Formel 1

«Dumm von mir»: Norris und Piastri crashen in Kanada

15. Juni 2025, 22:27 Uhr · Quelle: dpa
Grand Prix von Kanada
Foto: Christinne Muschi/The Canadian Press/AP/dpa
George Russell gewinnt in Montreal.
Der Große Preis von Kanada wird zum Taktik-Krimi mit viel Spannung. Am Ende setzt sich Polesetter George Russell im Mercedes durch. Die beiden WM-Führenden knallen zusammen.

Montreal (dpa) - Lando Norris stieg völlig frustriert aus seinem McLaren und nahm die Schuld für den verheerenden Unfall mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri sofort auf sich. «Tut mir leid, das war alles mein Fehler. Das war dumm von mir», sagte der Brite schon am Boxenfunk nach der Eskalation auf dem Asphalt.

Vier Runden vor Schluss endete ein hart geführter Zweikampf zwischen dem WM-Zweiten Norris und Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri mit einem üblen Crash der Stallrivalen. Norris musste sein Auto auf der Zielgeraden stehen lassen, Piastri rettete sich immerhin noch als Vierter ins Ziel.

«Ich entschuldige mich beim ganzen Team»

«Ich kann nur mir selbst die Schuld geben. Ich entschuldige mich beim ganzen Team und bei Oscar, dass ich etwas versucht habe, was wahrscheinlich dämlich war», sagte Norris. «Es war einfach dumm von mir. Ich gehe heute Abend schlafen, entschuldige mich bei allen und dann geht es weiter.»

McLaren-Teamchef Andreas Stella sagte: «Wir wollen nicht sehen, dass sich beide McLaren berühren. Das müssen wir uns noch mal ansehen und besprechen.» Es habe aber keine Absicht vorgelegen, sagte Stella: «Das ist wegen einer Fehleinschätzung von Lando geschehen.»

Dass George Russell im Mercedes den Großen Preis von Kanada vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull gewann, geriet angesichts des McLaren-Dramas zur Nebensache. Verstappen zeigte sich immerhin unbeeindruckt von einer drohenden Rennsperre und meldete sich dieses Mal emotional beherrscht mit einem zweiten Platz zurück. «Ich denke, das war das Maximum heute für uns. Wir sind ein gutes Rennen gefahren», sagte er.

Youngster Antonelli wird Dritter

Zwar verpasste der Formel-1-Weltmeister in Montreal seinen vierten Triumph nacheinander, zeigte im Red Bull aber einen fehlerfreien Auftritt. Der 27-Jährige aus den Niederlanden holte zudem auch Punkte im WM-Kampf mit den diesmal schwächelnden und dann sogar crashenden McLaren auf. Erstmals in diesem Jahr standen weder Piastri noch Norris auf dem Podium. Im Gesamtklassement führt Piastri (198 Punkte) nach zehn Saisonläufen trotzdem weiter vor Norris (176) und dem lauernden Verstappen (155).

Einen starken Tag für Mercedes machte Antonelli als Dritter perfekt. Der 18-Jährige ist der drittjüngste Pilot auf einem Podest der Motorsport-Königsklasse. Der Deutsche Nico Hülkenberg steuerte seinen Sauber auf Platz acht und holte das zweite Mal nacheinander WM-Punkte.

Russell verteidigte seine Pole Position am Start mühelos gegen Verstappen. Das Duell in der ersten Startreihe war mit Spannung erwartet worden, da der Titelverteidiger dem Silberpfeil-Piloten vor zwei Wochen aus Wut mit Absicht ins Auto gefahren war. Für den Rammstoß hatte Verstappen nicht nur eine Zehn-Sekunden-Strafe erhalten, die ihn in Barcelona am Ende auf Platz zehn zurückwarf. Außerdem erhielt er drei Strafpunkte in der Sünderkartei. Kassiert er beim kommenden Großen Preis in Österreich nur einen mehr, würde das eine Sperre für den Grand Prix in Silverstone nach sich ziehen.

McLaren zum Start mit Problemen

In Montreal jedenfalls leistete sich der viermalige Weltmeister keinen Aussetzer und trieb Russell vor sich her. Die vorherigen drei Großen Preise hatte Verstappen allesamt gewonnen. Überraschend hatten die zuletzt meist dominanten McLaren derweil zu Beginn nichts mit dem Kampf um die Spitze zu tun. Der WM-Zweite Norris leistete sich in der Qualifikation Fahrfehler und konnte sich erst mal nicht von seinem siebten Platz verbessern. Spitzenreiter Piastri verlor sogar einen Rang und war anfangs nur Vierter.

Verstappen kam nicht an Russell vorbei, hinter ihm wurde Antonelli im zweiten Mercedes zur Gefahr. Verstappen entschied sich auf dem Highspeedkurs zu einem frühen Reifenwechsel, um die Konkurrenz unter Druck zu setzen. Kurz darauf kamen auch Russell, Antonelli und Piastri an die Box.

Verstappen kommt nicht an Russell vorbei

Der Brite Norris blieb am längsten von den Top-Fahrern bis zur 30. von 70 Runden auf der Strecke und lag zeitweise vorn. Als auch er neue Reifen bekam, war die alte Reihenfolge wieder hergestellt. Verstappen verzweifelte weiterhin an Russell und verlor zunehmend den Kontakt. Als Fünfter fuhr Norris nun die schnellsten Runden und wurde immer mehr zur Gefahr für die Fahrer vor ihm. 

Der Reifenverschleiß war hoch und bereitete vielen Piloten Probleme, Verstappen und Antonelli wechselten als erste erneut und ließen Russell kurz ziehen. Angesichts der vielen Boxenstopps war es zeitweise schwierig, den Überblick zu behalten. Dieses Mal wartete Leclerc am längsten, dahinter blieb die Reihenfolge 20 Runden vor Schluss gleich: Russell, Verstappen, Antonelli - und die Gruppe an der Spitze schob sich immer dichter zusammen.

McLaren-Duell kurz vor Schluss

Auch 15 Runden vor Schluss war die Vergabe der Podestplätze noch völlig offen. Keiner der Top Fünf leistete sich einen entscheidenden Fehler - aber plötzlich kam es zum Zweikampf zwischen den McLaren. Norris fuhr dicht an Piastri an - und dann kam es zum Unfall zwischen beiden. Keiner wollte dem anderen Raum geben. Das Rennen wurde hinter dem Safety Car beendet.

Formel 1 / Motorsport / GP Kanada / Rennen / Kanada / International
15.06.2025 · 22:27 Uhr
[4 Kommentare]
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 2 Stunden
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der neue rumänische Präsident Nicușor Dan haben eine umfassende Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen angekündigt. Dan war am Freitag im Bundeskanzleramt zu Besuch, es war seine ersten Auslandsreise im Amt als Staatspräsident von Rumänien. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines bilateralen "Aktionsplans" durch die Außenminister beider […] (00)
vor 1 Stunde
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 4 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 4 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 2 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 4 Stunden
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 27 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 4 Stunden
 
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim […] (02)
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Florian Lipowitz erklärte an den Mikrofonen schon seinen beeindruckenden […] (02)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
Russische Kampfdrohnen
Kiew/Moskau (dpa) - Bei russischen Angriffen mit Drohnen und Gleitbomben sind in der Ukraine erneut […] (00)
Sixx angelt sich «Mein Kleinstadt-Traumhaus»
Die Factual-Show lief bislang nur beim deutschsprachigen HGTV. Ab dem 2. August 2025 ist am Samstagabend […] (00)
Liam Payne starb im Oktober.
(BANG) - Liam Paynes Schwester fällt es immer noch "unglaublich schwer", den Tod ihres Bruders […] (00)
Neues Booster-Set für Pokémon TCG Pocket steht kurz vor Enthüllung
Die beliebte Mobile-App Pokémon TCG Pocket steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung eines […] (00)
Volvo Cars rutscht in die Verlustzone – Anleger setzen dennoch auf verbesserten Cashflow
Volvo Cars hat im zweiten Quartal erstmals seit seinem Börsengang 2021 einen operativen Verlust […] (00)
 
 
Suchbegriff