für die ist das ein Wahnsinns-Turnier», sagte der Torhüter allgemein über die südamerikanischen Teams, die in den USA bislang mehr Leidenschaft zeigen als die Favoriten aus Europa.

«Wir Europäer denken, dass der Fußball nur bei uns stattfindet, aber in Südamerika wird auch Fußball gespielt», sagte Kovac, der den Dortmundern schon im Frühjahr den Schlendrian ausgetrieben und in der Bundesliga zur Aufholjagd getrieben hatte. Auch diesmal muss er den Willen wieder wecken.

Im Hinblick auf das Minimalziel Achtelfinale blieb der BVB-Coach aber gelassen. «Wir haben jetzt den Punkt geholt, den wir haben wollten, um gut ins Turnier zu starten. Jetzt geht es in den nächsten beiden Spielen darum, den ersten oder zweiten Platz zu sichern», sagte Kovac. Dafür sind gegen die Außenseiter Mamelodi und HD Ulsan aus Südkorea aber einige Verbesserungen nötig.

Fußball / Club-WM / Borussia Dortmund / Fluminense / USA / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Brasilien
18.06.2025 · 10:20 Uhr
[0 Kommentare]
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 2 Stunden
Frau in Dormagen tot gefunden: Sohn unter Mordverdacht
Dormagen (dpa) - Nach dem Fund einer 37-jährigen Toten in Dormagen ist der 17-jährige Sohn der Frau tatverdächtig. «Er ist in Gewahrsam und heute muss geklärt werden, ob er in Untersuchungshaft kommt», sagte ein Sprecher der Polizei Dormagen am Morgen. Eine Mordkommission ermittelt. Die Polizei hatte am Freitagnachmittag nach Hinweisen auf ein «innerfamiliäres Gewaltdelikt» in einer Wohnung in Dormagen eine tote […] (00)
vor 2 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 15 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 4 Stunden
World War Z VR: Neuer Trailer entfesselt den unerbittlichen Zombie-Schwarm
Es ist der Stoff, aus dem Albträume sind, und bald wird er zur immersiven Realität. Saber Interactive, die Schmiede hinter der millionenfach verkauften Zombie-Apokalypse, hat einen brandneuen Gameplay-Trailer zu World War Z VR veröffentlicht, der das Blut in den Adern gefrieren lässt. Unter dem vielsagenden Titel „Swarm“ gewährt uns der Trailer einen grauenerregenden Einblick in das, was uns ab […] (00)
vor 13 Minuten
Werbezeiten beim MLB-Game ausverkauft
Bis zu 800.000 US-Dollar nimmt der Sender FOX für das Baseball-Spiel. Der Fernsehsender FOX teilte dem US-Fachblatt „Variety“ mit, dass die Werbezeiten beim All-Star-Game der Major League Baseball verkauft seien. Das Spiel wird am Dienstag, den 15. Juli 2025, in Atlanta ausgetragen. Das US-Network hat fast 80 Werbespots eingeplant. „Normalerweise sind die Plätze kurz vor dem Spiel im Juli ausverkauft“, sagt Werbechef Mark Evans. „Wir waren […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Nach monatelanger Seitwärtsbewegung und kaum Volatilität, insbesondere in den letzten Wochen, setzte Ripples nativer Token gestern zum Angriff an, durchbrach seine Konsolidierungsphase und schnellte auf einen neuen mehrmonatigen Höchststand. Soziales Engagement und Netzaktivität XRP stieg von etwa $2.3 auf knapp $3 innerhalb eines Zeitraums von 36 bis 48 Stunden. Obwohl es ihm […] (00)
vor 41 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 15 Stunden
 
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale […] (05)
Nick Woltemade
Stuttgart/München (dpa) - Der VfB Stuttgart hat einem Medienbericht zufolge ein erstes Angebot […] (07)
Johann Wadephul am 11.07.2025
Berlin/Budapest - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen […] (00)
Bye-bye Amerika – Warum Europas Urlauber den USA den Rücken kehren
Wenn Urlaub zur geopolitischen Frage wird Ein paar Tage Florida, ein Städtetrip nach New York […] (00)
Der letzte Aufstand der Freelancer: Anthem-Fans kämpfen gegen das digitale Aus
Die Nachricht schlug ein wie eine vernichtende Ultima-Fähigkeit: Electronic Arts zieht bei […] (00)
Razer DeathAdder V4 Pro – Entwickelt für Höchstleistungen
Razer, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
Kehrtwende für «99»
Im Nachmittagsprogramm laufen derzeit neue Folgen von «Auf Streife», die zuletzt beim jungen Publikum […] (00)
 
 
Suchbegriff