Einigung im Tarifstreit: Niedersachsen und Bremen erhöhen Einzelhandelslöhne in drei Schritten

Nach intensiven Verhandlungen, die sich über ein Jahr erstreckten, kommt eine freudige Nachricht für die Angestellten im Einzelhandel von Niedersachsen und Bremen. Die lange Aushandlungsphase, zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Vertretern der Arbeitgeber, mündet in einen bedeutsamen Tarifabschluss. Wie die Gewerkschaft Verdi bekannt gab, wird es für die 358.000 Einzelhandelsmitarbeiter in den genannten Regionen eine gestaffelte Lohnerhöhung geben.

Im Detail sieht der Abschluss vor, dass die Löhne zum 1. Oktober 2023 um 5,3 Prozent ansteigen. Es folgt eine weitere Anhebung um 4,7 Prozent zum 1. Mai 2024. Im dritten Jahr des Tarifvertrages wird ein zusätzlicher monetärer Zuwachs wirksam. Ab dem 1. Mai 2025 erfolgt zunächst eine Erhöhung um einen Pauschalbetrag von 40 Euro, gefolgt von einem Anstieg um weitere 1,8 Prozent. Mit einer Gesamtlaufzeit von 36 Monaten verleiht der Abschluss den Beschäftigten zudem eine sicher gefühlte Stabilität.

Dieser jüngste Tarifabschluss entspricht der zuvor in Hamburg erreichten Vereinbarung, die am 8. Mai erzielt wurde, und wird von beiden Seiten als notwendige Entwicklung eingestuft. Verdi-Verhandlungsführerin Sabine Gatz betont die Bedeutung für die Angestellten, die nun spürbare finanzielle Erleichterungen in Anbetracht gestiegener Lebenshaltungskosten erfahren werden.

In den Beziehungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgeberverbänden spiegelt sich ein Kompromissgefühl wider. Karin Schindler-Abbes, Tarifgeschäftsführerin beim Handelsverband Niedersachsen-Bremen, erläutert, dass die getroffene Einigung die Belastungsgrenze der Parteien berücksichtigte und darauf abzielte, einen flächendeckenden Tarifvertrag im Einzelhandel aufrechtzuerhalten.

Die ausgehandelten Bedingungen sind das Ergebnis von Spitzenverhandlungen und Warnstreiks, die die Gespräche begleiteten, sowie der ursprünglichen Verdi-Forderung nach mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde und einer Laufzeit von lediglich einem Jahr. Während in Niedersachsen und Bremen nun Klarheit herrscht, wurden am selben Tag auch weitere Verhandlungen für das Tarifgebiet Nordrhein-Westfalen geführt, wobei ein Ergebnis noch aussteht. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 21.05.2024 · 19:34 Uhr
[0 Kommentare]
 
Fünf Jahre nach dem Mord: Gedenken an Walter Lübcke
Kassel (dpa) - Fünf Jahre nach den tödlichen Schüssen auf den CDU-Politiker Walter Lübcke sind […] (00)
Hallmark arbeitet an non-fiction-Serie
Hallmark Media kündigt die Entwicklung einer neuen, limitierten Dokuserie mit dem Titel Hallmark Christmas […] (00)
Golfer De Bruyn verliert Kampf gegen das «Grüne Monster»
Winsen/Luhe (dpa/lno) - Das «Grüne Monster» konnte Jannik De Bruyn am Finaltag der European […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
BP greift nach Teslas Krone: Ladeinfrastruktur-Duell
Die Elektroautoindustrie steht vor einer Wende, da BP entschlossen scheint, Teslas Ladenetz zu […] (00)
Review: Revolutionäre Sauberkeit: Der Dreame H13 Pro im Test
Ein effektiver Nass- und Trockensauger ist in jedem Haushalt unverzichtbar, um eine gründliche […] (00)
 
 
Suchbegriff