Fußball-Club-WM

Ein neues Bayern-Sternchen funkelt: Wer ist Lennart Karl?

16. Juni 2025, 06:32 Uhr · Quelle: dpa
Bayern München - Auckland City
Foto: Sven Hoppe/dpa
Klein, aber oho: Lennart Karl setzt mit dem Ball am linken Fuß zum Dribbling an.
Vincent Kompany nutzt Bayerns lockeres 10:0 gegen Auckland dazu, der Fußballwelt ein Münchner Ausnahmetalent zu zeigen. Lennart Karl trifft beim Debüt nicht, aber der kleine Wirbelwind fällt auf.

Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die jeweils doppelt treffenden Thomas Müller, Michael Olise und Kingsley Coman kann sich Lennart Karl bei seinem Profi-Debüt im Münchner Fußball-Starensemble nicht einreihen. Na und?!

Auch ohne Premieren-Tor war das nur 1,68 Meter große Offensivtalent in Cincinnati beim locker-flockigen 10:0 des deutschen Fußball-Meisters gegen Auckland City zum Auftakt der Club-WM ein Hingucker. Ein neues Sternchen funkelt da - und Trainer Vincent Kompany befand zufrieden: «Gut für ihn, gut für Bayern.»

«Gut für ihn, gut für Bayern»

Eine Handvoll Nachwuchsspieler vom Bayern-Campus hat Kompany mit in die USA genommen. Und U17-Nationalspieler Karl ist der Spannendste. In Bayerns U17 und U19 spielt der Youngster aus Markt Frammersbach in Unterfranken mit seinem linken Zauberfuß ständig groß auf, schießt Tore und bereitet Tore vor. 

Gegen Auckland riss er das Publikum mal mit einem couragierten Dribbling mit. Oder auch mit einem frechen Schuss aus spitzem Winkel. Kompany nutzte den 6:0-Halbzeitstand, um Karl einen ersten Auftritt auf der Weltbühne zu gönnen. 

Kompany benennt Stärken, Tah gibt einen Rat

«Es geht immer auch um die Zukunft des Vereins. Da war es wichtig, Lennart Karl seine ersten Minuten zu geben. Er hat das auch verdient. Seine Stärke ist, dass er im letzten Drittel des Spielfeldes auch diese hohe Qualität hat. Ich hatte nicht das Gefühl, dass wir an Torgefahr abgeben», lobte der Trainer.

Karl kann in der Offensive rechts, links und zentral spielen. Und er will sich «unbedingt hier beim FC Bayern durchsetzen», wie er jüngst in einem Vereins-Interview sagte. Von Bayern-Neuzugang Jonathan Tah gab es einen wichtigen Ratschlag: «Es ist ein guter Eins-gegen-eins-Spieler. Wichtig ist, dass er jetzt dranbleibt, weiter arbeitet und sich nicht zurücklehnt.»

Karls Berater ist Ex-Bayern-Profi Michael Ballack, der gegen Auckland beim Streamingdienst DAZN als TV-Experte im Einsatz war. Übrigens: Jamal Musiala, der sein 30-Minuten-Comeback nach einem Muskelbündelriss gegen Aucklands Hobby-Kicker mit einem Hattrick zelebrierte, war auch zarte 17, als er bei den Münchner Profis loslegte. Und danach fulminant durchstartete.

Fußball / FIFA / Club-WM / FC Bayern München / Auckland City FC / USA / Deutschland / Bayern / Neuseeland
16.06.2025 · 06:32 Uhr
[2 Kommentare]
Flamengo - Bayern München
East Rutherford (dpa) - Der Fußball-Weltverband hat einige Lehren aus den extremen Hitzespielen bei der am Sonntag mit dem Finalsieg des FC Chelsea zu Ende gegangenen Club-WM in den USA gezogen. Demnach denkt die FIFA über Anpassungen beim Spielplan für die WM-Endrunde der Nationalmannschaften im kommenden Jahr nach. «Die Hitze ist ein Punkt», sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino zu den […] (00)
vor 1 Stunde
Kölner Dom (Archiv)
Köln - Das Urteil der Kölner Bevölkerung über Kardinal Rainer Woelki ist exakt elf Jahre nach seiner Ernennung zum Erzbischof auf einem Tiefpunkt. In einer Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe) zeigten sich nur drei Prozent der Kölner zufrieden mit Woelkis Amtsführung. 83 Prozent gaben an, sie seien weniger oder gar nicht zufrieden. Besonders negativ […] (00)
vor 14 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 15 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 12 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 12 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 18 Stunden
So zahlen Sie legal keine Steuern auf ETF-Erträge
Vorabpauschale? Ja – aber nicht für alle Kaum ein Begriff hat ETF-Anleger in den vergangenen Monaten so ratlos zurückgelassen wie dieser: Vorabpauschale. Ein kryptisches Wort für eine ziemlich handfeste Steuer: Wer 2023 oder 2024 in thesaurierende ETFs investiert hat, muss seit Kurzem auch ohne Verkauf einen Teil seiner Gewinne versteuern – zumindest theoretisch. Denn die Regelung, eingeführt 2018, blieb wegen der jahrelangen Nullzinsphase lange […] (00)
vor 31 Minuten
Hamburg, 13.07.2025 (PresseBox) - Ein Aufruf zur Ergänzung der ISO 81060-2 durch eine neue Norm für ereignisbasierte Vitalprotokolle Die klassische Blutdruckmessung nach ISO 81060-2 bildet den weltweiten Standard zur Beurteilung von systolischem und diastolischem Blutdruck unter Ruhebedingungen. Sie dient der Validierung gängiger Blutdruckmessgeräte und hat sich seit Jahrzehnten in Medizin, Pflege und Selbstmessung bewährt. Doch in der heutigen […] (00)
vor 21 Stunden
 
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Sekundenlang breitete Jannik Sinner seine Arme aus, ging in die Knie und klopfte […] (01)
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch […] (02)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Jannik Sinner hat durch den Wimbledon-Triumph eine kuriose Wette mit seinem Trainer […] (00)
US-Präsident Donald Trump
Kiew/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Angaben Patriot- […] (00)
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer […] (00)
YouTube streicht plötzlich ein zentrales Feature – was Nutzer jetzt erwartet
Plötzlich ist Schluss: YouTube verbannt eine Funktion von seiner Plattform, die viele seit […] (00)
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. […] (00)
Hailey und Justin Bieber
(BANG) - Justin und Hailey Bieber feiern gemeinsam sein neues Album 'Swag'. Der 31-jährige […] (01)
 
 
Suchbegriff